Mental Health im Fokus

Arbeitspsychologin Regina Nicham über psychische Gesundheit, sinnstiftende Arbeit und Wege aus der Überlastung.

Das Thema psychische Gesundheit rückt zunehmend ins Zentrum der gesellschaftlichen Diskussion. Regina Nicham, Leiterin des Bereichs Arbeitspsychologie bei IBG, erläutert, warum mentale Gesundheit immer stärker thematisiert wird, welche Rolle sinnstiftende Arbeit für das Wohlbefinden spielt und welche Wege aus der Überlastung führen.

„Mental Health ist heute präsenter als je zuvor“, erklärt Nicham. „Die Pandemie hat das Bewusstsein für psychische Gesundheit noch weiter geschärft. Menschen, die früher keine Hilfe in Anspruch genommen hätten, suchen heute vermehrt Beratung.“ Die heutige Arbeitswelt, geprägt von Digitalisierung und permanenter Erreichbarkeit, biete zwar Chancen, doch sie bringe auch Stress und Unsicherheiten mit sich, die die mentale Gesundheit belasten können.

Belastungen erkennen und handeln

Typische Anzeichen für mentale Überlastung sind Lustlosigkeit, Motivationsverlust, Stimmungsschwankungen und körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen. „Schlaf ist ein wichtiger Indikator für die psychische Verfassung. Wenn Schlafstörungen zur Regel werden, sollte man dies ernst nehmen und professionelle Hilfe in Betracht ziehen“, so Nicham. Sie betont auch, dass Frauen häufiger offen über ihre psychischen Belastungen sprechen, während Männer dazu neigen, ihre Probleme zu verdrängen bzw. für sich behalten oder in ungesundes Verhalten abgleiten.

Wirkt sich KI auf Mental Health in der Arbeitswelt aus?

Der Einfluss von KI auf die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist komplex und hängt von der Art und Weise ab, wie die Technologie genutzt wird. Um die positiven Aspekte von KI zu maximieren und die negativen Auswirkungen zu minimieren, sollten Unternehmen ihre Mitarbeitenden bei der Einführung neuer Technologien aktiv einbinden, transparent kommunizieren und Schulungen sowie psychologische Unterstützung anbieten. Die Förderung einer offenen Mental-Health-Kultur, die Ängste abbaut und Unterstützung bietet, ist entscheidend, um die Balance zwischen den Vorteilen der KI und den Herausforderungen für die mentale Gesundheit zu wahren.

Arbeit und Gesundheit – ein Zusammenspiel

Arbeit hat einen wesentlichen Einfluss auf die mentale Gesundheit. „Sinnvolle Aufgaben und Erfolgserlebnisse sind entscheidend für das Wohlbefinden. Eine wertschätzende Arbeitskultur kann das Risiko von Überlastung, hohen Krankenständen und Frühpensionierungen minimieren“, empfiehlt Nicham. Sie sieht Führungskräfte in der Verantwortung, das Thema Mental Health offen anzusprechen und frühzeitig Unterstützung anzubieten.

Therapie als nachhaltiger Weg zur Stressbewältigung

Betroffene sollten Warnsignale frühzeitig erkennen und ernst nehmen. „Oft hilft es, Pausen einzulegen und Abstand zu schaffen“, rät Nicham. Sollte im Unternehmen keine psychologische Beratung angeboten werden, sei der Gang zu einer externen Fachperson sinnvoll. Therapie könne helfen, Verhaltensmuster zu erkennen und gesunde Strategien im Umgang mit Stress zu entwickeln, um langfristig Überlastung zu vermeiden.

„Es geht nicht darum, mehr Belastung auszuhalten, sondern darum, Verhaltensmuster zu verändern und Stresssituationen besser zu bewältigen“, fasst Nicham abschließend zusammen.