Kategorie: Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Video: Die Arbeitswelt von IBG

Tauchen Sie ein in die Arbeitswelt von IBG und machen Sie sich ein Bild von Österreichs größter Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mehr als 200 Mitarbeiter:innen betreuen über 55.000 Arbeitnehmer:innen an fünf Standorten in Österreich.

Mit diesem Video möchten wir Ihnen die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens veranschaulichen. In kurzen Interviews erläutern die Firmengründer Rudi Karazman, Geschäftsführer Gerhard Klicka sowie die Bereichsleiter:innen Natascha Bracharz, Manfred Lindorfer, Regina Nicham und Matthias Welkens das Wesentliche ihres Fachgebietes.

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit – vielleicht entdecken Sie neue Inhalte, die für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen von Nutzen sind.

 

Freundlichkeit als Schlüssel zum Glück

Die Wissenschaft besagt: kleine Akte der Freundlichkeit tragen nachhaltig zum eigenen Glück bei. Aber freundliches Verhalten stärkt nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern wirkt sich auch positiv auf andere aus. Wer anderen hilft, mit anderen kooperiert oder ihnen Gutes tut, wird belohnt – mit positiven Gefühlen und guter Stimmung. Wo Menschen beginnen, freundlicher zueinander zu sein, werden mehr und mehr auch andere Menschen sich freundlicher und positiver verhalten.

Wie Sie sich selbst glücklicher machen, indem Sie freundlich zu anderen sind:

  • Legen Sie sich einen persönlichen Freundlichkeitstag zu. Überlegen Sie wie sich daran erinnern möchten – (z.B. durch eine Erinnerung auf dem Handy oder Notizzettel an Orten, an denen Sie öfters vorbeikommen oder hinschauen).
  • Überlegen Sie sich, was Sie an Ihrem Freundlichkeitstag tun könnten, um jemand anderen glücklich zu machen oder ihm zu helfen. Nehmen Sie sich morgens vor, was Sie an diesem Tag tun wollen – und tun Sie es. Ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
  • Wiederholen Sie Ihren Freundlichkeitstag alle paar Wochen, aber achten Sie darauf, dass sich Ihre freundlichen Taten abwechseln und, dass es auch einmal neue Taten sind.
  • Wichtig ist, dass Ihre gute Tat zu Ihnen passt – je mehr das der Fall ist, desto mehr Zufriedenheit werden Sie dabei verspüren.

Beispiele für kleine freundliche Taten:

  • Halten Sie jemandem die Tür auf
  • Lassen Sie jemandem die Vorfahrt, obwohl er warten müsste
  • Spendieren Sie jemandem einen Kaffee
  • Lassen Sie jemanden an der Kasse vor
  • Hinterlassen Sie jemandem eine nette Nachricht
  • Geben Sie Ihr Wechselgeld an einen Obdachlosen weiter

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein freundliches Miteinander

Mit Verhaltensänderung zum Erfolg

Wir alle wissen, um ein bestimmtes Verhalten dauerhaft zu verändern, benötigt es ein gewisses Maß an Selbstmotivation. Wie aber funktioniert Selbstmotivation und welche Strategien können wir uns dabei zu Nutze machen?

  • Hindernisse reduzieren: Zuerst gilt es zu überlegen, warum will ich etwas verändern, was habe ich davon. Veränderung braucht Wollen und Können.
  • Persönliche Werte: Suchen Sie nach für Sie passenden Werten, z.B. Gesundheit, Sicherheit oder Entwicklung können Werte sein. Wie fühlt es sich an, wenn dieser Wert mehr Bedeutung in Ihrem Leben bekommt und was muss dafür getan werden?
  • Gewohnheiten und Routinen: Menschen sind »Gewohnheitstiere«. Wenn wir etwas verändern wollen, müssen wir es zu einer Gewohnheit machen. Wichtig dabei: welche Vorbereitungen sind hilfreich, was macht mir auch Spaß und ist gut in meinen Alltag integrierbar.
  • Microhabiting: Etablieren Sie kleine Gewohnheiten und denken Sie mehr in Lösungen. Es braucht mindestens drei Wochen, um einen Ansatz an Gewohnheit zu erreichen und fast zwei Monate bis das Verhalten zu einer Routine geworden ist. Und Rückschläge gehören dabei dazu.
  • Selbstcoaching: Unser innerer Kritiker meldet sich oft wenig hilfreich zu Wort, doch Angst sowie Vorwürfe sind blockierend. Wichtig ist, sich selbst wie einen Freund zu motivieren, sich Mut zuzusprechen und bei Rückschlägen mit sich freundlich zu bleiben.
  • Wenn-Dann-Pläne: Wenn ich z.B. in einer bestimmten Situation bin, dann mache ich Verhalten XY (z.B. jedes Mal, wenn ich aufstehe, trinke ich ein Glas Wasser).
  • Belohnungen: Was macht wir wirklich Freude und tut mir gut?
  • Absichten bilden statt Regeln oder Pläne: Sie bereiten ihr Gehirn vor, bestimmte Handlungen durchzuführen, z.B. in der Früh möchte ich meine Übungen machen, weil ich mich dadurch besser fühlen werde.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Dranbleiben!

 

DerStandard

Die Vor- und Nachteile des 30-Stunden-Vollzeit-Modells.

IBG Arbeitspsychologe Tobias Glück im Expert:innengespräch mit DerStandard zu den Vor- und Nachteilen einer kürzeren Arbeitszeit. Er ist der Meinung, dass Menschen mit kürzerer Arbeitszeit psychisch gesünder wären und das Burnout Risiko sinken würde. Wie Arbeit  und vor allem auch Arbeitsabläufe sinnvoller gestaltet werden können, da sind die Unternehmer:innen gefragt.

Zum Beitrag

Wertschätzung für ein gesundes Miteinander

Wertschätzung stellt besonders im Arbeitsleben eine Hauptquelle für Zufriedenheit und Selbstvertrauen dar und gilt als treibende Kraft für Engagement. Wir wollen spüren, dass wir gebraucht und als Mensch akzeptiert werden. Neben Lob ist Wertschätzung eine Form der Anerkennung, die sich auf die Person als Ganzes bezieht. Als positive Grundhaltung im menschlichen Miteinander ist sie essentiell für ein gesundes Betriebsklima.

Wertschätzung können wir – ganz simpel – bereits durch ein Lächeln zeigen. Es ist eine einfache Geste, die ausdrückt, dass wir unserem Gegenüber positiv gesinnt sind und ihm mit menschlicher Wärme begegnen. In unserem durch Hektik bestimmten Alltag ist gemeinsam verbrachte Zeit aber wohl eine der wichtigsten Voraussetzungen für gelebte Wertschätzung.

Wie wir Wertschätzung im sozialen Miteinander äußern, ist immer auch eine Frage der Nähe zum Gegenüber. Kleine Aufmerksamkeiten oder herzliche Gesten als Zeichen der Dankbarkeit sind Möglichkeiten mit beflügelnder Wirkung.

 Die sechs Zeichen der Wertschätzung

  • Persönliche Zuwendung
  • Menschliche Wärme
  • Echtes Interesse
  • Respektvoller Umgang
  • Ungeteilte Aufmerksamkeit
  • Entgegengebrachtes Vertrauen

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Miteinander!

Fokus

Behalten Sie den Fokus!

Fokussieren bedeutet sich auszurichten auf ein bewusstes Ziel und sich dem mit aller Kraft, Energie und Leidenschaft zu widmen, um es am Ende auch zu erreichen.

Fokus beinhaltet somit eine zielgerichtete und willentliche Ausrichtung auf ein bestimmtes Ziel. Wesentlich für das Fokussieren ist jedoch die Frage „Bringt mich das, was ich tue oder tun werde, meinem eigentlichen Ziel näher?“ Wenn die Antwort auf diese Frage „ja“ lautet, kann gezielt durch ein regelmäßiges Training das Fokussieren gelernt werden.

5 Grundregeln zum Fokussieren

  1.  Strategisch „faul sein“:

    Das Pareto-Prinzip besagt, dass in 20% der Zeit 80% der Aufgaben erledigt werden können. Die restlichen 20% der Aufgaben benötigen dann 80% der Zeit. Statt also 100% der Aufgaben erfüllen zu wollen, ist es klüger, die Aufgaben zu priorisieren und sich mit jenen Aufgaben zuerst zu beschäftigen, die nur 20% des Zeit- und Energieaufwandes benötigen, dafür aber 80% bringen. Das gibt das Gefühl, etwas schnell vorangebracht zu haben.

  2. Ausreichend Schlaf:

    Etwa 7 Stunden Schlaf benötigen erwachsene Personen. Für einen guten Fokus ist ausreichend Schlaf daher essenziell. Bei Schlafschwierigkeiten können Einschlafrituale auf das Zubettgehen vorbereiten, z.B. eine Kerze anzünden, ein Entspannungsbad, ein Glas warme Milch neben beruhigender Musik oder eine Entspannungsübung.

  3. Klug priorisieren:

    Erfolge sollten nicht mit Aktionismus verwechselt werden. Fokussieren bedeutet nicht viel zu machen, sondern das, was wichtig und für einen richtig ist. Egal wie viele Punkte auf der To-Do-Liste stehen, einer davon ist immer der Wichtigste. Stellen Sie sich also ehrlich die Frage „Was müsste jetzt getan werden?“ Zuerst sollte man sich darauf fokussieren, der Rest kann warten.

  4. Für Ruhe sorgen:

    Lärm und Unterbrechungen erschweren das Fokussieren. Smartphone und Mail-Postfach auf Empfangsbereitschaft zu halten, sorgt für Unterbrechungen und viele kleine Zufälligkeiten, die den Fokus trüben. Es empfiehlt sich daher Geräusche und Pop-Up-Fenster abzuschalten. Im Großraumbüro kann mit Kopfhörern dem Lärmpegel entgegengewirkt werden.

  5. Pausen machen:

    Das Gehirn wird in jeder Sekunde mit etwa 400.000 Sinnesreizen überflutet – ein stetiges Abnehmen der Konzentrationsfähigkeit nach einer gewissen Zeit ist also vollkommen normal. Idealerweise gönnt man sich nach spätestens 45 Minuten eine kurze Arbeitspause.

Empfehlung: „Kontrastprogramm“ in den Pausen und vorzugsweise bewegte Pausen

 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein konzentriertes Arbeiten!

Selbstmotivation: Mit Verhaltensänderung zum Erfolg

Wie funktioniert Selbstmotivation und welche Strategien können wir uns persönlich zu Nutze machen. Das ist eine Frage, die viele Menschen gerade jetzt beschäftigt.

Vielleicht eine entlastende Botschaft gleich zu Beginn: Sie sind mit diesem Thema nicht alleine. Die meisten Menschen haben Probleme mit der Selbstmotivation. Unser Gehirn ist kein Fan von Veränderungen und darauf ausgerichtet, Ressourcen zu sparen und Anstrengungen zu vermeiden. Selbstmotivation sowie die Umsetzung von Vorhaben braucht Energie (Glukose), daher spielt auch eine gute, regelmäßige Nährstoffzufuhr eine Rolle. Auch hängt unser Belohnungssystem mit dem Hormon Dopamin mit der Selbstmotivation zusammen. Wir brauchen es, um begeistert zu sein und uns anzutreiben.

Wie kann Selbstmotivation zu einer langfristigen Verhaltensänderung führen?

1. Hindernisse reduzieren

Zuerst gilt es zu überlegen, warum will ich etwas verändern, was habe ich davon. Veränderung braucht Wollen und Können.

2. Persönliche Werte

Suchen Sie nach für Sie passenden Werten, z.B. Gesundheit, Sicherheit oder Entwicklung können Werte sein. Wie fühlt es sich an, wenn dieser Wert mehr Bedeutung in Ihrem Leben bekommt und was muss dafür getan werden?

3. Ziele

Viele Menschen definieren ihre Ziele dahingehend was sie nicht wollen. Aber unser Gehirn versteht das Wort NICHT nicht. Formulieren Sie daher ihre Ziele entsprechend positiv und umsetzbar.

4. Gewohnheiten und Routinen

Menschen sind »Gewohnheitstiere«. Wenn wir etwas verändern wollen, müssen wir es zu einer Gewohnheit machen. Wichtig dabei: welche Vorbereitungen sind hilfreich, was macht mir auch Spaß und ist gut in meinen Alltag integrierbar.

5. Microhabiting

Etablieren Sie kleine Gewohnheiten und denken Sie mehr in Lösungen. Es braucht mindestens drei Wochen, um einen Ansatz an Gewohnheit zu erreichen und fast zwei Monate bis das Verhalten zu einer Routine geworden ist. Und Rückschläge gehören dabei dazu.

6. Selbstcoaching

Unser:e innere:r Kritiker:in meldet sich oft wenig hilfreich zu Wort, doch Angst sowie Vorwürfe sind blockierend. Wichtig ist, sich selbst wie eine:n Freund:in zu motivieren, sich Mut zuzusprechen und bei Rückschlägen mit sich freundlich zu bleiben.

7. Wenn-Dann-Pläne

Wenn ich z.B. in einer bestimmten Situation bin, dann mache ich Verhalten XY (z.B. jedes Mal, wenn ich aufstehe, trinke ich ein Glas Wasser).

8. Belohnungen

Was macht mir wirklich Freude und tut mir gut?

9. Absichten bilden statt Regeln oder Pläne

Sie bereiten ihr Gehirn vor, bestimmte Handlungen durchzuführen, z.B. in der Früh möchte ich meine Übungen machen, weil ich mich dadurch besser fühlen werde. Veränderung braucht oft auch nur eine andere Sichtweise und Bewertung auf das Hier und Jetzt.

DerStandard

IBG Experte und Arbeitspsychologe Tobias Glück kommt im Expert:innengespräch im Karriere Standard zum Thema Erschöpfung zu Wort. Er weist darauf hin, dass es nicht nur in dieser krisengeschüttelten Zeit wichtig ist, toxisches Arbeitsverhalten zu vermeiden, dass Sinn und Verantwortlichkeit in Hinsicht auf mentale Gesundheit von großer Bedeutung sind und er sieht es positiv, dass Angebote zum Erlernen von Selbstfürsorge und Resilienz großen Zuspruch erleben.

Zum Beitrag

Experte: Tobias Glück

Autorin: Karin Bauer

Regina Nicham | IBG Leitung Arbeitspsychologie

Gesunde Arbeit

So begegnen Sie Belästigung, Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz.

IBG unterstützt die Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ und berät in Sachen Prävention und Intervention. Das Angebot setzt auf Aufklärung, Stärkung und Sensibilisierung von Arbeitnehmer:innen und Führungskräften.

Expertin: Regina Nicham

Zum Beitrag

Weiters erschienen ist dieser Beitrag im Börse Express und brandaktuell

Das »kränkende« Krankenhaus: Aspekte von Feindlichkeit, Rassismus, Mobbing im Pflegebereich

IBG Gründer, Rudolf Karazman, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie referierte vor rund 100 interessierten Student:innen im Rahmen der 3. Einheit der Ringvorlesung Eine von Fünf an der Medizinische Universität Wien. Er hat dabei sehr anschaulich ausgeführt, wie Mobbing funktioniert. Zudem hat er das beeindruckende Projekt „Spitalspersonal gegen Ausländerfeindlichkeit (Der Mensch zuerst)“ sowie sein „Humanökologisches Modell der Arbeit“ vorgestellt. Dieses geht davon aus, dass Arbeit Gesundheit und Entwicklung des Menschen fördert, wenn die Arbeitswelt durch drei Qualitäten gekennzeichnet ist: soziale Einbeziehung, Sinnfindung durch sinnvolle Herausforderungen und regenerierbare Anstrengung. Ein derart gestalteter Arbeitsablauf ermöglicht die beste Leistung, weil dadurch Zusammenarbeit, Engagement und Arbeitsfähigkeit zusammengeführt werden können.

Falsche Maßstäbe?       

Bei der Beurteilung von Mitarbeiter:innen kann es passieren, dass der Beurteiler aufgrund seines persönlichen Anspruchsniveaus oder aufgrund von Unsicherheit die Ergebnisse unbewusst verzerrt. Das kann zu unterschiedlichen Maßstabsproblemen führen:

  • Tendenz zur Mitte: Der Beurteiler wählt überproportional häufig mittlere Urteilswerte, was dazu führt, dass schwache MA unangemessen gut und starke MA unangemessen schlecht beurteilt werden.
  • Tendenz zur Milde: Möchte ein Beurteiler nicht zu „hart“ erscheinen, weichen seine Beurteilungen im Vergleich zu anderen Beurteiler:innen nach oben ab – das Anspruchsniveau ist niedriger und die Beurteilung fällt besser aus.
  • Tendenz zur Strenge: Hier ist das Anspruchsniveau des Beurteilers zu hoch, was im Vergleich zu anderen Beurteiler:innen zu überproportional niedrigen Einstufungen führt.

Maßstabsproblemen bei Beurteilungen können Sie folgendermaßen begegnen:

  • Seien Sie sich bei der Beurteilung von Mitarbeiter:innen der Tatsache möglicher Fehlerquellen und, dass niemand davor gefeit ist, bewusst.
  • Überprüfen Sie Ihr persönliches Anspruchsniveau und reflektieren Sie, inwieweit dies bei Ihren Beurteilungen zum Tragen kommt und inwieweit die eigenen Ansprüche den Beurteilungskriterien entsprechen.