Viele Mitarbeiter:innen arbeiten nun schon seit Monaten im Homeoffice.
Damit einhergehend bedeutet das für viele Menschen Bewegungsmangel, der zunehmend zur Belastung werden kann.
Mit einfachen Maßnahmen kann man leicht Besserung erzielen.
Wien, 30.3.2021. Zuhause ist alles anders. Weniger automatische Bewegung über den Tag verteilt, weil der Weg zur Küche nicht mehr so weit ist, der Drucker nun auf dem Schreibtisch steht, keine Kolleg:innen da sind, die zum Kaffee oder zum Aufstehen »einladen«. Hinzu kommt die oft suboptimale ergonomische Ausrüstung in den eigenen vier Wänden. Von einem perfekt eingerichteten Arbeitszimmer bis hin zum improvisierten Arbeitsplatz am Küchentisch, vielleicht auch noch geteilt mit dem Partner oder den Kindern. Ablenkungen, selbst auferlegter Druck des ständig Erreichbar seins und des Leistung bringens können zusätzliche Probleme bereiten. Doch einigen dieser neuen Herausforderungen können wir mit kleinen Maßnahmen, die leicht in den Arbeitsalltag integrierbar sind, entgegenwirken.
Wie Sie aus dem statischen Arbeitsplatz einen dynamischen machen
Sitzposition wechseln: immer die nächste Sitzhaltung ist die Beste
Beim Telefonieren aufstehen
Tätigkeits- und Positionswechsel sowie Bewegung(sübungen) sind wie Sonnenstrahlen – diese müssen regelmäßig Kleben Sie sich einen gelben Punkt an den Bildschirmrand, um an die positiven Sonnenstrahlen erinnert zu werden
Die Bewegungsmuster aus der Arbeit auch im Homeoffice einbauen
Längere Wege in die Küche/Drucker/ WC: machen Sie z.B. eine extra Runde um den Küchentisch
Gönnen Sie sich trotz allem eine Kaffeepause, vielleicht hilft dabei ein virtueller Kollege, der einen zum Kaffee abholt
Simulieren Sie den Weg in die Arbeit und nach Hause, z.B. durch einen Nachmittagsspaziergang in der Natur oder einer Runde um den Häuserblock
So beugen Sie etwaigen Fehlbelastungen des Bewegungsapparats vor
Die ergonomischen Grundregeln mit der 90°-Referenzhaltung gelten im Homeoffice genauso wie im Büro.
Unterarme sollen entspannt auf dem Tisch aufliegen, eventuell Fußstütze verwenden
Sitzalternativen wie Sitzball oder Sitzdiskus in Erwägung ziehen
Aufgrund von prolongierten Homeoffice Lösungen sind in der momentanen Situation Begehungen nach ASchG nur bedingt möglich, daher greifen immer mehr Unternehmen zu Online-Angeboten, die ihre Mitarbeiter:innen bei der richtigen Gestaltung ihres Arbeitsplatzes unterstützen. Eine Möglichkeit ist die ergonomische Online-Beratung. Im Rahmen von Video-Calls werden mit Ergonom*innen online Gestaltungsmöglichkeiten auf Basis der bestehenden- Gegebenheiten, Tipps für mögliche Hilfsmittel sowie individuelle Ausgleichsübungen je nach Beschwerden besprochen. So gelingt gesundes Arbeiten auch zuhause.
Autor: Matthias Welkens, Ergotherapeut und Leiter des IBG-Bereiches Arbeitssicherheit und Ergonomie, beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Arbeitnehmerschutzes und der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 180 Mitarbeiter:innen, davon 80 Arbeitsmediziner:innen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Zusperren und Öffnen des eigenen Betriebs, Aufmachen und Schließen der Schulen, Wechsel des Arbeitsplatzes vom Büro ins Homeoffice und retour: Die Ungewissheit der Pandemie sorgt für eine deutlich gesteigerte psychische Belastung jedes einzelnen.
Optimismus und Widerstandsfähigkeit sind Eigenschaften, die gepflegt werden müssen. Wer sich ganz und gar den unangenehmen Emotionen hingibt, läuft Gefahr auszubrennen.
Um trotz der Einschränkungen positiv und motiviert zu bleiben, gibt IBG-Arbeitspsychologin Regina Nicham Tipps für die innere Stärkung gegen die Entmutigung.
Wien, 9.3.2021. Das Corona Virus ist noch immer ein ständiger Begleiter. Wichtig ist, mit dieser Situation, die nun schon seit einem Jahr anhält, umgehen zu lernen. Oft braucht es eine psychische Stütze, um der herausfordernden Situation aktiv zu begegnen. Regina Nicham, Leiterin des Bereichs Arbeitspsychologie von IBG, liefert neun Tipps, mit denen die Krise besser bewältigt werden kann.
Selbstfürsorge
Gerade in Zeiten, in denen man das Gefühl hat, fremdbestimmt zu sein und an der eigenen Situation nichts ändern zu können, sollte Selbstfürsorge an oberster Stelle stehen. Stellen Sie sich bewusst die Frage: Was tut mir gut? Was mache ich gerne? Widmen Sie sich bewusst Ihren persönlichen Kraftquellen und füllen Sie diese von Zeit zu Zeit auch wieder auf.
Fokus auf Positives
Eine Situation hat meistens positive und negative Aspekte. Schaffen wir es also, in scheinbar ausweglosen Situationen positive Anteile zu finden, können wir uns Handlungsspielraum zurückerobern. Auch wenn sich die Situation selbst dadurch nicht verändert, unsere Einstellung und unser Handeln sind abhängig davon, worauf wir uns konzentrieren. Lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die positiven Seiten, die Ressourcen, die »Ist-Seite«, wird uns der Umgang leichter fallen.
Akzeptanz und Gelassenheit
Zu lernen unsichere und unwägbare Situationen im Leben zu akzeptieren und anzunehmen, hilft uns besser damit umzugehen, anstatt unsere wertvolle Energie in Verdrängen oder Widerstand zu investieren. Dabei geht es nicht darum, dass man die aktuelle Situation und die dadurch ausgelösten Gefühle toll finden muss. Es geht vielmehr darum der Tatsache und den Gefühlen bedingt Raum zu geben, weil der Kampf gegen sie diese nur stärker machen würde. Denn was nützt einem der Kampf gegen eine Sache, der dieser Kampf egal ist? Versuchen Sie unangenehme Gefühle zu registrieren, zu benennen, aber nicht darauf zu reagieren und sie wieder ziehen zu lassen. Und wenn ich es nicht ändern kann, vielleicht kann ich es für mich nutzbar machen? Was hat sich durch die Situation für mich verbessert, hilfreiche Erfahrungen, Möglichkeiten – Zeit nehmen, überlegen und einfach einmal aufschreiben.
Sich abgrenzen
Gerade im Homeoffice ist es umso wichtiger, sich mit den Grenzen zwischen Privatem und Beruflichen zu beschäftigen und diese klar zu setzen. Sei es organisatorisch, indem konkrete Vereinbarungen über Arbeitszeiten und Erreichbarkeiten mit Vorgesetzten und Kolleg*innen getroffen werden oder auch räumlich, indem man sich einen klar abgegrenzten Bereich mit allem Notwendigen für die Arbeit einrichtet. Der Arbeitsplatz sollte darüber hinaus so gestaltet werden, dass er die eigene Produktivität möglichst fördert – denn je wohler wir uns in unserer Umgebung fühlen, umso motivierter sind wir auch.
Pausen und Erholung
Auch wenn die aktuelle Zeit von ungewöhnlichen Herausforderungen geprägt ist, achten Sie darauf, dass Sie sich regelmäßig kurze Pausen und Auszeiten nehmen, um zwischendurch für ein wenig Entspannung zu sorgen. Frischluft schnappen, sich bewegen, bewusste Atemübungen, Abwechslung sowie ausreichend trinken helfen, um gut über den Tag konzentriert bleiben zu können. Nicht vergessen, Bewegung und körperlicher Ausgleich steigern das Wohlbefinden und unterstützen beim Stressabbau.
Informellen Austausch beibehalten
Wenn man von zuhause aus arbeitet, kann zwar die Produktivität steigen, weil informelles Geplauder und unnötige Wege zwischendurch wegfallen, aber gerade das sind Momente durch die wir uns – meist unbewusst – auch wieder erholen. Kontaktieren Sie deshalb trotzdem auch immer wieder Kolleg*innen und tauschen Sie sich ein wenig aus. Das kann auch dem Gefühl von Einsamkeit, unter dem viele im Homeoffice leiden, entgegenwirken.
Tagesrückblick
Analysieren Sie Ihre Tage im Homeoffice. Was haben Sie geschafft? Loben Sie sich dafür und gönnen Sie sich immer wieder auch kleine Belohnungen. Wenn was nicht geschafft wurde, wichtig zu hinterfragen, aus welchen (guten) Gründen und daraus konkrete Maßnahmen für sich definieren. Das Wichtigste hierbei aber ist: bewerten Sie sich nicht als Person, sondern versuchen Sie nach konkreten Anhaltspunkten zu suchen, was »schiefgelaufen« sein könnte, um daran arbeiten zu können.
Ziele setzen
Um Durststrecken besser durchzustehen, ist es hilfreich sich (realistische) Ziele zu setzen und den Weg dorthin in mehrere Abschnitte zu unterteilen. Das Wesentliche dabei ist, dass die Konzentration dadurch auf aktuell wichtige Dinge ausgerichtet ist und auch Teilerfolge wahrgenommen werden können.
Unterstützung annehmen
Wenn es uns allein nicht gelingt, einen Weg zum Umgang mit aktuellen Veränderungen und Herausforderungen zu finden, kann es durchaus hilfreich und bereichernd sein, die eigenen Gedanken mit anderen zu teilen. Das können Personen sein, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und über ihre eigenen Erfahrungen berichten, es können aber auch Familienmitglieder, Freunde oder Expert*innen sein. Oft kann das Einholen der Außensicht dabei helfen, Distanz zu bekommen, die eigene Denkweise zu verändern und die Dinge vielleicht positiver und lösungsorientierter zu sehen.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 200 Mitarbeiter:innen, davon 80 Arbeitsmediziner:innen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Mehr ArbeitnehmerInnen-Schutz im Homeoffice-Gesetz.
Die Sozialpartner verhandeln derzeit über die Formulierungen eines neuen Homeoffice-Gesetzes. Dabei muss ArbeitnehmerInnen-Schutz eine zentrale Rolle spielen. Derzeit sieht es so aus, dass viele Unternehmen der Ansicht sind, dass ihre Fürsorgepflicht im Homeoffice nicht mehr gilt. In vielen Unternehmen laufen Pläne, Büroflächen zu reduzieren und betriebliche Gesundheitseinrichtungen zu schließen. MitarbeiterInnen im Homeoffice drohen sich selbst überlassen zu werden. Dr. Gerhard Klicka, Arbeitspsychologe und Geschäftsführer von IBG, erklärt im Interview, warum die Arbeit in den eigenen vier Wänden ebenso krank machen kann wie im Büro – und warum im Homeoffice die unternehmerische Fürsorge für MitarbeiterInnen nicht vor den Firmentoren endet.
Die Diskussion zum Thema Homeoffice mobilisiert derzeit die Emotionen. Was ist die Sicht des Arbeitspsychologen?
Dr. Gerhard Klicka: Wir beobachten die totale Euphorie und bemerken bei anderen die entschlossene Ablehnung. Dabei ist Homeoffice keine Arbeitsform, die sich von heute auf morgen entwickelt hätte. Neu bei dem Thema ist der Umfang, mit dem Heimarbeit mit Beginn von Corona-Lockdowns in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eingedrungen ist. Zumindest kennt jetzt jeder jemanden, der im Homeoffice ist. Damit erhalten die Fragen wie Belastung, Arbeitszeiten, Selbstorganisation, persönliche Arbeitsbedingungen eine andere Tragweite und hohe Aufmerksamkeit.
Ist Homeoffice das Arbeitskonzept der Zukunft?
Es wird ein deutlich stärkerer Bestandteil des Arbeitslebens sein als es bisher war. Ich bin aber skeptisch, ob es der beherrschende Teil sein wird. Viele Jobs können gar nicht im Homeoffice erledigt werden. Und bei vielen Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen erlauben es die Rahmenbedingungen nicht, dauerhaft von zu Hause aus zu arbeiten. Für eine Buchhalterin mit Familie in einer Vier-Zimmergenossenschaftswohnung ist es sehr, sehr schwierig, einen Arbeitstag von „Nine to Five“ zu organisieren. Unsere Befragungen zeigen, dass dann Arbeit nachts und unter Druck stattfindet. Diese ArbeitnehmerInnen sind froh, wenn sie wieder ins Büro kommen.
Das steht im Widerspruch zu vielen Befragungen, die eine hohe Zustimmung unter den ArbeitnehmerInnen zum Konzept Homeoffice zeigen. Oder ist dies nur selektive Wahrnehmung?
Ich zweifle die Umfragen nicht an. Ich fordere aber, dass bei den Analysen die Schattenseiten der neuen Arbeitsformen beachtet werden. Wir dürfen jene nicht planieren, die von zu Hause aus nicht arbeiten können, auch wenn sie wollen. Unsere Beobachtungen zeigen eine ernstzunehmende Anzahl an ArbeitnehmerInnen, die im Homeoffice eine zusätzliche Belastung sehen. Und die dürfen wir nicht übersehen.
Ist Homeoffice aus arbeitspsychologischer Sicht eine Gefahr für die MitarbeiterInnen?
Nein. Es wäre falsch, dies so zu formulieren. Homeoffice ist im Begriff, ein bedeutender Bestandteil unseres Arbeitslebens zu werden. Neue digitale Werkzeuge bringen eine deutliche höhere Flexibilität in unsere Organisation von Arbeit. Aber wir brauchen geregelte Rahmenbedingungen, die mehr als nur das Thema Vergütung ordnen. Arbeit unter normalen Bedingungen bringen soziale Kontakte, Abwechslung und – bei gesunder Unternehmenskultur – einen Stimulus für das persönliche Wohlbefinden. Die Beziehungen, die Menschen mit oder durch Arbeit knüpfen, fordern den Einzelnen, aber sie fördern ihn auch. Soziale Kontakte sind grundlegend für die persönliche Entwicklung – und da reden wir nicht nur von frühen Lebensphasen eines Lehrlings oder Praktikanten, sondern auch von Phasen der Reife und des Alters. Es sollte immer Führungsziel der Entscheidungsträger sein, dass Zusammenarbeit das persönliche Potential jedes einzelnen Kollegen entwickelt. Damit wächst das, was wir das „Arbeitsvermögen“ jedes Einzelnen nennen. MitarbeiterInnen werden in einem funktionierenden Betriebsklima gesünder und produktiver. Unsere Studien unterstreichen ohne Zweifel: Jedes Unternehmen profitiert betriebswirtschaftlich von einer gesunden Belegschaft.
Soziale Kontakte machen gesünder?
Sie sind der Antrieb für die individuelle Weiterentwicklung jedes Einzelnen. Wer seinen Job gerne macht, macht ihn besser und bleibt gesünder. In einer Welt, in der alle Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, fällt dies natürlich alles weg. Daher empfehlen wir unseren Klienten dringend, nicht mehr als zwei Arbeitstage pro Woche für Homeoffice-Tätigkeiten je MitarbeiterIn einzuplanen.
Wieso machen fehlende Kontakte zu ArbeitskollegInnen krank?
Viele Studien zeigen, dass sich bei Einzelkämpfern die persönliche Befindlichkeit verschlechtert und die psychische Belastung steigt. Unter der jetzigen Konstellation von Homeoffice stehen die MitarbeiterInnen mit ihren Sorgen völlig allein da. Ein Arbeits- oder Dienstverhältnis inkludiert aber zwingend die Obsorge des Arbeitgebers für die Gesundheit seiner MitarbeiterInnen. Nur: Derzeit sieht es so aus, dass viele Unternehmen der Ansicht sind, dass ihre Fürsorgepflicht im Homeoffice nicht mehr gilt. Wir erleben, dass sich Arbeitgeber fragen, warum sie Maßnahmen des Arbeitsschutzgesetzes wie Begehungen umsetzen sollen, wenn die Büros leer sind.
Dieser Einwand klingt logisch…
Er geht aber ins Leere. ArbeitnehmerInnenschutz hängt nicht von der Lokalisierung des Arbeitsplatzes ab. Arbeit darf auch im Homeoffice nicht krank machen. Da gibt es beim Gesetzgeber noch zu wenig Bewusstsein. Und wenn ich die aktuelle Diskussion der Sozialpartner um ein Homeoffice-Gesetz verfolge, sehe ich nur die Sorge, wer zahlt was. Wir brauchen Rahmenbedingungen, die den Arbeitsmedizinern erlauben, auch im Homeoffice mit den Arbeitnehmern in Kontakt zu bleiben. Im digitalen Zeitalter haben wir die Werkzeuge dazu. Aber es braucht eine gesetzliche Basis, die die präventive Rolle des ArbeitnehmerInnenschutzes in der Ära des „New Work“ unterstreicht.
Laufen die Gespräche der Sozialpartner falsch?
Die Themen sind zu eindimensional. Es besteht die Gefahr, dass man sich auf eine Homeoffice-Pauschale einigt und damit das Thema als erledigt betrachtet. Dabei verlieren wir Schutzstandards, die im analogen Arbeitsleben klar geregelt waren und unter den Bedingungen des Homeoffice obsolet werden sollen. Gesundheit am Arbeitsplatz droht im Homeoffice zur Privatsache zu werden.
Ist Homeoffice gesundheitlich so gefährlich?
Wir dürfen nicht glauben, dass Arbeit in den eigenen vier Wänden gesünder ist als im Büro. Unsere Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner erzählen, dass sie seit Beginn des Herbstes eine zunehmende Zahl an Klienten im Homeoffice beobachten, die eindeutige Anzeichen eines Burn-out haben. Eng getaktete Videotermine, keine Pausen, dazu bei vielen eine schwellende Ungewissheit über die berufliche Zukunft, eventuell dann noch die fehlenden sozialen Kontakte und Isolation – diese Umstände befeuern eine innere Verfassung, die unter normalen Umständen als Vorstufe zum Burn-out anzusehen ist. Da müssen wir einfach aufpassen.
Wie kann ArbeitnehmerInnenschutz im Homeoffice aussehen?
In einer Pandemie hat der ArbeitnehmerInnenschutz eine besonders wichtige Rolle. Das Problem ist, dass das ASchG (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, Red) für die neuen Gegebenheiten nur alte Verfahren erlaubt. Wir müssen dort beraten und aktiv werden, wo gearbeitet wird und nicht Begehungen in leeren Büros machen. Auch wir flexibilisieren unsere Methoden mit digitalen Tools. Dann passiert Beratung via Skype, Zoom oder Teams.
Wie soll das funktionieren?
Ein Beispiel: Im Fall einer Ergonomieberatung schwenkt der Mitarbeiter mit der Kamera auf seinen Arbeitsplatz und unsere MedizinerInnen geben die notwendigen Tipps. Das kann so simpel sein wie der Tipp, den Monitor mit Hilfe eines Buches höher zu positionieren bis hin zum Rat, den Küchensessel gegen einen geeigneten Bürosessel zu tauschen. Ein Homeoffice-Gesetz muss regeln, wer für derartige Anschaffungen zuständig ist. Ein Recht auf Steuerabschreibung für den Arbeitnehmer scheint mir hier zu wenig.
Wie reagieren Ihre Klienten auf das digitale Angebot?
Das wird ausgezeichnet angenommen. Wir haben soeben bei einem großen Unternehmen hundert Tele-Termine angeboten, von denen 83 sofort gebucht waren. Beim Rest ist es eine Frage von Stunden, bis wir voll sind. Wir haben für die Corona-Belastungen eigens konzipierte Videos auf unsere Homepage und YouTube gestellt, die Tipps gegen die psychologische Belastung bis hin zu Entspannungsübungen für zu Hause liefern. Telemedizinische Beratungen und Online Rezepte sind mittlerweile in den Betriebsambulanzen wahre Renner. Der Trend ist eindeutig, dass immer mehr Präventionsstunden im Rahmen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (AschG, Red) Stunden digital umgesetzt werden. Auch hier braucht es klare gesetzliche Grundlagen.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Die periodisch wiederkehrende Diskussion um Winter- und Sommerzeit zeigt, dass der tägliche Tagesablauf aus gesundheitlicher Sicht nicht mit den biologischen Bedürfnissen des menschlichen Organismus übereinstimmt.
Chronobiologen teilen die Menschheit in Frühtypen oder Lerchen (zehn Prozent), Spättypen oder Eulen (40 Prozent) und Menschen mit gemischten Schlafeigenschaften (50 Prozent) ein. Die Veranlagung ist genetisch bedingt.
Lerchen diktieren mit den frühen Beginnzeiten den Alltag. Eulen hingegen kämpfen Tag für Tag mit “sozialem Jetlag” mit Schlafmangel und gesteigertem Krankheitsrisiko. Vor allem bei Jugendlichen verschiebt sich der Schlaftyp zu späteren Zeiten – damit verstärkt sich die Benachteiligung.
Wien, 20.10.2020. Die kommende Umstellung auf die Winterzeit lenkt das Augenmerk regelmäßig auf die chronobiologischen Bedürfnisse der Menschen. IBG-Arbeitsmediziner Dr. Helmut Stadlbauer ist Experte für gesundheitsoptimierte Arbeitszeitgestaltung. Er fordert eine höhere Flexibilität in der beruflichen und privaten Tageszeitgestaltung: Denn rund die Hälfte der Bevölkerung sei gezwungen, entgegen ihrer chronobiologischen Veranlagung zu leben. Für die „Eulen“ unter der Bevölkerung startet der Arbeits- und Schultag um mindestens eine Stunde zu früh. Nur flexible Beginnzeiten holen das volle Leistungsvermögen von MitarbeiterInnen und SchülerInnen ab.
Permanenter Jetlag Die aktuelle Umstellung von Winter- auf Sommerzeit befeuert die Problematik der divergierenden Chronotypen: Der Konflikt zwischen biologischer Uhr und gesellschaftlicher Zeit führt häufig zu einem Schlafdefizit. Dieses wird durch die Zeitumstellung verstärkt: Denn Sommerzeit verleitet die Bevölkerung dazu, eine gesteigerte Zahl an Aktivitäten in die verlängerte Wachzeit zu packen. Daran wird Corona nur wenig ändern. Der daraus resultierende Schlafmangel vergrößert die Diskrepanz zwischen Lerchen- und Eulentypen. Dr. Helmut Stadlbauer plädiert daher für die Winterzeit als Normalzeit, »sofern die Arbeits- und Schulbeginnzeiten nach individuellen Veranlagungen flexibilisiert werden«.
Innere Uhr ist vorgegeben Die innere biologische Uhr bestimmt unseren Chronotypen. Diese Prägung ist genetisch vorgegeben. Es gibt sogenannte Lerchen (Frühtypen) und Eulen (Abendtypen). Der Großteil der Bevölkerung lässt sich irgendwo dazwischen definieren. Der Berufs- und Schulalltag nimmt dabei keinerlei Rücksicht auf die verschiedenen Eigenschaften. Dr. Helmut Stadlbauer ist ständig mit den Auswirkungen von festen Beginnzeiten und gestörten Schlafgewohnheiten konfrontiert : »Hier werden in unserer Schul- und Berufswelt Ressourcen verbrannt, Krankheiten gefördert und Resignation erzeugt – ohne dass es den Entscheidungsträgern bewusst ist. Frühaufsteher werden bevorteilt, Eulen in den sozialen Jetlag getrieben.«
Typen passen sich Lebensphasen an Lerchen sind Morgenmenschen. Ihnen kommt der feste Schul- und Arbeitszeitbeginn entgegen. Eulenmenschen schlafen länger, werden abends dafür richtig munter. Diese Veranlagungs-Typologie verändert sich in den verschiedenen Lebensphasen: Kleinkinder sind meist Frühaufsteher und werden – später – als Schulkinder eher zu Eulentypen. Ältere Menschen dagegen tendieren wieder zu Lerchen. Dr. Helmut Stadlbauer fordert aus gesundheitlichen Gründen eine deutlich stärkere Berücksichtigung dieser Eigenschaften. Die Beginnzeiten des beruflichen und schulischen Lebens müssen flexibler werden. Gesundheitliche Risikofaktoren wie Nikotinsucht, Alkoholkonsum und Übergewicht werden gefördert. »Auch Depressionen sind bei höherem sozialen Jetlag häufiger«, berichtet der Arbeitsmediziner.
Berufsleben und Gesundheit Die »normalen« Beginnzeiten orientieren sich in Arbeit und Schule ausschließlich an den Bedürfnissen der ausgeprägten Frühtypen. Diese repräsentieren nicht einmal zehn Prozent der Bevölkerung. Leichte Frühtypen und Normaltypen, die zusammen etwa 50 Prozent der Bevölkerung stellen, müssen dabei etwa eine Stunde »sozialen Jetlag« täglich kompensieren. Eulen in unterschiedlicher Ausprägung sind in der Population zu rund 40 Prozent vertreten: Sie müssen zwei bis vier Stunden sozialen Jetlag jeden Arbeitstag wettmachen. Das volle Leistungsvermögen von Spättypen wird kaum genutzt.
Späterer Schulbeginn bringt bessere Leistungen Jugendliche sind in der Mehrheit Eulentypen. Der in Österreich vorgegebene Schulbeginn um acht Uhr ist daher kontraproduktiv und leistungshemmend. IBG-Experte Dr. Helmut Stadlbauer hält es »für äußerst sinnvoll, die Schule der Chronobiologie von Jugendlichen anzupassen und sie eine Stunde später beginnen zu lassen«. Denn der frühe Start ist nicht gottgegeben: In Großbritannien beginnt die Schule allgemein um neun Uhr. Spätere Schulbeginnzeiten kennen auch Frankreich und Italien.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Arbeit in den eigenen vier Wänden ist kein Heilmittel ohne Nebenwirkungen.
Wien (OTS) – Arbeitsministerin Christine Aschbacher hat heute die Eckpunkte eines anstehenden Homeoffice-Gesetzes vorgestellt. Arbeitspsychologe und IBG-Geschäftsführer Gerhard Klicka weist in einem Interview darauf hin, dass Arbeit im Homeoffice von einer Vielzahl an unmittelbaren gesundheitlichen und psychischen Auswirkungen begleitet wird.
Psychische Belastung
Fragen des ArbeitnehmerInnenschutzes und der Arbeitszeitregulierung sind unter den Bedingungen des Homeoffice nur mehr schwer nachvollziehbar. Daher sollten im Regelbetrieb nicht mehr als zwei Homeoffice-Tage pro Woche eingeplant werden.
ArbeitnehmerInnen für eigenen Arbeitsplatz verantwortlich
Familiäre und wohnliche Rahmenbedingungen der ArbeitnehmerInnen werden im Homeoffice zu tragenden Parametern der Arbeitswelt. Laut Klicka bedeutet dies, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerin für die eigene Arbeitsumgebung zuständig werde. Die Verantwortung der ArbeitgeberInnen für die Arbeitsbedingungen werde auf die MitarbeiterInnen übertragen – mit allen Konsequenzen für Gesundheit und Unversehrtheit der Belegschaft.
Teamwork versus Einzelkämpfer
Homeoffice verlangt eine neue Führungskultur. Gerhard Klicka weist darauf hin, dass gute Teamarbeit immer effizienter ist als die Summe von Einzelprojekten. Maßnahmen wie Projektsteuerung und Evaluierungen benötigen unter Homeoffice-Bedingungen umfassende Anpassungen.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Mehr als 50.000 Menschen in Wien bei »Black Lives Matter«!
IBG ist aus einem Projekt gegen Rassismus geboren. Rassismus ist ein globales Problem. Ausländer sind wir schnell wo. So wie Trump mit „America First“ Gift in die Gesellschaft sprüht, war es die FPÖ mit dem Volksbegehren „Österreich zuerst“ 1993.
Die Losung impliziert „Österreicher zuerst“ und Nicht-Österreicher darunter. Eine Hierarchie soll den arbeitenden Menschen in Österreich das Gefühl geben, dass es andere unter ihnen gibt, auf die man herabsehen und die man abwerten kann.
Dieses Gift kam in die Spitäler, vor allem über die Angehörigen. „Keine schwarze Schwester für meine Mutter“. Ausgrenzungen und Beleidigungen mehrten sich. Es behinderte unsere Arbeit. Ich arbeitete an der Uniklinik für Psychiatrie im AKH. Eine ältere Patientin sagte zu Duši, Schwester, in Belgrad geboren: „Gell Duši, wir haben zu viele Ausländer!“ Das tat weh. Noch dazu, wo zur gleichen Zeit der rassistisch begründete Krieg in Jugoslawien stattfand, der Duši die erste Heimat nahm. Für sie doppelte Belastung. Wie konnte sie unter diesen Bedingungen ihre beste Leistung bringen? Es litten Kolleginnen und Kollegen mit Migrationsunterboden. Und mit ihnen auch die KollegInnen, die hier geboren sind. Es gab nichts, unsere KollegInnen zu schützen und zu stützen, kein Symbol der Solidarität, die wir den Unseren zeigen konnten: Wir fühlen mit Euch! Wir sind eins!
„Der Mensch zuerst – Spitalspersonal gegen Ausländerfeindlichkeit!“
Deshalb gründete ich die Initiative „Der Mensch zuerst – Spitalspersonal gegen Ausländerfeindlichkeit!“, kurz MZE. Rassismus ist ein Krankheitserreger, weltweit eine sehr häufige Todes-UR-sache. Rassismus, Diskriminierung, Feindseligkeit im Arbeitsumfeld sind psychotoxische Stressoren, die zu psychischem Leid beitragen, und über das psychoneuroendokrine System zur chronischen Akzentuierung des Stress-Niveaus führen, wodurch es an biologischen Soll-Bruchstellen zu somatischen Erkrankungen kommen kann.
Ausgangspunkt der Überlegungen waren Theorell und Karasek, Sigrist, Frankl und Achterberg. Die Initiative soll als Stress-Prävention dienen, durch Social Support und Akzentuierung von Einstellungswerten: „Medizin ist international. Menschen sind international. Der Mensch ist die Medizin des Menschen. Hände weg von meinen KollegInnen!“
Medizin ist international. Menschen sind international.
Anlässlich des Lichtermeers von SOS-Mitmensch ließ ich ein Plakat drucken, welches die Universalität des Teams und daher der Medizin symbolisch sichtbar werden ließ. Und wir produzierten einen Sticker mit dem Symbol von MZE und der Losung Hände weg. (Gestaltung: Erwin Schuh/Karl Berger/Max Wachter). Plakat wie Sticker verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Beim ersten Treffen der Initiative versammelten sich aus allen Spitälern rund 50 Gesundheitsmenschen. Den Sticker trugen viele Menschen in der Pflege. Die Generaloberin Staudinger erteilte ein Verbot, diesen zu tragen.
Ein Aufschrei, zwei Tage später ein neuer Erlass: Pflegepersonen dürfen zwei Anstecker tragen – die Diplomnadel und den MZE-Sticker.
Es war der Beginn einer engen Zusammenarbeit mit der Generaldirektion des KAV, den Kollegialen Führungen, Rudi Hundstorfer von der GdG und vielen von uns. Diese Initiative entwickelte sich nachhaltig über zehn Jahre und internalisierte Leitbild, eröffnete Karrierechancen, veränderte PE und OE und wirkt bis heute. Selbst heute noch hängt ein Transparent im Wilhelminenspital beim Eingang.
Die Initiative wurde auch von den anderen Spitalsträgern und Seniorenheimen übernommen, Preise wie jenen der Pharmig für Soziales Engagement. Über MZE lernte ich Hannes Schmidl, linke Hand von Stadtrat Rieder kennen, und Irene Kloimüller. Gemeinsam gründeten wir infolge IBG.
Damals fielen Bomben, gegen vier Menschen in Oberwart, gegen die Hand von Helmut Zilk, gegen die Wohnung von Terezija Stoisits uvm. In der dritten Stufe der Kampagne richteten wir uns an die Patienten, Angehörigen und an die Bewohner der besten multiethnischen Stadt der Welt, um bewusst zu machen, dass ihre Stimme am Wahltag über Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit von uns im Gesundheitswesen mitentscheidet. Und, dass ihre Stimme Leben retten kann. Auch das gilt bis heute.
»Der Mensch zuerst« hat zentrale Bedeutung für IBG
Aus MZE wuchsen viele Äste und daher hat MZE zentrale Bedeutung für IBG. Stadtrat Rieder unterstützte MZE massiv und er bat mich, zur Meduni Zagreb/ASS Kontakt aufzunehmen, denn die dortige Public Health stand unter großem Druck durch die rechtsnationale Regierung Kroatiens.
So begann die Motovun Summer School for Health Promotion in Istrien mit der MedUni/Adrija Stam- par School for Public Health. Der Kroate Andrija Stampar ist der Gründer der WHO und hat in Wien Medizin studiert. Die Motovun Summer School war ein Friedensprojekt, welches eine Brücke über die rassistische Spaltung zwischen den jugoslawischen Kulturen bauen sollte. Schon ab dem dritten Jahr waren KollegInnen aus allen ehemaligen Teilrepubliken dabei. Aus Zagreb, Belgrad, Skopje, Ljubljana, Podgorica.
Ich habe über das Anti-Rassismus-Projekt MZE im ersten Jahr, 1994, referiert. Ohne Resonanz. Bürgerkriege leben vom Rassismus und blockieren die Sensibilität für antirassistische Programme. Nach 20 Jahren hielt ich dieses Referat noch einmal, darunter etliche Kolleginnen von 1994. Diesmal große Rührung. Der Frieden ließ die Sensibilität für rassistische Unterdrückung wieder zu. Der anwesende Dekan der Meduni Belgrad lud zum Referat in Belgrad. Im Kongress-Zentrum referierte ich MZE vor fast 1.000 Menschen der Pflege und der phantastische Film der Initiative lief auf Serbisch und sensibilisierte auch dort. Tosender Applaus. Wir vermieden es meine burgenländisch kroatische Herkunft zu nennen. Es braucht noch seine Zeit. Einen Eindruck über die Motovun Summer School for Health gibt dieses Video.
Die Arbeitswelt als Schule der Gesellschaft
Unser Ansehen durch MZE wuchs und so referierte der Generaldirektor des KAV Wien, Ing. Heinz Nägler, in Motovun! Mit der Generaloberin veröffentlichten wir das Buch „Gesunde Arbeitszeiten im Pflegeberuf“, wo mit den AZ-Projekten im Kaiserin Elisabeth-Spital unsere Expertise im Thema Arbeitszeit begann. In Motovun skizzierten wir die erste Konferenz „Alt, erfahren und gesund – Betriebliche Gesundheitsförderung“. Daraus entwickelten wir Productive Ageing und hatten die ersten Großprojekte im KAV. Bei Prodage ging es auch um die Überwindung des strukturellen und kulturellen Altersrassismus in der Arbeitswelt. Ageism wie Sexism und Racism – diese drei Bruchlinien in der Arbeitswelt zu überbrücken, war unsere Mission. Die Arbeitswelt als Schule der Gesellschaft.
Ein weiterer Ast war die Konferenz-Reihe „Multiethnic Workplace“, wo mit wunderbaren ReferentInnen salutogene und produktive Entwicklungen bei Kulturen, Strukturen und Teams in Unternehmen mit multiethnischer Belegschaft diskutiert und viel gelernt wurde – auch unter Schirmherrschaft von Heinz Nägler und Charlotte Staudinger.
Ein anderer Ast war Salutogene Politik, wo die neoliberale Entzügelung der Gesellschaft im Mittelpunkt stand, die über psychoneuroendokrine Entzügelung zur sozialen Entzügelung führt. Die Konferenz- und Publikations-Reihe hieß „Stress by Politics – Politics by Stress.“ Rassismus ist dabei ein neoliberales Ideologie-Werkzeug zur verstärkten Ausbeutung und Willkür.
Geschäftsmodell Rassismus
Rassismus ist ein Geschäftsmodell. Es senkt die Löhne, zuerst der „Migranten“, und dann die aller. Er erhöht die Mieten für Migranten, weil er es kann, und dann aller. Er behindert Karriere- und Bildungschancen, und drängt Menschen in eine Parallelgesellschaft.
Ähnlich wie bei der Diskriminierung der Frauen, wo die Männer Chancen-Vorteile lukrieren, wird hier den „Inländern“ ein Vorteil suggeriert, wenn sie Zugewanderte diskriminieren können. Die Konferenzen fokussierten auf Rassismus als Todes- und Krankheits-URsache von Kriegen, Genoziden, Vertreibungen, Flucht etc. Die Referate in den Konferenzen waren beeindruckend; einmal Ellis Huber, Präsident der Deutschen Ärztekammer, dann der letzte Gesundheitsminister Jugoslawiens, Slobodan Lang, oder Public Health-Professor John Middleton aus Birmingham.
Ein dünner Ast war die Gründung des European Health Staff against Racism mit Gesundheitsmenschen von Schweden bis Albanien. Mehrere Konferenzen in Berlin, Motovun oder Wien fanden statt. Aber dieses Netzwerk wurde uns zu groß, auch das Ziel war etwas unklar.
Alle diese Initiativen, diese antirassistischen, humanistischen Arbeiten waren für uns ehrenamtlich und ohne Honorar. Die vielen Aktivitäten – Groß-Symposien über Bezirksfeste bis zu Konzerten mit Drahdiwaberl, Ostbahn Kurti und den Rounder Girls – waren spendenbasiert, vor allem durch KAV, GdG, aber auch durch Unternehmen. Und vor allem durch uns selbst. Die Schulden, die wir in den Anfangsjahren aufgebaut haben, lagen auch hier begründet und waren ein Gepäck unserer langen Reise. Andererseits waren diese antirassistischen Projekte und der internationale Humanismus Energie-Quelle, Sinnfindung, Renommee und es öffnete uns große Türen. Die (selbstbewusste) innovative und ehrliche Ausstrahlung von IBG wuchs in dieser Wiege und auch das strahlen wir bis heute aus. Wir arbeiten gerne zusammen und alle von uns finden mit ihrem Einsatz Platz. Ich mag den Begriff „diverse“ nicht, weil er auch Trennung und Spaltung potentiell trägt. Universell sind wir, wie alle anderen Menschen.
Rassismus ist ein globales Thema
Wenn in Wien über 50.000 zu Black Lives Matter kommen, zum Aufruf einer Ärztin, einer Frau aus der afroaustriakischen Community, dann macht mich das sehr froh. Sie ist stv. Bezirksobfrau der SPÖ im 1.Bezirk. Als IBG arbeiten wir auf der richtigen Seite der Geschichte. Rassismus ist ein globales Thema. Wie viele dunkelhäutige Menschen sind in Wien von der Polizei etc. ermordet worden? Ein Vorstandsmitglied von MZE war Hatice Ilter, muttersprachliche Betreuerin im KFJ, mit kurdisch türkischem Unterboden. Ihr Bruder wurde von der WEGA im ersten Bezirk erschossen, er hatte eine Psychose, zwanzig WEGA-Leute verfolgten ihn, er holte eine Mineralwasserflasche aus seiner Jacke. „Notwehr“ das offizielle Urteil.
Der Mensch ist die (Arbeits-)Medizin des Menschen! Und die Psychologie natürlich auch!
Die Pandemie drängt Unternehmen zu flexiblen und ortsungebundenen Arbeitskonzepten. Die neue Arbeitswelt (Homeoffice, Videokonferenzen, etc…) finden in der betroffenen Belegschaft hohe Zustimmung.
Die Entscheidungsträger in den Unternehmen bleiben gegenüber flexibler Arbeit weiterhin skeptisch. Viele Unternehmen haben mit Anfang Mai die Phase von Homeoffice beendet.
Die Betriebe müssen die Corona-Erfahrungen in Bezug auf Produktivität und Zusammenarbeit evaluieren und Entscheidungsgrundlagen schaffen. Eine Rückkehr zu alten Formen ist wenig versprechend.
Wien, 7.5.2020. Die Pandemie hat digitale Arbeitsformen binnen Wochen in den Mittelpunkt gerückt. Für viele Arbeitnehmer wird „New Work“ mit einem Schlag Realität. Über die Nachhaltigkeit der erzwungenen Einführung von Homeoffice und Videokonferenzen wird – nach Corona – deren Effizienz entscheiden: Können digitale Arbeitsformen für das Unternehmen eben so viel leisten wie Großraumbüro und Gruppenbesprechung? Österreichs größter betrieblicher Gesundheitsdienstleister IBG evaluiert die Effizienz von digitalen Arbeitsprozessen und untersucht die Nachhaltigkeit von Arbeit 4.0.
Mag. Roland Polacsek-Ernst, IBG-Bereichsleiter sowie Arbeits- und Organisationspsychologe, beobachtet eine starke Verunsicherung in den Unternehmen: „Viele Entscheidungsträger verfügen bei den neuen Arbeitsmodellen über eine gehörige Portion Skepsis. Jetzt geht es darum, Veränderungen festzuhalten und Erfahrungen zu evaluieren, bevor diese wieder im Business-as-usual verschwinden.“
Vom Zwang zum Neuen
Der Tag der Arbeit wurde 2020 per Videobotschaften und Online-Versammlungen begangen. Die Pandemie befördert das symbolträchtige Datum des 1. Mai auf ihre ganz eigene Weise ins digitale Zeitalter. Der Arbeitswelt bleibt keine Wahl: Covid -19 drängt die Menschen schneller als gedacht in eine neue Ära: In Europa ersetzen Videochats zahllose Businessflüge und auf der ganzen Welt verlagert sich ein Gutteil von Arbeitsvolumen ins Homeoffice. Unzählige neue Formen der Zusammenarbeit wurden angestoßen. Keine Gesellschaft kann dem Druck widerstehen: Covid-19 erzwingt neue digitale Umgangsformen für alle menschlichen Beziehungswelten.
Flexible Arbeitswelt
Die Verlagerung von Arbeit in die eigenen vier Wände ist eine der breitenwirksamsten Effekte von Corona. Laut einer Umfrage von TQS Research & Consulting arbeiten seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen 24 Prozent der ÖsterreicherInnen von zu Hause aus. Das Feedback seitens der MitarbeiterInnen ist dabei sehr gut: 7 von 10 Beschäftigten, die jetzt im Homeoffice tätig sind, wollen diese Möglichkeit künftig auch verstärkt nutzen. Sie schätzen ihre Produktivität im Homeoffice sogar als höher ein als im Unternehmen.
Grundlagen für „New Work“
IBG-Analyst Roland Polacsek-Ernst beobachtet „eine einmalige Chance für Unternehmen, den Stärken und Schwächen von flexiblen und eigenverantwortlichen Arbeitskonzepten auf den Grund zu gehen.“ Die Idee von „New Work“ mit variabler Präsenz, hoher digitaler Vernetzung, starker Anpassungsfähigkeit und weitreichender Selbständigkeit wird derzeit – gleichsam im Echtversuch – in vielen Unternehmen umgesetzt. Jetzt sei es an der Zeit, „über Evaluierungen die richtigen Schlüsse zu ziehen.“ Geeignete Messinstrumentarien liefern den Führungskräften die Fakten für notwendige Weichenstellungen. Roland Polacsek-Ernst und IBG können bei online-gestützten Produktivitäts-Evaluierungen auf einen weiten Erfahrungsschatz verweisen. Denn eines ist gesichert: Die Arbeitswelt wird nach Corona nicht mehr dieselbe sein. Roland Polacsek-Ernst rät zu Entscheidungen ohne Vorurteile: „Unternehmen sammeln derzeit einzigartige Erfahrungen. Sie müssen sie festhalten, um daraus zu lernen.“
Skepsis nicht beseitigt
Offen bleibt, wie weit die Zurückhaltung von breiten Kreisen unter den Führungskräften gegenüber der Arbeit im Homeoffice beseitigt werden konnte. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Erfahrungen der Pandemie den Hang zur Präsenzarbeit nur teilweise ersetzen konnten. Laut einer Umfrage des ÖPWZ hat die Mehrheit von 75 befragten Unternehmen das Abenteuer Homeoffice mit 4. Mai beendet.
Zum Unternehmen
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Der wochenlange soziale Rückzug setzt vielen Menschen psychisch zu. Einfache Strategien können einer möglichen Belastungskrise entgegenwirken.
Einsamkeit ist ein Phänomen der Zeit. Geregelte Abläufe und selbst gestellte Herausforderungen machen die Tage erfüllter und sinnvoller.
Die Enge in einem begrenzten Wohnraum kann unter Umständen für eine Familie wirklich zur Qual werden.
Wien, 15.04.2020. Österreich geht in die fünfte Woche nach dem Lockdown. Viele Menschen vermissen Freunde und Abwechslung jetzt stärker als zu Beginn der Corona-Krise. Mag. Regina Nicham, Psychologin und Leiterin der Arbeitspsychologiebei Österreichs größtem betrieblichen Gesundheitsdienstleister IBG, nennt Strategien/Maßnahmen, wie die soziale Abschottung gemeistert werden kann: „Es ist nur zu natürlich, dass vielen Menschen, nach mittlerweile vier Wochen der Beschränkungen die Decke auf den Kopf fällt. Regelmäßige Aktivitäten und ein geordneter Tagesablauf helfen, die Zeichen der Isolation in den Griff zu bekommen.“
Was zunächst für die einen wie „Urlaub“ klang, ist inzwischen für viele Bürger*innen beängstigend und besorgniserregend geworden. Über einen Monat des Shutdowns liegen hinter uns, und niemand kann sagen, wie viele Wochen es noch sein werden. Verzweiflung und Einsamkeit werden mit jedem Tag belastender. Dem kann man entgegenwirken, indem man aktiv bleibt und seinen Tagen Struktur gibt. Hier ein paar Tipps für Aktivitäten, um sich positiv abzulenken und die Zeit für sich sinnvoll zu nutzen:
Tipp 1: Einen Plan machen
Erstellen Sie sich zunächst einen Plan für die kommende Woche. Wenn Sie im Home-Office tätig sind, ist der Großteil des Tages vermutlich schon durchorganisiert. Ist dies nicht der Fall, versuchen Sie dennoch eine Tagesstruktur beizubehalten und sich gewisse Dinge vorzunehmen, um beschäftigt zu sein. Planen Sie ein Highlight pro Tag, auf das Sie sich freuen können.
Tipp 2: Frühjahrsputz
Nutzen Sie die gewonnene Zeit und nehmen Sie den Frühjahrsputz in Angriff. Gerade jetzt ist es sinnvoll alles möglichst sauber zu halten. Putzen Sie auch Ihre Fenster und nutzen Sie die Gelegenheit frische Luft zu tanken
Tipp 3: Dokumente sortieren
Über das Jahr sammeln sich viele Dokumente und Unterlagen an, die meist, ohne sich Gedanken zu machen, wie man sie später wiederfindet, in einer Schublade oder einem Kasten verschwinden. Jetzt wäre die Gelegenheit Ordnung zu schaffen.
Tipp 4: Sich fit halten
Gerade wenn man viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt und auch der Weg in die Arbeit weg fällt, ist es wichtig sich fit zu halten, auch wenn die Möglichkeiten begrenzt sind. Bewegung hilft erwiesenermaßen Stress und Anspannung abzubauen. Es gibt viele Übungen, die sich sehr gut mit dem eigenen Körpergewicht machen lassen (Liegestütz, Sit-ups, Kniebeugen, Burpees…), aber auch im Internet lassen sich viele Videos mit Anleitungen für z.B. Yoga finden. Und nicht vergessen: Bewegung darf Spaß machen.
Tipp 5: Sich weiter bilden
Vielleicht gibt es ein Sachbuch, das Sie schon längst lesen wollten, aber nie die Zeit dafür gefunden haben oder eine Sprache, die Sie schon immer gerne lernen wollten. Neue Medien machen es möglich, dass wir uns in verschiedenen Bereichen jederzeit weiterbilden können – sei es über Apps, EBooks oder Workshops und Vorträge auf YouTube.
Tipp 6: Andere unterstützen
Wenn Sie nicht selbst zur gefährdeten Gruppe zählen, bieten Sie gefährdeten Nachbarn Ihre Unterstützung an und übernehmen Sie Erledigungen wie den Einkauf oder das Besorgen von notwendigen Medikamenten – dies sollte selbstverständlich möglichst ohne direkten Kontakt und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen geschehen und natürlich mit ihren Ressourcen übereinstimmen.
Tipp 7: Brettspiele ausprobieren
Sollten Sie die Isolation nicht alleine verbringen, greifen Sie auf die vielleicht schon etwas verstaubten Brettspiele zurück und vertreiben Sie sich die Zeit gemeinsam. Gerade Kinder brauchen jetzt auch viel Beschäftigung.
Tipp 8: Lesen, Musik und Kultur
Wie viele Bücher stehen noch in Ihren Regalen und warten darauf gelesen zu werden? Oder hören Sie mal wieder Musik, schauen Sie sich ein Konzert oder Theaterstück online an. Vieles wird mittlerweile schon im Internet zur Verfügung gestellt.
Tipp 9: Bleiben Sie in Kontakt und verabreden Sie sich online
Nutzen Sie Skype, Whats-App, Telefon und andere soziale Medien, um mit Ihrer Familie und Ihren Freunden in Kontakt zu bleiben und sich auszutauschen. Wählen Sie bewusst auch andere Gesprächsinhalte und fokussieren Sie sich auf Positives und Lustiges.
Tipp 10: Gesunde Ernährung stärkt Körper und Psyche
Versuchen Sie sich gerade jetzt etwas Gutes zu tun und sich dafür Zeit zu nehmen – dazu gehört auch darauf zu achten, was wir zu uns nehmen. Vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, wieder einmal für sich selbst gesund zu kochen oder ein neues Gericht auszuprobieren Viele Menschen finden auch, dass Gewichtsreduktion unter den Umständen einfacher gelingt als unter normalen Arbeitsbedingungen. Und vergessen Sie nicht, regelmäßig und genug zu trinken.
Psychologin Regina Nicham: „Bei Anzeichen von Lagerkoller und Einsamkeitsgefühlen kann man selbst gegensteuern. Aber man muss nicht alles alleine bewältigen“. Es gibt auch im Shutdown-Szenario Hilfe von außen, um sich zu entlasten und auszusprechen. Daher empfiehlt die IBG-Expertin nicht zu zögern, die diversen Beratungs-Hotlines zu nutzen. Aber nicht immer geht es um einen selbst: „Wer eine Person im Verwandten- oder Bekanntenkreis hat, die mit der Isolation zu kämpfen hat, hilft es den Kontakt zu halten.“ Ein Anruf, Brief, Zettel oder ein kleines Päckchen vor der Tür – alles Signale Du bist nicht alleine.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Eltern können den Schulunterricht nicht simulieren. Aber sie können der “Heimschule” eine feste Struktur verleihen.
Kinder sollten nicht zwei Wochen lang vor einem Bildschirm geparkt werden. Sie können den Stress bei beschränkten Bewegungsmöglichkeiten nur schlecht abbauen.
Eltern können zuhören und ihren Kindern die Umstände altersgerecht erklären. Sie können emotionale Stabilität sowie eine positive Stimmung und Sicherheit vermitteln – nach dem Motto: Alles wird wieder gut.
Wien, 30.03.2020. Geschlossene Schulen, versperrte Sportstätten und verriegelte Parks bringen Familien an ihre sozialen Belastbarkeitsgrenzen. Mag. Regina Nicham, Psychologin und Leiterin des Fachbereiches Arbeitspsychologie bei Österreichs größtem betrieblichen Gesundheitsdienstleister IBG, nennt Tipps, wie Eltern und Kinder die außergewöhnlichen Umstände gemeinsam gut meistern können.
Die aktuelle Situation stellt viele Eltern vor Herausforderungen. Im ganzen Land wurden die Schulen geschlossen und Eltern müssen ihren Kindern erklären, dass sie zwar schulfrei haben, aber keine Ferien. Kinder und Jugendliche können also nicht ihren üblichen Hobbies und Beschäftigungen nachgehen, wie sie es sonst an schulfreien Tagen tun – sie müssen zuhause bleiben. Da es derzeit nicht absehbar ist, wie lange dieser Zustand andauern wird, suchen viele Familien nach Strategien, wie Familienleben und Schulfortschritt in den nächsten Wochen im Gleichgewicht gehalten werden können.
Tipp 1: Strukturierter Tagesablauf
Versuchen Sie, in dieser ungewöhnlichen Zeit für einen strukturierten, gewohnten Tagesablauf zu sorgen. Dazu gehören nach Möglichkeit feste Schlaf- und Essenszeiten, Zeit zum Lernen und Zeit zum Spielen. Dies gibt Kindern und Jugendlichen Halt. Erstellen Sie diesen Plan gemeinsam mit Ihren Kindern, das verhilft zu mehr Akzeptanz. Auch klar abgegrenzte Situationen sind hilfreich, in denen sich jedes Familienmitglied allein beschäftigen kann.
Tipp 2: Positive Haltung
Bewahren Sie sich eine positive Grundhaltung. Kinder spüren, wenn Sie unter Stress stehen und übernehmen diesen teilweise. Ruhe und Struktur vermittelt Kindern hingegen Sicherheit und Zuversicht. Sollten die Bemühungen nicht so fruchten wie erhofft, dann sehen Sie vorübergehend vor großen Erziehungsmaßnahmen ab. Für Ihr Kind ist die Situation auch neu und schwer zu verstehen. Motivieren Sie Ihr Kind zu gewünschtem Verhalten, indem Sie es positiv verstärken.
Tipp 3: Situation ansprechen und zuhören
Sprechen Sie die Situation dem Alter des Kindes entsprechend an und erklären Sie die Hintergründe für die schulfreie Zeit. Hören Sie geduldig zu, wenn Ihnen Ihr Kind seine Eindrücke der Situation schildert. Sagen Sie offen, wenn Sie etwas selbst nicht wissen. Gehen Sie gemeinsam die verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen für eine Ansteckung durch und erklären Sie kindgerecht, warum dies wichtig ist. Hierzu gibt es bereits verschiedene Videos online, die Sie dabei unterstützen können.
Tipp 4: Vermeiden Sie ein Zuviel an Medienberichten
Schützen Sie Ihre Kinder vor einem Zuviel an Medienberichten über das Corona-Virus, dies kann zu einer Aufmerksamkeitsverzerrung führen und beängstigend wirken.
Tipp 5. Soziale Kontakte digital aufrechterhalten
Ermöglichen Sie Ihrem Kind, wenn möglich über bildgebende Medien wie Video-Telefonie mit den Großeltern, anderen Familienmitgliedern und Freund*innen in Kontakt zu bleiben.
Tipp 6: Bewegung
Auch wenn momentan die Möglichkeiten eingeschränkt sind und Sie nicht ins Freie können, ermöglichen Sie Ihren Kindern sich zu bewegen. Bewegung baut Stress und überschüssige Energie ab. Versuchen Sie verschiedene Bewegungsübungen mit Ihrem Kind gemeinsam, graben Sie die Springschnur wieder aus, spielen Sie verstecken oder bedienen Sie sich der Möglichkeiten moderner Technik (Wii, Playstation etc.).
Tipp 7: Gemeinsam kochen
Eine weitere Möglichkeit das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, ist gemeinsam zu kochen und zu backen. Die Kinder sind beschäftigt und unterstützen Sie außerdem bei dem ohnehin Notwendigen.
Tipp 8: Brettspiele und basteln
Greifen Sie auf die vielleicht schon lange verstaubten Brettspiele zurück oder basteln Sie gemeinsam. Haben Sie keine Bastelbücher zuhause, finden Sie über das Internet heraus, wie Sie mit einfachen Dingen, die Sie zuhause zur Verfügung haben, für Ablenkung sorgen können.
Tipp 9: Hörspiele, Fernsehen, Computer
Auch Hörspiele können Kinder stundenlang beschäftigen. Streaming-Anbieter wie „Spotify“ oder „Audible“ bieten ein großes Sortiment an tollen Kindergeschichten zum Hören. Der Joker Bildschirm darf natürlich zum Einsatz kommen, um auch einmal ein bisschen Zeit für andere Dinge zu gewinnen. Begrenzen Sie mit ihrem Kind gemeinsam die „Bildschirm-Zeiten“ für Fernsehen, Handy oder Computer.
Tipp 10: Langeweile darf sein
Aber auch Langeweile darf sein, Sie sind nicht Eventmanager für Ihre Kinder. Sie werden sehen, dass gerade Langeweile große Kreativität in Ihren Kindern wecken kann. Denken Sie daran, wie lange sich kleine Kinder mit einem Stock und einem Stein beschäftigen können.
Die aktuellen Umstände sind außergewöhnlich. Der Familienverbund steht dabei unter großem psychologischen Druck. Dabei hilft eine große Portion an Optimismus: Eltern geben den Kindern die Gewissheit, dass die Situation sich wieder bessern wird – wenn sich alle an die Spielregeln halten.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
1995 begann IBG, die Themen Arbeit und Gesundheit in Österreichs Wirtschaft zu tragen.
Zu diesem Zeitpunkt war Betriebliches Gesundheitsmanagement nur unter wenigen PersonalmanagerInnen ein Begriff.
IBG ist heute der größte heimische Dienstleister auf dem Gebiet des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wien, 5.3.2020. IBG feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. Betriebliches Gesundheitsmanagement gehört heute zu den täglichen Werkzeugen der Arbeitswelt.
Am Anfang stand das zu seiner Zeit größte deutsche Projekt für Gesundheitsförderung: Ein Münchner Mobilitätsunternehmen lud ein österreichisches Team aus MedizinerInnen, SoziologInnen und KommunikationswissenschafterInnen ein, die betrieblichen Ursachen für die überdurchschnittlich hohen Krankenstände und das niedrige Pensionsantrittsalter zu suchen. Das Projekt geriet mit seiner starken sozialwissenschaftlichen und medizinischen Ausrichtung zum Erfolg. Um dem Großprojekt den organisatorischen Hintergrund zu geben, gründete 1995 der Arbeitsmediziner, Psychiater und Neurologe am AKH Rudolf Karazman gemeinsam mit seiner Frau, der Soziologin Inge Karazman-Morawetz, und zwei weiteren Partnern das Unternehmen IBG. Heute beschäftigt IBG über 165 MitarbeiterInnen, darunter 70 ArbeitsmedizinerInnen, und ist der größte heimische Dienstleister auf dem Gebiet des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Neuartiger Beratungsansatz
IBG entwickelte dabei einen neuen Beratungsansatz: Die humanökologische Unternehmensführung, so der Name der Leitlinie, schafft wirtschaftliche Produktivität, wenn die beteiligten Personen (Belegschaft inkl. Management) Raum und Rahmen für ihre persönliche Entwicklung finden. Immer mehr Unternehmen öffneten sich Ende der 90er-Jahre diesen Überlegungen: Das internationale Textilhaus H&M Österreich zählt seit diesen frühen Tagen zu den KundInnen von IBG.
Arbeitszufriedenheit wird messbar
Einer der Erfolgsfaktoren von IBG ist die Nachvollziehbarkeit des Beratungserfolges: Rudolf Karazman und Inge Karazman-Morawetz entwickelten 1998 den „Human Work Index®“. Der Human Work Index® setzt Lebensqualität und Umsatz, Gesundheit und Verbleib miteinander in Beziehung. Veränderungen vor und nach der Umsetzung von IBG-Programmen sind dadurch messbar – und für das Management transparent.
Von Schichtprogrammen bis zu Betriebsambulanzen
Zum Milleniumwechsel haben IBG-ArbeitsmedizinerInnen federführend an der Entwicklung neuer Schichtpläne für die Linzer Unternehmen Polyfelt, Agrolinz und voestalpine mitgearbeitet. Das Programm ist bis heute gültig. Etwa zum gleichen Zeitpunkt – 1999 – übernimmt IBG das Management und ärztliche Leitung der Betriebsambulanz des Chemieparks Linz (ehemalige Chemie Linz). 2008 folgten die Ambulanz Lenzing und 2018 das Health Center der Bank Austria.
Wachstum braucht Raum
Mit dem Jahrtausendwechsel begann IBG, ihre Präsenz nach ganz Österreich auszudehnen. IBG-MitarbeiterInnen betreuen seither Unternehmen in allen Bundesländern. 2004 übernimmt Arbeitspsychologe Gerhard Klicka die Geschäftsführung von Mehrheitsgesellschafter Rudolf Karazman, der sich auf die Gesellschafterposition zurückzieht. 2006 stieg die MitarbeiterInnen-Zahl von IBG über die 100-Personen-Marke.
Fit für Arbeit 4.0
Die Arbeitswelt 4.0 setzt neue Akzente in Bereichen des psychologischen Drucks, in der Koordination der Motorik und bei der Regeneration des Körpers. Neue, automatisierte Werkzeuge wie das IBG-Gesundheitscockpit, das betriebseigene Gesundheitsportal oder die Balanced Health Card machen das Wechselspiel zwischen Arbeitsbelastung und Freude an der Arbeit für die Unternehmensführung sichtbar. IBG transformiert mithilfe dieser Tools Betriebliches Gesundheitsmanagement in das digitale Zeitalter und ist damit auch nach 25 Jahren richtungsweisend für Unternehmen tätig.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Unternehmen müssen umdenken: Die demografische Entwicklung, Facharbeitermangel sowie der Druck zu einem höheren Pensionseintrittsalter steigern die Bedeutung älterer ArbeitnehmerInnen für Betriebe.
Der Führungsstil des Managements hat großen Einfluss auf die Gesundheit der MitarbeiterInnen. So beeinflusst Führungsverhalten die Gesundheit eines Mitarbeiters um 3,6-mal mehr als gesunde Ernährung.
Humanökologische Flexibilisierung bedeutet: Das Management passt das Einsatzprofil der MitarbeiterInnen dem sich verändernden Stärke-Schwächen-Profil der älteren Belegschaft an.
Wien, 14.1.2020. Die Diskussion um ein höheres Pensionsantrittsalter in Österreich wird intensiver. Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte jüngst an, die erst im September 2019 beschlossene neue Hacklerregelung im Laufe des Jahres wieder „reparieren“ zu wollen und den Eintritt in die Pension erst mit einem höheren Lebensalter zu ermöglichen.
Nur gesunde Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen können länger im Erwerbsleben gehalten werden. Das Regierungsübereinkommen der türkis-grünen Koalition schreibt in der Präambel zum Thema „Pensionen“: „Menschen sollen in ihrer Arbeit gesund bis ins Pensionsalter kommen. Um das zu erreichen, schaffen wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das den Erhalt der Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besonders in den Vordergrund stellt.“
Die Realität in Österreich steht diesen Plänen noch entgegen. MitarbeiterInnen über 50 werden zunehmend gekündigt. Laut AMS betrug 2010 der Anteil der über 50jährigen an den heimischen arbeitslos Gemeldeten 21 Prozent. 2019 lag der Ü50-Anteil bereits bei hohen 33 Prozent. Gleichzeitig wachsen die Klagen der Wirtschaft, mangels FacharbeiterInnen den Marktbedarf nicht mehr decken zu können. Der demografische Wandel erhöht den Druck auf die Betriebe, Mitarbeiter auch jenseits der 50 im Unternehmen zu halten.
IBG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Klicka spricht sich für die Flexibilisierung von Arbeit aus: «Modernes Unternehmensmanagement zeichnet sich heute durch die generationengerechte Differenzierung der Arbeitsanforderungen aus. So wie sich Stärken und Schwächen der MitarbeiterInnen im Laufe der Zeit verändern, so muss sich auch des Jobprofil verändern. Dies bedeutet nicht leichtere, sondern andere Arbeit für ältere Mitarbeiter.» Der IBG-Beratungsansatz spricht dabei von humanökologischer Flexibilisierung von Arbeit.
Umdenken in Unternehmen
Christine Mayrhuber ist WIFO-Expertin für Fragen des Arbeitsmarktes und des heimischen Pensionssystems sowie Mitglied der Alterssicherungskommission. Das Gremium erstellt Gutachten für die Regierung, wie sich die Pensionen mittel- und langfristig entwickeln und wie sie finanzierbar bleiben. In einem Interview mit dem Ö1-Morgenjournal[1] sieht die Wissenschaftlerin keine Notwendigkeit, das gesetzliche Pensionsalter noch höher zu setzen: “Wenn man es einmal schafft, dass die Menschen wirklich bis 65 arbeiten, dann wäre zur Sicherung des Pensionssystems sehr viel erreicht,“ so Mayerhuber. Dafür brauche es aber – unter anderem – ein neues MitarbeiterInnenbild in den Unternehmen: „Die Betriebe müssen umdenken, um die Menschen länger in Beschäftigung zu halten; und um auch gesundheitlich Beeinträchtigte in Beschäftigung zu halten.“
Moderne Führung fördert Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement bringt Mensch und Arbeit in eine – aus Gesundheitssicht – bestmögliche Beziehung. Dies gilt auch für die Etablierung generationengerechter Arbeit: Führungskräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle: Denn der Führungsstil hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gesundheit und somit auf die Produktivität der Mitarbeiter. Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheit eines Mitarbeiters ist um 3,6-mal größer als der Einfluss von gesunder Ernährung (Ilmarinen/Tempel, 2002). Führungskräfte prägen das Klima im gesamten Unternehmen. Daher muss das Unternehmensmanagement im Bemühen um altersgerechte Arbeit eine zentrale Führungsrolle übernehmen.
Beratung aus Erfahrung
IBG berät Unternehmen beim Aufbau generationengerechter Arbeitsweilten. IBG-Geschäftsführer Gerhard Klicka: „. In diversen IBG-Projekten wurde erkannt, dass der Umsatz, der Deckungsbeitrag, die Qualität, die Fehlerlosigkeit, die Kundenbeziehung mit dem Berufsalter tendenziell steigen. Diese betrieblichen Analysen waren ausschlaggebend dafür, dass Unternehmen mit der Golden-Handshake-Tradition gebrochen haben.“
Optimale Verwendung nach Stärken
Aufbauend auf dem vom IBG-Gründer Rudolf Karazman entwickelten Konzept der „humanökologischen Führung“ ist Älter werden kein Abbau-Prozess, sondern ein Umbau. Management nach humanökologischen Prinzipien nützt die Stärken jeder im Unternehmen beschäftigten Generation und vermeidet deren Schwächen.
So verändert sich die Leistungsfähigkeit des Menschen:
Im Alter schwinden die körperlichen Kräfte. Aufgaben, die mit Stehen, Gehen, Heben, Tragen zu tun haben, fallen mit dem Älterwerden viel schwerer. Auch die Stress-Toleranz sinkt.
Gedächtnis-Leistungen und Lernfähigkeit bleiben bei richtiger Didaktik gleich.
Die beruflichen und sozialen Kompetenzen hingegen wachsen mit dem Lebensalter. Empathie, Überzeugungskraft und Entschiedenheit nehmen mit dem Älterwerden zu.
Werden KollegInnen entsprechend ihrer veränderbaren Eignungen eingesetzt, entwickeln sich Generationenunterschiede zu Quellen für nachhaltige Produktivitätszuwächse und Teamentwicklung: Der Ältere kann in einer Filiale nicht mehr sechs Stunden stehen, dafür aber schwierige Kundengespräche führen. Die Jüngere kann noch 20 Kunden betreuen, der Ältere nicht mehr, dafür kann dieser aber Spezialaufgaben übernehmen.
Fünf Tipps für generationengerechtes Arbeiten
Katalysator-Funktion: Mensch-zu-Mensch-Arbeiten wie Kundenarbeit, Führung, Entwicklung oder Aufbau von Teams fallen mit dem Älterwerden leichter. Im Gegensatz dazu zeigt sich, dass das höchste Burn-out-Risiko für jüngere Kolleginnen in Mensch-zu-Mensch-Berufen in den ersten Jahren besteht, in denen Fachwissen vorhanden ist, aber die Kompetenz im Umgang mit dem Klienten noch nicht ausgeprägt ist. Die Einbeziehung Älterer in das Team senkt den Stress der Jüngeren.
Berater-Funktion: Die erfahrenen Kräfte werden dazu eingeladen, ihr Wissen an die Jungen weiterzugeben. Es werden Produktionsabläufe im Unternehmen diskutiert, Workflows bei Dienstleistern konkretisiert, Erfahrung geteilt. So werden künftig Doppelgleisigkeiten vermieden.
Mentoren-Funktion: Ältere MitarbeiterInnen wurden als MentorInnen für jüngere eingesetzt. Damit wird im Sinne von Wissensmanagement der Know-how-Fluss gesichert. Die Wertschätzung führt zu einer verbesserten Wahrnehmung älterer KollegInnen im Unternehmen. Gleichzeitig unterstützt das Verfahren neue MitarbeiterInnen bei der Integration in das Unternehmen.
Weiterbildung für Ältere spezialisieren: Ältere MitarbeiterInnen sind unverändert lernbereit. Sie haben nur verlernt zu lernen. Dies kann mit langsamem Anlernen bei langer Lernentwöhnung gemildert oder gar beseitigt werden. Lerntechniken müssen angeboten werden – dies unterstützt besonders Menschen, die schon lange nicht mehr gelernt haben.
Arbeitsplatz-Gestaltung: Die ergonomischen Gegebenheiten der Arbeitsplätze von älteren KollegInnen werden untersucht. Die Anschaffung ergonomisch optimierter Bürostühle allein schafft Wunder.
Sichtbarkeit von Wertschätzung
Unternehmensführung, aber auch MitarbeiterInnen selbst müssen das Potenzial von erfahrenen Kräften erkennen. Eine humanökologische Flexibilisierung von Arbeit bedeutet, dass es keiner teuren Umstrukturierungen bedarf, um ein Unternehmen zum angenehmen Arbeitsplatz für mehrere Generationen zu machen. Am Ende gewinnen Führungskräfte, MitarbeiterInnen und das Unternehmen selbst.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Kleine Ursachen – große Wirkung. Ergonomisch optimierte Arbeitsplätze verringern das Risiko von Rückenleiden dramatisch
Jeder Österreicher und jede Österreicherin verbringt 11,5 Stunden täglich im Sitzen
Verspannungen und chronische Rückenleiden gelten als typische Folgen falsch gestalteter Arbeitsplätze.
Rund 24 Prozent aller Krankenstandstage sind auf Rückenproblem zurückzuführen.
Verhältnismäßig einfache Maßnahmen im betrieblichen Umfeld können die Anzahl der Krankenstände drastisch senken.
Ergonomie findet in jedem Arbeitsumfeld statt: Büroarbeitsplatz, Produktion, Baustelle, …
Rund acht Stunden am Tag: So viel Zeit etwa sitzen BüromitarbeiterInnen in ihrem Berufsleben – in vielen Büros nicht einmal an ergonomisch eingerichteten Arbeitsplätzen. Im Durchschnitt verbringt jeder Erwachsene 11,5 Stunden pro Tag im Sitzen. Die Folgen sind umfassend. Schmerzhafte Verspannungen, Rückenleiden bis hin zum Bandscheibenvorfall entstehen durch zu viel und falsches Sitzen. Rund 24 Prozent aller Fehltage sind auf schmerzende Rücken zurückzuführen.
Aber wenn schon sitzen, dann sollte dies zumindest richtig erfolgen, durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze. Vor allem das Sitzen vor dem Bildschirm – hier ist es die Kunst aus dem statischen Arbeitsplatz einen dynamischen zu entwickeln. Ob jemand richtig an seinem Arbeitsplatz sitzt, ist für den geschulten Blick der ArbeitsmedizinerInnen bzw. ErgonomInnen ein Einfaches. Die positiven Auswirkungen sind enorm.
Produktionsbetriebe sind von den Belastungen für den Stütz- und Bewegungsapparat nicht ausgenommen – hier bereiten oftmals Zwangshaltungen, unergonomische Arbeitsmittel oder belastende Arbeitsvorgänge, wie zum Beispiel fehlende Hebehilfen und schlechte Handhabbarkeit der Lasten, weite und unübersichtliche Arbeitswege, zu schnelle Taktung, unpassendes Werkzeug, dieselben Schmerzen und Probleme.
Wie eine Schildkröte
Vorgestreckter Hals und starrer Blick auf den Bildschirm – Matthias Welkens spricht von Schildkrötenhaltung. Sie führt oft zu Beschwerden in der Lendenwirbelsäule, im oberen Rücken und im Nacken. „Viele Beschäftigte merken gar nicht, dass sie stundenlang in einer Zwangshaltung verbringen und dies ist unabhängig davon ob der Mitarbeitende am Bildschirm sitzt oder in der Produktion tätig ist“, sagt IBG Experte und Ergotherapeut Matthias Welkens. Er berät Unternehmen, wie sie dafür sorgen können, dass und wie MitarbeiterInnen gesund arbeiten.
Abwechslung tut gut
Wenn schon Bildschirmarbeit, dann sollten nur 50 Prozent der Zeit sitzend verbracht werden, 25 Prozent im Stehen und 25 Prozent in Bewegung. Das ist durchaus realisierbar.
Stehungen statt Sitzungen, Balancebretter für mehr Abwechslung und unbedingt regelmäßige „bewegte“ Pausen – oft hilft es auch sich mehrmals am Tag ein Glas Wasser oder einen Kaffee zu holen oder beim Telefonieren aufzustehen, ein persönliches Gespräch zu führen statt ein Email zu schreiben oder die Treppen anstelle des Aufzugs zu nehmen.
In der Produktion ist oftmals der Arbeitsrahmen ausschlaggebend: welche Alternativen sind bei schwerer körperlicher Arbeit möglich, gibt es Hilfsmittel oder kann die Umgestaltung eines Arbeitsschrittes hilfreich sein? Welche Bewegung und Entlastung wirkt meiner Beanspruchung effektiv entgegen?
Fehlende Bewegung macht müde
Auch werden Stresshormone nicht abgebaut. Schließlich stellt sich der Körper bei Stress auf Bewegung ein. Bleibt diese aus, kann der Körper die Stresshormone ab einem bestimmten Level nicht mehr gut kompensieren – „ich bewege mich, um zur Ruhe zu kommen“ ist hier eine wichtige Kernaussage von Matthias Welkens.
Ergonomie wirkt effektiv
Die Arbeitsplatzanalysen und somit die Feststellung von den Belastungen und Beanspruchungen werden im Rahmen von vielfältigen Ansätzen und Methoden durchgeführt:
Begehungen der Arbeitsplätze und Beratung von ArbeitnehmerInnen, Betriebsrat und Arbeitgeber
Erarbeitung des Handlungsbedarfs durch z.B. Foto- und Videoanalyse mit entsprechenden Maßnahmenempfehlungen
objektive Messmethoden
Fokusgruppen und MitarbeiterInnengespräche
Implementierung praxisnaher Gestaltungsvorschläge und Begleitung bei der Umsetzung sowie Evaluierung
Oftmals führen schon kleine Veränderungen des Arbeitsplatzes oder einer Verhaltensweise zu großer Wirkung. Denn es geht um die
Reduktion der Beanspruchung für den Bewegungsapparat
Vermeidung von physischen wie psychischen Gefährdungen zur Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz
Verbesserung der Motivation und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze
Individuelle und praxisnahe Lösungen und Maßnahmenpakete für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen
Matthias Welkens, MBA leitet die Bereiche Ergonomie und Arbeitssicherheit bei IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement), Österreichs größter Unternehmensberatung im Gesundheitsbereich. Bereits seit 2001 beschäftigt er sich mit den unterschiedlichsten Facetten des ArbeitnehmerInnenschutzes und der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Sein Arbeitsfokus gilt der praxisorientierten und ausgewogenen Erfassung, Bearbeitung, Umsetzung und Evaluierung verhaltens- und verhältnisorientierter Maßnahmen im Bereich Arbeitssicherheit und Ergonomie.
IBG Leistungen im Bereich Ergonomie & Bewegung
Arbeitsplatzanalysen und -beratungen
Beratung bei Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen und -stätten
Analyse und Besprechung von Bewegungsabläufen
Individuelle Rückenworkshops für jeden Arbeitsbereich
Wirbelsäulen-Screening
Muskelfunktionstest
Multiplikatorenausbildung
Vorträge, Seminare und Workshops
Verschiedenste Bewegungsangebote
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 165 MitarbeiterInnen, davon 70 ArbeitsmedizinerInnen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement. IBG ist in ganz Österreich vertreten.