Kategorie: 01 Home

alle Posts

Gedanken zur gesunden Ernährung

„Es ist sehr ungesund für die Leute, wenn sie panisch alles tun, um gesund zu sein. Da kommt die Figur der Verdoppelung ins Spiel. Man muss versuchen, nicht auf panische, sondern auf gesunde Weise gesund zu sein. Das bedeutet, anzuerkennen, dass es durchaus gesund sein kann, sich ab und zu etwas Ungesundes zu gönnen.
Umgekehrt entstehen durch panisches Gesund sein wollen neue Krankheiten – wie zum Beispiel die Orthorexie, eine Mangelerscheinung, die daher rührt, dass Leute sich ausschließlich gesund ernähren
.“

Zitat des österr. Philosophen Robert Pfaller

Es gibt fast keine absoluten Ernährungswahrheiten, sondern letztlich nur persönliche Entscheidungen. Einiges hat sich schon für viele Menschen lange bewährt, anderes findet man für sich ganz persönlich heraus. Nicht jeder verträgt hochwertiges Vollkorn, es bekommt aber auch nicht jeder eine „Weizenwampe“ vom hellen Weizenmehl.

Etwas mehr Regelmäßigkeit, Entschleunigung und Rituale in seine Essgewohnheiten zu bringen, ist aber auch aufgrund des Geselligkeitsfaktors sicher für die meisten von uns von Vorteil. In Abwandlung des altbekannten Sprichworts „Man ist, was man isst“ spricht der Wiener Psychiater Michael Musalek davon, dass  „Man ist, wie man isst“.

Es geht also nicht nur darum was und wie viel man zu sich nimmt, sondern auch darum, wie man das tut. Er denkt dabei an Essstörungen (Anorexie, Bulimie…) und auch an das Essen als gesellschaftliches bzw. kulturelles Ereignis.

Das gemeinsame Genießen darf daher für ein „gesundes“ Leben auch nicht zu kurz kommen und das auch dann, wenn man dabei etwas als ungesund deklariertes tut bzw. isst. „Die Dosis macht das Gift“ (Paracelsus)  – das gilt auch hier.

Dabei ist es nicht egal, was und wie viel man quasi routinemäßig zu sich nimmt. Schwierig ist zu entscheiden, welche Informationen zu Inhalt, Herkunft und gesundheitlichen Auswirkungen man glauben soll und welche Nahrungsmittel man in sein eigenes alltägliches Leben (und das seiner Familie/seiner Kinder) einbauen soll. Nur dem neuesten Ernährungstrend zu folgen, ist aufgrund der kurzen Taktfrequenz dieser neuesten Erkenntnisse mühsam und letztlich frustrierend. Was heute richtig war, kann morgen falsch sein.

Woran kann man sich also orientieren?

Es lohnt sich auf alle Fälle, seine (Ernährungs)-Gewohnheiten gelegentlich kritisch zu hinterfragen. Sich dabei auf sein „Bauchgefühl“ zu verlassen, ist bestimmt eine gute Richtung. Bei speziellen Fragen können Sie sich natürlich auch  gerne jederzeit in der Ambulanz melden.

 

Gesund im Homeoffice

Soziale Isolation, Kurzarbeit, Abstandsregeln und die eigenen vier Wände als Dauerbüro: in Hochbelastungszeiten ist betriebliche Gesundheitsförderung nicht nur wichtig, sondern notwendig. So gelingt es Unternehmen, Mitarbeiter langfristig zu motivieren und zu stärken.

Dieser Beitrag ist in der Ausgabe 01/21 des Magazins Forum.KSV erschienen. Autorin: Christina Mothwurf

Gerade in Krisenzeiten muss man doch eigentlich froh sein, einen Job zu haben, oder? Stimmt. Aber trotz rasant steigender Arbeitslosenzahlen ist menschliches Kapital keine gesicherte Konstante. Unternehmen tun gut daran, gerade jetzt dafür zu sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter wirklich wohlfühlen in ihrer Haut. Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung helfen nicht nur, das physische und psychische Gleichgewicht zu erhalten, sondern sorgen zudem dafür, dass auch nach der Krise motivierte Teams zum Erfolg beitragen.

Aber funktioniert betriebliche Gesundheitsförderung in Zeiten von Homeoffice überhaupt? Ja, das geht. Und es gibt auch jetzt zahlreiche Maßnahmen, von denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer langfristig gesehen gleichermaßen profitieren.

Oberstes Gebot: Transparenz.

Wer macht eigentlich gerade was? Und welche Regelungen gelten fürs Homeoffice? Je deutlicher kommuniziert wird, wie die Aufgaben geregelt sind, desto besser arbeiten Mitarbeiter – ganz egal, ob alleine oder in Teams. Soll heißen: Gerade in Krisenzeiten muss über Arbeitsabläufe deutlich mehr kommuniziert werden – und zwar über vielfältige Kanäle, damit auch alle erreicht werden. „Je transparenter man als Unternehmen kommuniziert, desto besser“, so Ina Lukl   von IBG, Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Ina Lukl ist IBG-Leiterin des Bereichs Betriebliche Gesundheitsförderung und Generationenbalance, Arbeitspsychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Coach, Trainerin

Ein Zuviel an „Darüber- Reden“ gibt es dabei derzeit nicht, ganz im Gegenteil: Im Homeoffice braucht es da und dort sogar mehr Meetings – und nicht weniger. So kann ein kurzes digitales Treffen am Morgen nicht nur dabei helfen, den  Tag  gemeinsam  zu  strukturieren. „Das hat auch eine soziale Komponente“, so Lukl.

„Wenn ich jetzt Mitarbeiter alleine oder uninformiert lasse, werde ich mitunter Schwierigkeiten haben, sie zu halten.“

Schließlich entfällt durch die Arbeit in den eigenen vier Wänden der gemeinsame Kaffee im Büro. Trotz der allseits bekannten „Zoom-Fatigue“ gilt: Gut geplante Videokonferenzen sind wichtig, um die Teams zusammenzuhalten.

Gut durch den (Heim-)Arbeitstag.

Selbstorganisation und Struktur sind Bereiche, die besonders viel Unterstützung brauchen. Wie gestalte ich meinen Tag so, dass Arbeit und Freizeit (halbwegs) gut getrennt werden können? Wo richte ich mir meinen Arbeitsplatz ein, und welche Möglichkeiten stehen überhaupt zur Verfügung? Um diese Fragen zu beantworten, hat sich das IBG selbst einiges überlegt: „Wir evaluieren mit unseren Mitarbeitern auf Wunsch ihren Homeoffice-Arbeitsplatz und schauen gemeinsam, was man verbessern kann – von der Sitzposition bis zur Beleuchtung“, so Lukl. Und wo es früher einen Gesundheitstag gegeben hat, sorgen derzeit monatliche Vortragsreihen inklusive interaktiver Fragerunde für ein gesundes Miteinander. Auch Kooperationen mit anderen Unternehmen können helfen, die Fitness im Homeoffice zu fördern: von Yoga und Rückengymnastik als Stream oder Download über Ernährungstipps bis hin zu Entspannungsvideos.

Aber was, wenn man gar nicht die Möglichkeit hat, via Heimarbeit zum Unternehmenserfolg beizutragen? Viele Mitarbeiter sind derzeit sehr isoliert und sitzen zu Hause – da kann schon schnell das Gefühl auftauchen, nicht mehr gebraucht zu werden. Auch hier gilt: Welche Möglichkeiten habe ich als Unternehmer, diese Mitarbeiter wieder zu integrieren? Unterstützung bieten etwa externe Hotlines, die psychologische Beratung anbieten und in Krisensituationen entlasten können. Unternehmen sind gefordert, entsprechend zu informieren und zu motivieren.

Schließlich ist es keine Schande, sich Hilfe zu holen, wenn man nicht mehr weiterweiß. Apropos Wissen: „Wenn ich jetzt Mitarbeiter alleine oder uninformiert lasse, werde ich mitunter Schwierigkeiten haben, sie zu halten“, so Lukl. Betriebliche Gesundheitsförderung ist also gerade jetzt eine Investition, die sich doppelt auszahlt: für Mitarbeiter und Unternehmen.

HOMEOFFICE LEICHT GEMACHT: Mitarbeitermotivation – step by step

  • Klarheit schaffen:
    Wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Arbeit & Leistung im Homeoffice schaffen die nötige Transparenz:
  • Virtuelles Führen will gelernt sein:
    Arbeitspakete und Zielvorgaben müssen so formuliert werden, dass alle im Team wissen, was er oder sie zu tun hat.
  • Digital und emotional first!
    Mitarbeiter klar informieren, wie mit digitalen Tools kommuniziert wird – auf technischer und emotionaler Ebene.
  • Struktur ist alles:
    Stehen Sie Ihren Mitarbeitern in Sachen Selbstorganisation, Tages und Aufgabenstruktur im Homeoffice aktiv zur Seite.
  • Sharing is caring:
    Motivieren Sie die Mitarbeiter, sich im Fall der Überforderung frühzeitig zu  melden und sich gegenseitig im Team zu unterstützen.
  • Für Unternehmen: JETZT FÖRDERGELDER SICHERN
    Betriebliche Gesundheitsförderung hat viele Vorteile – und weil nachhaltige Konzepte nicht nur gut für jeden Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft sind, werden Projekte zur betrieblichen Gesundheitsförderung auch subventioniert. Zum Beispiel von der Österreichischen Gesundheitskasse – alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten. Darüber informieren auf die Gesundheitsexperten von Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Zeitumstellung: Ständige Winterzeit ist für den Menschen am schonendsten

Die Zeitumstellung auf die Sommerzeit steht kurz bevor. Am Sonntag (28. März 2021) endet die Winterzeit: In der Nacht wird die Uhr um eine Stunde – von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr – vorgestellt. Dabei sollte die Umstellung der Uhren doch abgeschafft werden – das das hatte die EU-Kommission schon 2019 beschlossen. Geplant war eine Abschaffung der Zeitumstellung für Ende 2021. Bisher ist das Thema noch nicht weiter vorangeschritten – vermutlich auch, weil die EU gerade durch die Corona-Pandemie größere Entscheidungen zu treffen hat.

IBG Arbeitsmediziner Dr. Helmut Stadlbauer spricht sich aus medizinischen Gründen entschieden für eine Beendigung der Zeitumstellung aus. Dabei befürwortet er die Beibehaltung der Winterzeit. 

  • Viele Menschen erleben die Sommerzeit als eine Verbesserung der Lebensqualität

  • Gesundheitlich ergibt sich dabei allerdings ein Belastungspotential – immer mehr Aktivitäten werden in immer mehr Wachzeit gepackt => Schlafmangel

  • IBG-Arbeitsmediziner plädieren für Winterzeit als Normalzeit mit einer Flexibilisierung der Arbeitsbeginnzeiten nach individuellen Veranlagungen

Sozialer Jetlag

Helmut Stadlbauer | ORF EcoDr. Helmut Stadlbauer, Bereichsleiter Arbeitsmedizin von Österreichs größtem privaten betrieblichen Gesundheitsberater IBG, ist Experte für gesundheitsoptimierte Arbeitszeitgestaltung: »Die innere Uhr wird vom Tageslicht vor- und zurückgestellt. Sie arbeitet selbstständig und tickt bei einer Zeitumstellung zunächst unverändert weiter.« Schlaf- und Wachrhythmus passen nicht zu den Tages- und Nachtzeiten ( Sozialer Jetlag). Die innere Uhr bleibt die maßgebliche Instanz. Sozialer Jetlag belastet die Gesundheit und führt zu weniger Leistungsfähigkeit.

Kehrseiten der Medaille

Viele Menschen empfinden die Sommerzeit als eine Verbesserung ihrer Lebensqualität – vor allem ihrer Freizeitqualität. Gesundheitlich ergibt sich dabei allerdings ein Belastungspotential: Gerade späte Chronotypen schlafen durch die Sommerzeit noch weniger. Dabei nimmt die Schlafdauer während der letzten hundert Jahre ohnehin ab. Immer mehr Aktivität wird in immer mehr Wachzeit gepackt: Die Zeit für Arbeit, Kinder, Freunde, Freizeit wird meist von der Ruhezeit abgezweigt. Job und Lebensstil haben direkten Einfluss auf die Schlafqualität – und damit die Gesundheit.

Freizeit erhält erhöhtes Augenmerk

Gesundheitlich problematisch ist dabei die weitverbreitete Einstellung, in der die Qualität der Arbeitszeit hinter der Qualität der Freizeit gereiht wird. Die Konsequenzen sind für den arbeitenden Menschen langfristig negativ. Eine permanente Sommerzeit hat im Winter negative Auswirkungen. Das Aufstehen und Arbeiten bei Finsternis hemmt Wohlbefinden und Produktivität. Schulkinder kämpfen am stärksten mit den Auswirkungen der längeren Dunkelheit am Vormittag.

Arbeiten gegen die innere Uhr

Generell beginnen aus medizinischer Sicht mitteleuropäische Arbeitszeiten zu früh. Dies gilt auch für die Schulzeiten. Es entspricht dem chronobiologische Normaltyp, von 24 bis 8 Uhr zu schlafen, wenn er könnte. Dieser Rhythmus ist aus gesundheitlichen Gründen anzustreben. Der frühere Start in den Tag bedeutet Arbeiten gegen die innere Uhr. Also sind Arbeitsbeginnzeiten vor 9 oder 10 Uhr völlig unphysiologisch für den Großteil der Bevölkerung, die Frühtypen ausgenommen. Von den Spättypen ist dabei noch nicht die Rede.

Winterzeit ist Normalzeit

Die Sommerzeit verschärft diese Problematik. Die innere Uhr richtet sich in erster Linie nach der Sonne, und nicht nach der gesellschaftlich festgelegten Uhrzeit. Daher plädiert der IBG-Arbeitsmediziner Dr. Stadlbauer für eine dauernde Normalzeit („Winterzeit“): Die von der Regierung geplante  Sommerzeit ist eine „falsche Normalzeit“ mit geringem Erholungspotential.“

 

So wird die Pandemie nicht zur seelischen Belastung.

IBG Arbeitspsychologin Regina Nicham gibt Tipps, wie die Seele in Zeiten von Corona nicht allzusehr belastet wird.

Das Coronavirus ist noch immer ein ständiger Begleiter. Wichtig ist, mit dieser Situation, die nun schon seit einem Jahr anhält, umgehen zu lernen. Oft braucht es eine psychische Stütze, um der herausfordernden Situation aktiv zu begegnen. Regina Nicham ist Leiterin des Bereichs Arbeitspsychologie beim Unternehmen IBG, das sich der Gesundheitsvorsorge verschrieben hat. Sie hat Tipps parat, wie man die Krise besser bewältigt werden kann.

Selbstfürsorge

Gerade in Zeiten, in denen man das Gefühl hat, fremdbestimmt zu sein und an der eigenen Situation nichts ändern zu können, sollte Selbstfürsorge an oberster Stelle stehen. Stellen Sie sich bewusst die Frage: Was tut mir gut? Was mache ich gerne? Widmen Sie sich bewusst Ihren persönlichen Kraftquellen und füllen Sie diese von Zeit zu Zeit auch wieder auf.

Fokus auf Positives

Eine Situation hat meistens positive und negative Aspekte. Schaffen wir es also, in scheinbar ausweglosen Situationen positive Anteile zu finden, können wir uns Handlungsspielraum zurückerobern. Auch wenn sich die Situation selbst dadurch nicht verändert, unsere Einstellung und unser Handeln sind abhängig davon, worauf wir uns konzentrieren. Lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die positiven Seiten, die Ressourcen, die »Ist-Seite«, wird uns der Umgang leichter fallen.

Akzeptanz und Gelassenheit

Zu lernen unsichere und unwägbare Situationen im Leben zu akzeptieren und anzunehmen, hilft uns besser damit umzugehen, anstatt unsere wertvolle Energie in Verdrängen oder Widerstand zu investieren. Dabei geht es nicht darum, dass man die aktuelle Situation und die dadurch ausgelösten Gefühle toll finden muss. Es geht vielmehr darum der Tatsache und den Gefühlen bedingt Raum zu geben, weil der Kampf gegen sie diese nur stärker machen würde. Denn was nützt einem der Kampf gegen eine Sache, der dieser Kampf egal ist? Versuchen Sie unangenehme Gefühle zu registrieren, zu benennen, aber nicht darauf zu reagieren und sie wieder ziehen zu lassen. Und wenn ich es nicht ändern kann, vielleicht kann ich es für mich nutzbar machen? Was hat sich durch die Situation für mich verbessert, hilfreiche Erfahrungen, Möglichkeiten – Zeit nehmen, überlegen und einfach einmal aufschreiben.

Sich abgrenzen

Gerade im Homeoffice ist es umso wichtiger, sich mit den Grenzen zwischen Privatem und Beruflichen zu beschäftigen und diese klar zu setzen. Sei es organisatorisch, indem konkrete Vereinbarungen über Arbeitszeiten und Erreichbarkeiten mit Vorgesetzten und Kollegen getroffen werden oder auch räumlich, indem man sich einen klar abgegrenzten Bereich mit allem Notwendigen für die Arbeit einrichtet. Der Arbeitsplatz sollte darüber hinaus so gestaltet werden, dass er die eigene Produktivität möglichst fördert – denn je wohler wir uns in unserer Umgebung fühlen, umso motivierter sind wir auch.

Pausen und Erholung

Auch wenn die aktuelle Zeit von ungewöhnlichen Herausforderungen geprägt ist, achten Sie darauf, dass Sie sich regelmäßig kurze Pausen und Auszeiten nehmen, um zwischendurch für ein wenig Entspannung zu sorgen. Frischluft schnappen, sich bewegen, bewusste Atemübungen, Abwechslung sowie ausreichend trinken helfen, um gut über den Tag konzentriert bleiben zu können. Nicht vergessen, Bewegung und körperlicher Ausgleich steigern das Wohlbefinden und unterstützen beim Stressabbau.

Zum Beitrag

 

Rückenpflege ist wie Zahnpflege: einfach, regelmäßig und effektiv

Wir sind bewegte Wesen. Trotzdem fällt es im Arbeitsalltag vielen Menschen schwer, sich regelmäßig zu bewegen. Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir unbewegt. Wir sitzen oder stehen. Umso wichtiger ist es, in den zumeist statischen Alltag Bewegung zu bringen. Aber auch wenn wir einen sehr »bewegten« bzw. körperlich anstrengenden Arbeitsalltag haben, heißt das noch lange nicht, dass wir unserem Körper etwas Gutes tun. Oftmals schleichen sich in der Routine Fehl-, Zwangs- oder Schonhaltungen ein und erschweren uns das Leben. Ein dynamischer Ausgleich wird immer wichtiger. Der »Tag der Rückengesundheit« am 15.März, wäre ein guter Anstoß, mit Bewegung unter Anleitung zu beginnen. IBG-Partner Fitness goes Office lädt Sie am 15.3.2021 in der Zeit von 12:30 bis 12:45 zu einem Live Online Training ein. 15 Minuten für Ihre Rückengesundheit täglich können viel bewegen.

Trainieren Sie mit! Am 15.3. von 12:30 bis 12:45 live auf YouTube.
  • Rückenpflege ist wie Zahnpflege – einfach, regelmäßig und effektiv
  • Die Grundfunktionen unserer Wirbelsäule sind Stabilisierung, Beweglichkeit und Unterstützung. Daraus resultieren auch die Anforderungen an uns, unserer Wirbelsäule etwas Gutes zu tun und der statischen Arbeit bzw. Zwangshaltungen entgegenzuwirken: Dehnen, Bewegen, Kräftigen
  • 3×5=15: mit dieser einfachen Formel lässt sich unsere Wirbelsäule optimal unterstützen. 3 mal am Tag 5 Minuten Rückenübungen sind 15 Minuten für Ihre Rückengesundheit
  • Inputs für langes Sitzen: Sitzhaltung ändern, im Stehen telefonieren, bewusst lange Sitzphasen durch Bewegung unterbrechen
  • Haltung am Arbeitsplatz: rückengerechtes Heben und Tragen; Verwendung von Hilfsmitteln

Mehr dazu: Unsere Wirbelsäule – eine wichtige Stütze

Anwendungsmöglichkeiten von Exoskeletten in der Industrie

In jüngster Zeit sind zahlreiche Typen von Exoskeletten für den industriellen Einsatz auf den Markt gekommen und dieser Trend hält an. Wo können heute Exoskelette in Industrie und Gewebe eingesetzt werden, welche Vorteile bieten sie und auf welche möglichen Nachteile ist zu achten?

Exoskelette (exo = außen) sind am Körper getragene Assistenzsysteme, die die Belastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beim Bewegen von Lasten reduzieren und helfen, ungünstige Körperhaltungen zu vermeiden.

Dr. Manfred Lindorfer 

»Exoskelette in der Arbeitswelt sollen den Kraftaufwand reduzieren, körperliche Überforderung verhindern, Leistung verbessern und die Unfallgefahr senken.«

Diese Stützsysteme werden in der medizinischen Rehabilitation und im militärischen Bereich seit Längerem eingesetzt. Mittlerweile sind auch verschiedene Exoskelette für den industriellen Bereich auf dem Markt, wobei die Grenzen der Einsatzbereiche verschwimmen. Die Systeme lassen sich nach Wirkmechanismus, unterstützter Körperregion, Einsatzzweck und anderen Kriterien unterscheiden.

Aktive und passive Exoskelette

Aktive Exoskelette verfügen über sensorgesteuerte, aktive elektrische oder pneumatische Antriebe, die eine mechanische Unterstützung für bestimmte Körperregionen liefern. Da diese eine Energieversorgung benötigen, sind aktive Exoskelette wesentlich teurer und schwerer als die kleineren passiven Typen. Bei passiven Exoskeletten erfolgt die Entlastung bestimmter Körperregionen rein mechanisch, indem die auftretenden Kräfte durch Federsysteme auf andere Körperregionen umgeleitet werden. Passive Exoskelette benötigen keine Energieversorgung und sind daher leichter und billiger.

Anwendungsbereiche von Exoskeletten in Gewerbe und Industrie

Während es beim Einsatz von Exoskeletten im Sport und beim Militär darum geht, eine Leistungssteigerung zu erzielen, sollen im Arbeitsumfeld primär mechanische Auswirkungen körperlicher Tätigkeiten auf den Organismus reduziert und damit Tätigkeiten erleichtert werden. Einer der Haupteinsatzbereiche von Exoskeletten ist das Heben und Tragen schwerer Lasten, bei denen die entsprechenden Modelle den Rücken um bis zu 50 Prozent entlasten können. Ebenfalls entlastend wirken Exoskelette bei Arbeiten in Zwangshaltungen wie kniender Position oder Über-Kopf-Tätigkeit. Ein weiteres Anwendungsgebiet besteht bei Tätigkeiten mit statischer Haltungsarbeit wie beispielsweise in vorgebeugter Körperhaltung an einem Fließband oder bei medizinischen Eingriffen im Operationssaal.

©Bioservo-Ironhand Verstärkung der Greifkraft durch die Bioservo-Ironhand.

Grundsätzlich sind im Arbeitnehmerschutz die technischen Maßnahmen immer den personenbezogenen Lösungen vorzuziehen (TOP-Prinzip). Bei der Verwendung von Exoskeletten handelt es sich um personenbezogene Maßnahmen, die nur dort eingesetzt werden sollen, wo keine anderen technischen oder organisatorischen Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Primäre Einsatzbereiche von Exoskeletten sind daher nichtstationäre Arbeitsplätze (z. B. Zustelldienst, Rettungsdienst, u. a.) oder Bereiche, in denen keine anderen technischen Hilfsmittel (wie zum Beispiel Scherenhubtische, Gabelstapler, Vakuumheber) zur Verfügung stehen.

Unterstützung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Exoskelette werden in der medizinischen Rehabilitation bereits seit vielen Jahren erfolgreich verwendet. Auch das BEM ist ein möglicher Einsatzbereich von Exoskeletten, wenn in Abstimmung mit Arbeitsmedizinerinnen und -medizinern bzw. Therapeutinnen und Therapeuten Einsatzmöglichkeiten im Betrieb festgelegt werden. Beispielsweise können Personen nach einem Bandscheibenvorfall oder einer Operation durch ein rückenschonendes Exoskelett unterstützt und früher wieder in den Arbeitsprozess integriert werden.

Wirkungsweise passiver und aktiver Systeme

Passive Federsysteme entlasten die Rückenmuskulatur, indem sie die Körperenergie auf die Oberschenkel umleiten. Hierzu wird ein Teil des wirkenden Lastgewichts auf ein Brust-Pad übertragen und über eine Federung mit Gasdruckdämpfern auf die Oberschenkel umgeleitet. Zugleich unterstützt die Rückstellkraft der Dämpfungsfeder auch das Aufrichten des Oberkörpers. Der Federmechanismus lässt sich jederzeit deaktivieren, sodass normale Körperhaltungen wie Gehen, Radfahren oder Staplerfahren möglich sind, ohne dass das Exoskelett abgelegt werden muss. Verschiedenartige Exoskelette können mit ihrer mechanischen Funktion sowohl Gliedmaßen wie auch Rumpf stabilisieren, entlasten, ruhigstellen, korrigieren, immobilisieren, oder sogar ausgefallene Körperfunktionen ersetzen. Aktive Systeme verfügen üblicherweise über Elektromotoren, die bestimmte Bewegungen unterstützen. Wie beschrieben, sind diese mit Akkus ausgestattet und haben daher ein höheres Eigengewicht.

Typische Einsatzmöglichkeiten von Exoskeletten in Industrie und Gewerbe

Rückenunterstützende Exoskelette
  • Materialentnahmen aus Maschinen
  • Warenentnahme aus Regalen
  • Verpackung und Versand
  • Rettungs- und Paket-Zustelldienst
Exoskelette mit Armunterstützung
  • Arbeiten an der Zimmerdecke
  • Mechanikerarbeiten an der Unterseite von Autos
  • Über-Kopf-Montagearbeiten
Exoskelette mit Beinunterstützung
  • Montagearbeitsplätze
  • Arbeiten in einem Kleinteilemagazin
  • MotorradmechanikerInnen

Beispiele für Exoskelette

In letzter Zeit sind zahlreiche Typen für den industriellen Einsatz auf den Markt gekommen, und dieser Trend hält an. Die verwendeten Abbildungen in diesem Artikel zeigen beispielhaft verschiedene Typen und Einsatzmöglichkeiten, sind als Anregung zu sehen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

@noomee, ExoZeroG. Sitzen wo immer man möchte, mit dem Chairless Chair.

Nachteile von Exoskeletten

Das An- und Ablegen von Exoskeletten ist meist umständlich. Speziell in Kombination mit Schutzkleidung kann es lange dauern. Dieser zeitliche Aufwand kann die Nutzerakzeptanz massiv einschränken. Manchmal werden die körperliche Einengung durch die Zuggurte sowie Druck und Reibung vor allem im Bereich der Körperkontaktstellen an Schultern, Brust und Oberschenkeln als unangenehm empfunden. Außerdem schränken ausladende Holme, Riemen etc. beim Ein-und Aussteigen in einen Gabelstapler oder an engen Stellen ein.

Zu beachten ist auch die Verschmutzung, welche unter Umständen zur Funktionseinschränkung des Exoskeletts führen kann.

©SuitX Das SuitX wird über der normalen Arbeitskleidung getragen.

Das im Arbeitsmedizinischen Zentrum Chemiepark Linz verwendete Exoskelett (Suitx) ließ sich in dieser Hinsicht vom Düngerstaub durch Abblasen mit Druckluft gut reinigen. Schwieriger wird die Angelegenheit aber bei extremen Arbeitsbedingungen wie bei Sprühnebel, Zement oder aggressiven Substanzen.

Letztendlich ist der finanzielle Aufwand für die Anschaffung von Exoskeletten erheblich. Passive Exoskelette liegen im Bereich von etwa 3.000 bis 8.000 Euro, aktive Exoskelette oft noch erheblich darüber.

Mögliche Schädigungen und Langzeitfolgen

Mögliche Gesundheitsgefahren, die durch den Einsatz von Exoskeletten entstehen, sind schwer zu beurteilen, da es zu diesen Fragen noch keine Langzeituntersuchungen gibt. So könnte zum Beispiel das Tragen eines Exoskeletts über einen längeren Zeitraum zu Muskelabbau in den entlasteten Körperregionen führen. Andererseits könnten stark druckbelastete Regionen infolge schlechterer Durchblutung einen Schaden erleiden. Infolge der Lastumverteilung auf andere Muskelgruppen wären muskuläre Dysbalancen möglich. Psychische Aspekte wurden bisher nicht erforscht.

Sicherheitstechnische Aspekte

Wie bereits erwähnt, gelten Exoskelette als persönliche Unterstützung und sollten aufgrund des TOP-Prinzips nur dort eingesetzt werden, wo keine technische oder organisatorische Lösung möglich oder sinnvoll ist (Gabelhubwagen, Scherenhubtische, Vakuumheber …)

©eksoBionics Fast müheloses Handling eines schweren Bohrhammers mit dem ExoZeroG.

Gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz müssen bei der Verwendung von Exoskeletten eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt sowie wichtige Schutzmaßnahmen definiert und umgesetzt werden. Nachstehend einige Beispiele für Gefahren, die sicherheitstechnisch evaluiert werden müssen:

  • mögliche Fehlfunktionen von aktiven Exoskeletten mit pneumatischen oder elektrischen Antrieben, die zu Verletzungen führen könnten
  • Fehlfunktionen infolge Fehlbedienung
  • Sturz- und Stolperunfälle (z. B. beim Flüchten)
  • Hängenbleiben mit Schlaufen, Drähten und Bändern
  • rasches Ablegen des Exoskeletts im Gefahrenfall
  • Verletzungsgefahr durch Fehlbedienung

Zusammenfassung

Exoskelette sind am Körper getragene Stützstrukturen, die die Belastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beim Bewegen von Lasten reduzieren und helfen, ungünstige Körperhaltungen zu vermeiden. Der Artikel gibt eine Übersicht über die für den beruflichen Einsatz angebotenen Systeme von Exoskeletten für verschiedene Körperbereiche.

Nähere Informationen über einzelne Produkte erhalten Sie über die Seite Exoskeleton-Report.

Gastbeitrag von Dr. Manfred Lindorfer  erschienen im Magazin Sichere Arbeit, Ausgabe 1/2021. Der Autor ist Arzt für Arbeitsmedizin und Leiter des IBG Arbeitsmedizinisches Zentrum Chemiepark Linz

Zum Beitrag

In rauer See

Was kann Betriebliches Gesundheitsmanagement in Pandemiezeiten leisten? Wie können Geschäftsführer, Führungskräfte und BGM-Verantwortliche ihre Mitarbeiter möglichst erfolgreich durch die Krise begleiten? Und wird die Coronakrise das BGM nachhaltig verändern? Der folgende Beitrag lässt die vergangenen Monate Revue passieren und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

Gesundheitsförderung ist immer aus Krisen entstanden, um Menschen und Unternehmen zu unterstützen, sie resilienter zu machen und in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken. So betrachtet können wir auch die Coronapandemie als Lernauftrag verstehen. Die Pandemie hat die Digitalisierung und damit einhergehend „New Work“ massiv beschleunigt, einem Praxistest unterzogen und wird das auch weiterhin tun. Neue Formen der Zusammenarbeit und der Führung bahnen sich ihren Weg und stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Aufgabe der Stunde ist es, die Unternehmen sicher durch die raue See zu navigieren. Wie kann Betriebliches Gesundheitsmanagement Führungskräfte und Mitarbeiter bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen?

Autorin Ina Lukl ist Leiterin des Bereichs Betriebliche Gesundheitsförderung

Es ist unbestritten, dass Gesundheitsprophylaxe einen wichtigen Beitrag zu einer besseren gesundheitlichen Konstitution leistet. Diese reduziert die Anfälligkeit für Virusinfektionen und mildert deren Verlauf. Folglich sollte Ausgleichsbewegung auch aktuell ein fixer Bestandteil des Alltags der Mitarbeiter sein. Ebenso wichtig bleiben eine gesunde Ernährung und die Suchtprävention. Unternehmen können ihre Mitarbeiter gerade auch in Pandemiezeiten mit Angeboten für einen gesundheitsförderlichen Lebenswandel unterstützen.

Noch ein Irrtum: Unser inneres Bild von Entwicklung ist eine aufsteigende Gerade des ewigen Wachstums, die nur von ärgerlichen Krisen gestört wird.

Über die Gesundheitsfaktoren Bewegung und Ernährung hinaus tritt in der Arbeitswelt derzeit der Umgang mit psychischen Belastungen in den Vordergrund. Mehr Menschen als zuvor leiden unter Angst, Erschöpfung, Einsamkeit, Hilflosigkeit und Depressionen. Hinzu kommen eine erhöhte Stressbelastung und fehlende Sozialkontakte gepaart mit einem steigenden Ausmaß an Medialisierung. Chronischer Stress und Einsamkeit schwächen das Immunsystem, was zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionskrankheiten und damit – besonders in Pandemiezeiten – zu weiterer Isolation und zunehmender Angst vor Arbeitsplatzverlust führen kann. Welche BGM-Maßnahmen können Führungskräfte und ihre Mitarbeiter angesichts dieser Herausforderungen unterstützen?

Fürsorge für Mitarbeiter und Führungskräfte

Besonders gute und engagierte Führungskräfte balancieren ständig zwischen der Fürsorge für andere und sich selbst. Denn auch an den Führungskräften ist das vergangene Jahr nicht spurlos vorübergegangen, mitunter werden sie als „Reservetanks“ ihrer belasteten Mitarbeiter angezapft. Um Mitarbeiter und auch Führungskräfte zu unterstützen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sinnvoll ist es, virtuell geführte Teams zu verkleinern und auf mehrere Führungskräfte aufzuteilen. Dies begünstigt erfolgreiches Leadership, weil es die Arbeitslast der Führungskräfte reduziert und die Teammitglieder fördert und stärkt. Denn Mitarbeiter wünschen sich neben einer angemessenen monetären Entlohnung auch ein „psychologisches Einkommen“. Das Gefühl der Verbundenheit und Sinnhaftigkeit sowie die Chance, sich kompetent und selbstwirksam zu erleben, sind in kleineren Teams oft besser erlebbar.

Ermöglichen Sie Ihren Teams darüber hinaus, positive Emotionen wie Stolz, Dankbarkeit, Hoffnung, Mut, Neugier und Freude zu erleben. Fragen Sie nach erfolgreich bewältigten Herausforderungen, heben Sie besondere Leistungen hervor, laden Sie Ihre Teammitglieder explizit dazu ein, sich einzubringen, und bedanken Sie sich für deren Ideen und Einsatz. Positive Emotionen erweitern den Horizont, unterstützen Kreativität und decken Ressourcen auf, machen Menschen und Teams widerstandsfähiger und reduzieren Belastungen.

Möglichkeiten und Grenzen virtuellen Führens

Das Konzept der Agilität setzt auf Brückenstatt auf Silokultur, in der alle miteinander und zukunftsorientiert arbeiten. Bei der virtuellen Führung von Teams erweisen sich physische Distanz und Vorbehalte hinsichtlich „New Work“ allerdings mitunter als große Herausforderungen, vor allem, wenn Mitarbeiter und Führungskräfte damit wenig Erfahrung haben. Managementaufgaben wie das Festlegen von Erreichbarkeiten, Kommunikationsregeln, Reaktionszeiten oder Meeting- und Feedbackstrukturen lassen sich selbst in weniger agilen Unternehmen virtuell durchaus umsetzen. Dafür stehen zahlreiche Formate wie Daily Stand-ups, Teamchats, Sprint oder Ergebnisboards zur Verfügung. Selbst virtuelle Pausenräume und Events, After-Work-Meetings, Fotosessions zum Homeoffice-Arbeitsplatz oder musikalische Team-Playlists haben sich in manchen Unternehmen etabliert, um den sozialen Zusammenhalt trotz räumlicher Distanz aufrechtzuerhalten.

Team-Playlists fördern den sozialen Zusammenhalt trotz räumlicher Distanz.

Doch wo liegen die Grenzen des virtuellen Führens? Managementexperte Reinhard Sprenger meint dazu: „Management geht online, Führung nicht. Administration geht online, Kreativität nicht. Koordination geht online, Zusammenarbeit nicht.“ Seiner Ansicht nach kann vom Homeoffice aus allenfalls koordiniert, aber nicht kooperiert werden, denn dazu brauche es eine physisch erlebbare Gemeinschaft. Ist gemeinsames Arbeiten an einem Ort aber nicht möglich, sollten sich Führungskräfte trotz physischer Distanz um menschliche Nähe bemühen und darauf vertrauen, dass allen Mitarbeitern der Erfolg des Unternehmens ein Anliegen ist. Wertschätzende Kommunikation fördert das Gefühl von Verbundenheit, was das Reifen neuer Lösungen begünstigt. Selbst in straff organisierten Meetings sollten Lob und Anerkennung Platz haben. Im Rahmen von Vieraugengesprächen können auch persönliche Themen einen Raum bekommen.

Arbeitsschutz im Homeoffice

Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst darüber hinaus den Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Homeoffice. Die Arbeit im Homeoffice erhöht zwar die Chance auf Selbstbestimmung, gleichzeitig aber auch die Gefahr der Selbstausbeutung und sozialen Isolation. Persönlicher, informeller und ungeplanter Austausch sowie soziale Rituale entfallen, Arbeitszeiten verschwimmen und der fehlende Arbeitsrhythmus erschwert so manchem eine gute Selbstorganisation. Menschen mit mangelhafter Selbstorganisation verlieren sich leicht in Multitasking, Ziellosigkeit, Prokrastination („Aufschieberitis“) und setzen falsche Prioritäten. Workshops oder Coachings können Führungskräfte für das Thema sensibilisieren und Mitarbeiter in ihrer Selbstorganisationskompetenz fördern.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Telearbeit werden zum aktuellen Zeitpunkt verhandelt. Um den geschilderten Gefahrenvorzubeugen, brauchen Unternehmen darüber hinaus jedoch auch individuelle Homeoffice-Vereinbarungen, die der hohen Diversität in den Belegschaften im Sinne des Arbeitsschutzes gerecht werden. Dabei wird man nicht um Fairnessdebatten zu Aufgabenverteilung, Präsenzzeiten, Erreichbarkeiten oder Betreuungspflichten herumkommen. Vor allem beim Thema Erreichbarkeit müssen Unternehmen individuell auf die Bedürfnisse der Führungskräfte und Mitarbeiter eingehen. Dabei ist wichtig, dass alle die Rahmenbedingungen kennen und individuelle Vereinbarungen transparent kommuniziert und auch eingehalten werden. Dafür braucht es empathische Führungskräfte, die einerseits Verständnis für persönliche Umstände vermitteln, andererseits aber auch klare Arbeitsaufträge formulieren und Grenzen aufzeigen.

Pandemieplan und Krisenteam

Mit großer Unterstützung ihrer Präventivfachkräfte haben Unternehmen im vergangenen Jahr auf der Basis von Verordnungs- und Gesetzestexten Pandemiepläne entworfen und umgesetzt. Die aus der Not heraus entworfenen Konzepte sollen es auch künftig ermöglichen, in Krisenzeiten rasch zu reagieren. Dabei hat es sich bewährt, fixe Krisenteams zu implementieren, die relevante Informationen sowie interne Checklisten zu benötigten Materialien und Verhaltensregeln aufbereiten sowie Kommunikationsstrukturen und -kanäle aufbauen, um laufend aktuelle Informationen bereitzustellen. Sie verweisen die Mitarbeiter auf möglichst neutrale und seriöse Informationsquellen, die sie idealerweise dazu befähigen, gesundheitsförderliche Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich stellen firmeninterne Wissensdatenbanken gesundheitsrelevante Dokumente bereit und ermöglichen deren unkomplizierten Austausch.

Um die Maßnahmen und deren Wirksamkeit zu evaluieren, führen die Verantwortlichen Mitarbeiterbefragungen durch und holen bei den Mitarbeitern Vorschläge ein, beispielsweise zu den Themen Homeoffice und Covid-19. Gesundheitsanbieter haben dafür eigene Module entwickelt. Hierbei sollten Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf vulnerable Gruppen wie etwa Mitarbeiter mit Betreuungspflichten oder Vorerkrankungen legen, da diese in Bezug auf Arbeitsorganisation, Stressbelastung und Vereinsamung eventuell besondere Unterstützung brauchen.

Ausblick

Gerade angesichts der Notwendigkeit, in Krisenzeiten rasch zu denken und zu handeln, sollten wir uns aktuell zur Geduld ermutigen und uns bewusst zwischen den Polen Be- und Entschleunigung sowie Innen- und Außenschau bewegen, um die nötige Balance, einen guten Überblick und manchmal auch eine gesunde Distanz zu etablieren. Wir werden künftig mehr maßschneidern, längerfristig planen und kurzfristig verwerfen, Perspektiven wechseln, Neues ausprobieren und damit scheitern, öfter mal einen Aspekt zugunsten eines anderen hintanstellen. Wir werden mutig, kreativ und verantwortungsvoll handeln, so wie uns das die Krise nicht müde wird zu lehren.

CHECKLISTE: MASSNAHMEN ZUR GESUNDHEITSPRÄVENTION IN DER KRISE

  • ein Krisenmanagementteam etablieren
  • regelmäßige Kommunikation im Krisenteam gewährleisten
  • frühestmöglich ehrliche Informationen ausgeben
  • Erwartungen an die Mitarbeiter klar darlegen
  • Kommunikationskanäle für Updates bereitstellen
  • arbeitspsychologische Unterstützung anbieten
  • technische Unterstützung anbieten
  • digitale Kompetenzen stärken
  • soziale Eingebundenheit stärken
  • interne Plattformen zum Wissensmanagement nutzen
  • allgemeine Gesundheitsinformationen geben
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen
  • Notfallpläne ausarbeiten
  • Mitarbeiter bei Homeoffice-Regelungen mitbestimmen lassen
  • vulnerable Gruppen berücksichtigen
  • Führungskräfte für ein gesundes Verhältnis von virtuellem Management und persönlichem Führen sensibilisieren
  • Führungskräfte bei der Implementierung agiler Teamstrukturen begleiten und aufzeigen, wo die Beibehaltung bewährter Führungs- und Arbeitsstrukturen zielführender ist
  • je nach Aufgaben diverse oder homogene Teams bilden
  • rechtliche Vorgaben in Normal- und Notfallbetrieb umsetzen
  • Verhaltensregeln zur Arbeitsplatzsicherheit ausarbeiten
  • Arbeitsmittel bereitstellen
  • gesetzliche und betriebliche Vorgaben bei Arbeitsplatzbegehungen etc. einhalten

Gastbeitrag von Autorin Ina Lukl  erschienen im personal manager  (Beitrag siehe Seite 13). Ina Lukl ist Arbeitspsychologin, Lebens- und Sozialberaterin, Coach, Trainerin und leitet den IBG-Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung und Generationenbalance.

IBG ist »Österreich impft« Partner

IBG ist Partner der Initiative „Österreich impft“. Diese Kampagne wurde Anfang des Jahres vom Roten Kreuz initiiert und ist überparteilich. Sie wird von Partner*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, NGO’s, Sport, Kultur etc. landesweit unterstützt. Die Kampagne verfolgt das Ziel , dass möglichst viele Menschen über den Nutzen und die Risiken des Impfprozesses aufklärt werden und sich in Folge gegen das Virus impfen lassen.

IBG unterstützt die Ziele und Anliegen dieser Initiative nicht zuletzt auch dadurch, dass IBG Arbeitsmediziner*innen bei der Impfung in den Betrieben eine aktive Rolle einnehmen.

 

 

https://www.oesterreich-impft.at/partner/

IBG-Gastkommentar in der Tageszeitung »DerStandard«

Homeoffice-Gesetz: Ein bisserl hinschauen reicht nicht.

Arbeitnehmerschutz und Gesundheitsprävention sind auch in der Telearbeit – im Homeoffice wie beim Mobile Working – von grundlegender Bedeutung. Wesentliche Säulen des Arbeitsschutzes und des betrieblichen Gesundheitsmanagements sollten im geplanten Homeoffice-Gesetz nicht übersehen werden

Dabei handelt es sich um genau jenes Personal, das in der Impfstrategie des Bundes bei der Verimpfung in den Betrieben eine tragende Rolle einnehmen soll. So kam es, dass eine Kollegin bei einem Kunden Covid impfen musste, ohne selbst schon geimpft zu sein! Auf Nachfrage werden die zahlreichen verantwortlichen Instanzen nicht müde, mit dem Fingern auf den jeweils nächsten Partner zu zeigen. Für derartige Fehler fehlt mir das Verständnis.

Auf der Wartebank

Es sitzen aber auch andere Akteure auf der Wartebank. Zum Beispiel jene, die auf das Homeoffice-Gesetz warten. Dieses ist aus Sicht des betrieblichen Gesundheitsmanagements von zentraler Bedeutung. Betriebliches Gesundheitsmanagement verfolgt gemeinsam mit den Unternehmen und deren Mitarbeitern das Ziel, Arbeit gesund und fördernd zu gestalten. Wer gerne arbeitet, lebt gesünder, ist weniger im Krankenstand und ist produktiver. Dafür braucht es aber Regeln.

Dieses Prinzip gilt überall. Arbeitnehmerschutz und Gesundheitsprävention sind auch in der Telearbeit – im Homeoffice wie beim Mobile Working – von grundlegender Bedeutung. Präventive Burnout-Maßnahmen, Evaluierungen psychischer Belastungen und ergonomisch überprüfte Telearbeitsplätze sind heute ebenso wichtig wie Stahlkappen in Arbeitsschuhen und Helme auf Baustellen. Es ist verständlich, dass große Dienstleister beginnen, über die Sinnhaftigkeit von Betriebsambulanzen oder Arbeitsplatzbegehungen nachzudenken. Schließlich werde ein Gutteil der Arbeit ohnehin außerhalb der Betriebsstätte geleistet.

Regelwerk für New Work

Wer der Ansicht ist, Arbeitnehmerschutz und Fürsorgepflicht seien überkommene Merkmale von „old economy“, hat noch einen gesunden Rücken, keine Probleme mit der Sehschärfe und keine frühmorgendlichen Panikattacken, ob die Arbeitsleistung des kommenden Tages bei zwei Kindern im Homeschooling erledigt werden kann. Diese Perspektiven ändern sich aber im Laufe des Arbeitslebens. Daher müssen auch in der Ära des New Work Regeln des Arbeitnehmerschutzes und der Gesundheitsprävention formuliert werden.

  • Arbeitsplatzevaluierungen müssen an die Erfordernisse des Homeoffice angepasst werden. Dabei wird regelmäßig die Sicherheit eines Arbeitsplatzes bewertet, kontrolliert und dokumentiert. Dafür sind bislang der Arbeitgeber oder von ihm beauftragte Experten oder Expertinnen an den Betriebsstätten verantwortlich.
  • Es bedarf präziser Festlegung, wie die technischen Voraussetzungen eines professionellen Homeoffice-Arbeitsplatzes auszusehen haben. Dazu gehören ergonomisch geprüfte Arbeitsmöbel sowie Vergünstigungen bei deren Beschaffung.
  • Mitarbeitern im Homeoffice müssen verpflichtende Angebote gemacht werden, damit Experten ihre Arbeitssituation persönlich oder über digitale Kanäle begutachten – selbstverständlich immer mit Zustimmung der Dienstnehmer.
  • Es braucht Regelungen, wann Arbeitnehmer verpflichtend erreichbar sein müssen.
  • Es braucht im Rahmen der Präventivzeiten verpflichtende Beratung in der Verhaltensergonomie, um einen Wechsel bei den Tätigkeiten und regelmäßige Bewegungspausen einzuplanen. Viele Mitarbeiter machen seit dem zweiten Lockdown viel weniger Bewegung als am stationären Arbeitsplatz.

Zum Beitrag

IBG-Gastkommentar in der Tageszeitung »DerStandard«

Was hilft, um im Homeoffice nicht verrückt zu werden.

Arbeiten im Homeoffice macht auf Dauer mürbe: Alleinsein schlägt aufs Gemüt. Strukturierter Austausch und persönliche Arbeitstagebücher können helfen.

Homeoffice ist im Begriff, ein bedeutender Bestandteil unseres Arbeitslebens zu werden. Die Statistik Austria spricht von rund 20 Prozent aller Jobs, das sind 700.000 Arbeitende, die jetzt zu Hause ihre Betriebsstätte haben. Die neuen digitalen Werkzeuge bringen eine deutlich höhere Flexibilität in unsere Organisation von Arbeit, die genutzt werden wird. Wir müssen aber noch begreifen, was es heißt, mit den neuen Werkzeugen zu arbeiten. Denn Heimarbeit schafft Einzelkämpfer. Und dafür ist der Mensch auf Dauer nicht geschaffen. Der Mensch Homo sapiens ist ein zutiefst soziales Wesen. Isoliert man ihn für längere Zeit von seiner Umwelt, hat dies heftige Auswirkungen auf seine Gesundheit und Entwicklung.

In alten Zeiten hätte man gesagt: Alleinsein schlägt aufs Gemüt. Unsere Studien und Beobachtungen unterstreichen, dass Teamarbeit durch soziale Interaktion gesünder und produktiver macht. Denn Arbeit bringt uns in Beziehung zu anderen Menschen. Soziale Einbindung ist eine Grundnahrung für die persönliche Entwicklung am und neben dem Arbeitsplatz.

Sie bestimmt zu einem großen Teil, was wir Arbeitspsychologen und Arbeitsmediziner als „Arbeitsvermögen“ bezeichnen. Es beschreibt das Potenzial, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig und gesund für das Unternehmen produktiv bleiben. Jedes Unternehmen, das sich um Wohlbefinden und Gesundheit seiner Mitarbeiter kümmert, profitiert betriebswirtschaftlich.

Soziale Isolation

Unter den Bedingungen eines vollen Homeoffice-Programms greifen die Zusammenhänge aus Arbeit und Arbeitsvermögen nicht mehr. Der Einzelne wird isoliert. Dies hat Konsequenzen: Wir beobachten, dass bei einer signifikant großen Gruppe unserer Klienten die Klagen über wachsende psychische Belastung zunehmen. Frustmomente vervielfachen sich aufgrund von Informationsdefiziten, und die Identifikation mit dem Unternehmen nimmt ab. Dazu berichten unsere Berater von zunehmenden Fraktionierungen in den Unternehmen. Die Kollegen im Homeoffice und die Kollegen im Betrieb finden sich in unterschiedlichen Befindlichkeiten wieder. Eine Welt zeigt wenig Verständnis für Aktivitäten der anderen.

Mitarbeiter im Homeoffice reagieren nicht selten mit Übermotivation, um nicht in den Verdacht zu kommen, zu Hause eine ruhige Kugel zu schieben. Dazu kommt das Gefühl, nicht mehr zu wissen, was im Unternehmen läuft. Ohnmacht, Zorn oder Depressionen – Menschen reagieren auf das Gefühl der Isolation unterschiedlich. Die Reflexe haben aber eines gemeinsam: Sie sind nicht gesund. Wer aus den eigenen vier Wänden die Verbindungen in das Unternehmen so lebendig wie möglich halten will, sollte sich selbst um funktionierende Kanäle kümmern.

Kommunikation als Gegenmaßnahme

Wenn es nicht schon der Vorgesetzte veranlasst, sollten Mitarbeiter aus eigener Initiative ein virtuelles Team gründen. Ein einfaches Mittel ist hier beispielsweise ein Gruppenchat, der beim informellen Austausch hilft und den Zusammenhalt stärkt. Für den Administrator hat dies zudem den Vorteil, alle Gruppenmitglieder mit denselben Informationen versorgen zu können.

Eigene Videogruppen gehören da auch dazu. Wir raten allerdings ab, mehr als vier Videomeetings pro Tag anzunehmen. Messenger-Kontakte über Whatsapp taugen vor allem als Ersatz für die fehlenden Teeküchengespräche. Auch die sind für ein Betriebsklima wichtig.

Ein Team im Homeoffice braucht Regeln. Daher ergibt es Sinn, jeden Tag ein kurzes virtuelles Teammeeting abzuhalten. Es strukturiert den Arbeitstag und erlaubt den Überblick über das Projekt. Auf allzu strenge Formalitäten sollte dabei verzichtet werden, um den Umgang miteinander zu erleichtern.

Arbeitstagebücher sind hilfreich, wenn sie absolut privat sind. Als Arbeitsnachweis für Chef oder Chefin sorgen sie hingegen für Druck. Im privaten Einsatz unterstützen Apps wie Toggle den Autor, den Arbeitstag zu strukturieren und die eigene Befindlichkeit zu bewahren.

Zum Beitrag

IBG-Gastkommentar in der Tageszeitung »DerStandard«

Warum es im Homeoffice mehr Meetings braucht – und nicht weniger.

Führungskräfte können für mehr Arbeitsgesundheit sorgen, indem sie auf die individuellen Lebensumstände ihres Teams bestmöglich Rücksicht nehmen. Positive Menschenführung ist in einer rein virtuellen Beziehung deutlich erschwert. Aber sie ist möglich.

Management, vor allem wenn es erfolgreich sein will, fußt zu einem guten Teil auf Empathie und sozialer Intelligenz. Pandemie und Homeoffice machen aber sozial basierten Führungsstrategien einen dicken Strich durch die Rechnung. Management ohne direkten persönlichen Kontakt ist wie eine Weihnachtsfeier ohne Gäste: blutleer.

Kommunikation, die nur via Telefon und Videocalls abgewickelt wird, transportiert auf der nonverbalen Ebene deutlich weniger Information als ein persönliches Gespräch. Eindrücke vom Gegenüber bleiben oberflächlich. Teamleiter haben Schwierigkeiten, der Hauptaufgabe von Führung gerecht zu werden: ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln. Gute Leader fördern die Stärken und umschiffen die Schwächen ihrer Kollegen. Das Team wird dadurch zufriedener, besser und produktiver. Positive Menschenführung ist in einer rein virtuellen Beziehung deutlich erschwert. Aber sie ist möglich.

Eine weitgehend konflikt- und angstfreie Unternehmensatmosphäre ist Basis für eine geringe Krankenstandsrate und eine geringe Fluktuation. Zahlreiche Studien belegen, dass zufriedene Mitarbeiter produktiver und gesünder sind. Daher halten wir es für eine der wichtigsten Führungsaufgaben, die Stärken der Mitarbeitenden auszubauen und damit Selbstvertrauen und Leistungsfähigkeit zu fördern. Jede und jede wird so an den richtigen Platz im Betrieb gestellt, den er auch ausfüllen kann.

Mehr Kommunikationsaufwand

Die Bedingungen der Heimarbeit erschweren diese beziehungslastige Form von Führung. Aber sie bedeuten nicht das Ende des – wie wir es nennen – humanökologischen Managements, in dem die Potenziale der Mitarbeiter auf so vielen Gebieten wie möglich gehoben werden (Arbeitsvermögen). Das Geschick (=Führungsvermögen) der Vorgesetzten ist es, sich den Gegebenheiten des Homeoffice anpassen. Sehr abgekürzt bedeutet dies, Vertrauen anstelle von Kontrolle treten zu lassen. Gleichzeitig heißt es aber auch, sehr viel mehr Kommunikationsaufwand zu betreiben, als dies in einer „traditionellen“ Arbeitsbeziehung getan werden muss. Denn Krisen verlangen nach höherer Aufmerksamkeit als Phasen des Business as usual.

Die Zeit und die Gelegenheit zum Aufbau einer persönlichen Vertrauensbasis zu den Teammitgliedern ist im Homeoffice oft nicht gegeben. Daher muss der Teamleader mehr zuhören. Eine offene, wertschätzende und intensive Feedbackkultur ist ein Grundbaustein einer funktionierenden Homeoffice-Kultur. Schränken Sie dabei aber Zahl und Umfang Ihrer Mails ein. Permanent das gesamte Team in CC zu setzen schafft einen wahren Overkill.

In den eigenen vier Wänden entfällt für die Mitarbeiter die informelle Informationsebene des Büros. Daher verlangt ein Homeoffice-Netzwerk nach klaren Vorgaben und Terminen. Dazu ist es notwendig, Aufgaben zu priorisieren und aufzuteilen. Jedes Teammitglied erhält dazu einen gemeinsam erstellten Maßnahmenkatalog, der den Aufnahmezeitpunkt der Aufgaben, eine kurze Beschreibung davon und die Deadline fixiert.

Rücksicht auf individuelle Lebenslage

Homeoffice benötigt mehr und nicht weniger Meetings. Wir empfehlen am Morgen rituell ein kurzes Teammeeting per Videokonferenz, um anstehende Aufgaben des Maßnahmenkatalogs zu besprechen und Entwicklungen zu klären. Ob fixe Abendmeetings auch hilfreich sind, mögen die Teamleiter selbst feststellen. Wichtig ist aber eine Kultur der Wertschätzung. Bei den Meetings sind Pünktlichkeit, eine genaue Agenda und das Einhalten der Zeitvorgabe sind Vorausetzung für ein Gelingen.

Teamleiter müssen die Lebensumstände ihrer Mitarbeiter berücksichtigen. Die Fürsorgepflicht des Vorgesetzten ist keine Frage der aktuellen Verortung des Arbeitsplatzes. Wer ein Kind in die Schule bringen muss oder im Lockdown zu Hause zu betreuen hat, ist bei der Terminisierung des fixen Meetings weniger flexibel als Alleinstehende. Die Lebensumstände müssen bei der Verteilung der Aufgaben und Ressourcen berücksichtigt werde. Dies bedeutet vor allem: Wer hilft wem bis wann. Wer im Management mit den Gegebenheiten des Homeoffice am besten jongliert, wird die geringsten Ausfälle sehen.

Zum Beitrag

 

IBG-Gastkommentar in der Tageszeitung »DerStandard«

Burnout im Homeoffice:

Die psychischen Belastungen und Burnout-Anzeichen steigen im Dauer-Homeoffice. Gerhard Klicka gibt Tipps, um sich gegen Überlastung zu wappnen.

Die Corona-Krise verlangt jedem viel ab. Die Herausforderungen ändern sich von Woche zu Woche, Ängste schleichen sich ein: um den Arbeitsplatz, um den Status im Unternehmen, um die Familie.

Im Homeoffice kommen zusätzliche Stressoren dazu. Jeder braucht neue Formen der Arbeitsorganisation und muss sich glücklich schätzen, wenn er jene Infrastruktur und Räumlichkeiten zu Hause vorweisen kann, wie dies viele Arbeitgeber offensichtlich voraussetzen. Eine Familienwohnung wird nicht automatisch zum Arbeitsplatz, an dem 16, 32 oder 40 Stunden pro Woche ohne gesundheitliche Beeinträchtigung verbracht werden können.

Viele unserer Klienten haben seit dem ersten Lockdown eine Vielzahl an Mitarbeitern ins Homeoffice geschickt. Dabei bemerken wir einen starken Anstieg der Anfragen, die mit wachsender psychischer Belastung und mit Burnout-Anzeichen zu tun haben. Laut einer Umfrage der HR-Beratung Glint fühlt sich jeder Fünfte der über 700.000 Befragten im Homeoffice isoliert und überfordert. Der größte Negativtrend der Erhebung: Burnout.

Wir wissen, dass Homeoffice den totalen Gegenentwurf zum Postulat darstellt, Arbeit und Privates zu trennen. Die Entgrenzung macht es für viele Arbeitnehmende schwierig, fokussiert zu bleiben. Aus anhaltendem Stress und den körperlichen Begleiterscheinungen resultiert auf kurz oder lang ein Burnout, der – in extremis – lebensgefährliche Ausmaße annehmen kann.

Führungskräfte sind gefragt

Burnout ist keine Krankheit, sondern eine Sammlung von Symptomen. Wer Anzeichen rechtzeitig erkennt, hat gute Chancen vorzubeugen. Dabei gibt ein verantwortungsvolles Management Unterstützung. In einer Krise steigt das Bedürfnis, schnelle, genaue und ehrliche Informationen zu erhalten: Was passiert im Unternehmen? Wie bin ich davon betroffen? Dezentrale Arbeitsorganisationen rufen ein weitaus größeres Informationsbedürfnis hervor als traditionelle Firmenkulturen. Diesen Bedarf gilt es gerade in Corona-Zeiten zu decken.

Führungskräfte müssen zudem bei Anzeichen von Überarbeitung hohe Workloads erkennen und besser verteilen. Zu dem Zweck verfehlen regelmäßige Zwiegespräche über Zoom oder Teams nicht ihre Wirkung. Viele Firmen haben auch Programme installiert, in denen Burnout-Betroffene Ansprechpartner finden. Jedes Management sollte für solche Fälle eine Telefonnummer eingespeichert haben.

Tipps, um Burnout vorzubeugen

Einige kleine Maßnahmen kann auch jeder für sich selbst ergreifen:

  • Legen Sie kurze Pausen ein. Wenn es brodelt, hilft ein fünfminütiger Rundgang durch den Garten, eine Pause auf dem Klopfbalkon oder in der Küche. Alles, was Sie in der kurzen Zeit ablenkt und die Laune verbessert, lindert die Situation.
  • Ziehen Sie hohe Grenzen zwischen Arbeit und Privatem. Legen Sie die Arbeitszeit genau fest und respektieren Sie sich selbst, wenn Sie sich in den Feierabend geschickt haben. Die Chefmail um 20 Uhr wird erst mit offiziellem Arbeitsbeginn am nächsten Morgen beantwortet.
  • Schaffen Sie sich Ihren eigenen Arbeitsplatz. Bestimmen Sie einen Platz, besser noch einen Raum, der ausschließlich der Arbeit gewidmet ist. Das ist der Ort, an dem Sie in den Arbeitsmodus gehen. Überall sonst in der Wohnung sind Sie privat.
  • Entwickeln Sie Ihren Tagesrhythmus. Routinen verhindern Burnout, weil sie sicherstellen, dass Sie sich nicht die ganze Zeit der Arbeit widmen. Die Abläufe sollen nicht nur die Arbeit, sondern auch die Freizeit umfassen. Machen Sie alle zwei Stunden eine mindestens 15-minütige Pause. Und die Mittagspause nicht am Arbeitsplatz.
  • Achten Sie auf Ihre Gesundheit und Ihr Äußeres. Es gibt keine Patentlösung für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Regeln für Kleidung und Hygiene sollten weiterhin strikt eingehalten werden. Es ist empfehlenswert, gerade in Krisenzeiten und im Homeoffice auf gesundes Essen und regelmäßige Bewegung sowie ausreichend Schlaf zu achten.
  • Bleiben Sie in Kontakt mit Kollegen. Der Kontakt zu den Kollegen muss auf allen erdenklichen Kanälen aufrechterhalten bleiben. Wenn Sie Anzeichen eines Burnouts verspüren, bringen Sie das bei Kollegen ins Gespräch ein. Sie sind mit hoher Sicherheit nicht die einzige Person, der es schlechtgeht.

Zum Beitrag