Kategorie: 09 Clippings 2024

Posts, die auf der Clipping Seite im Jahr 2024 aufscheinen sollen.

DerStandard Gesunde Arbeit

Mehr Selbstfürsorge ist der Schlüssel zur mentalen Gesundheit, sagt IBG-Geschäftsführer und Arbeitspsychologe Gerhard Klicka in seinem Beitrag im Magazin „Gesunde Arbeit“ des DerStandard. Er betont, wie wichtig es ist, frühzeitig Warnsignale für Überlastung zu erkennen und entsprechend gegenzusteuern. Abschalten und Grenzen setzen sind wesentliche Gegenmaßnahmen.

Experte/ Autor: Gerhard Klicka

Zum Beitrag:

DerStandard Gesunde Arbeit

IBG-Experte, Arbeits- sowie Organisationspsychologe Tobias Glück beschreibt in seinem Gastkommentar im Magazin „Gesunde Arbeit“ die Hebelwirkung gesunder Führung und wie diese Gesundheitsberufe attraktiver machen kann. Wenn Menschen sich entfalten sollen, ist eine rein quantitative Bewertung von Arbeit eine schlechte Idee. Psychologische Sicherheit ist die Basis dafür, dass Menschen sich wirklich einbringen.

 

DerStandard

Die Macht der Führung im Gesundheitswesen: Ein Gastbeitrag von IBG Arbeitspsychologe Tobias Glück im DerStandard.

In einem kürzlich veröffentlichten Gastbeitrag im DerStandard hebt IBG Arbeitspsychologe Tobias Glück die entscheidende Rolle der Führung im Gesundheitswesen hervor. In dem Artikel beschäftigt er sich mit den Dimensionen schlechter Führung und diskutiert mögliche Wege, wie diese verbessert werden können. Glück betont dabei, dass neben finanziellen Anreizen und Arbeitszeitflexibilität die Führung eine mächtige Hebelwirkung hat, um Gesundheitsberufe attraktiver zu gestalten. Seine Analyse wirft ein Licht auf die Bedeutung einer effektiven Führungskultur für die Mitarbeiterzufriedenheit und letztendlich auch für die Patientenversorgung.

Zum Beitrag

Experte/ Autor: Tobias Glück

Gesunde Arbeit

Ein Schläfchen am Arbeitsplatz: Energiebooster oder Mythos?

In einem exklusiven Interview mit Gesunde Arbeit gibt IBG-Expertin, Arbeitspsychologin Regina Nicham aufschlussreiche Einblicke zum Thema kurze Mittagsschläfchen am Arbeitsplatz. Statt sich nur auf den klaren Fokus zu konzentrieren, könnte ein kurzes Nickerchen tatsächlich die Produktivität steigern. Nicham betont, dass ein Powernap von der richtigen Dauer genau der Energiekick sein könnte, den wir während eines langen Arbeitstages im Büro benötigen. Bleiben Sie dran, um mehr über die Vorteile eines gezielten Mittagsschlafs zu erfahren!

Zum Beitrag

Expertin: Regina Nicham

 

DiePresse

Über- oder Unterforderung im Job

„Im aktuellen Interview mit Presse-Redakteurin Esther Reiserer gibt IBG Geschäftsführer und Arbeitspsychologe Gerhard Klicka Einblicke in die Thematik von Über- und Unterforderung im Beruf. Klicka betont dabei die Bedeutung einer differenzierten Betrachtung, indem er zwischen der inhaltlichen Komplexität und der Menge der Arbeit unterscheidet.

Experte: Gerhard Klicka

Autorin: Esther Reiserer

Zum Beitrag

brandaktuell

Arbeitsmediziner:innen fordern erweiterte Impfbefugnisse

IBG GF Gerhard Klicka betont die Dringlichkeit dieser Angelegenheit mit den Worten “ Es ist unverständlich, warum das Potenzial unserer Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner in Fragen der Immunisierung nicht voll ausgeschöpft wird. Wir  müssen die Möglichkeiten nutzen, um die niedrige Druchimpfungsrate in Österreich zu erhöhen.“

Experte: Gerhard Klicka

Zum Beitrag

Dieser Beitrag erschien weiters auf

top-news.at 

boerse-express.com

volksblatt.at

Zeitumstellung: Arbeitsmediziner plädiert für Beibehalten der Winterzeit

Helmut Stadlbauer, Arbeitsmediziner und Leitung Gesunde Arbeitszeiten bei IBG, spricht sich im „Volksblatt“ gegen die Zeitumstellung aus. Aus medizinischer Sicht präferiert er die Winterzeit. Stadlbauer unterstreicht, dass trotz der subjektiv empfundenen Lebensqualität durch die Sommerzeit gesundheitliche Risiken bestehen bleiben.

Experte: Helmut Stadlbauer

Zum Beitrag

 

puls24.at

Zeitumstellung: In diese Richtung wird an der Uhr gedreht.

Helmut Stadlbauer, Arbeitsmediziner bei IBG, warnt  im Gespräch mit puls.24.at vor den gesundheitlichen Risiken der Sommerzeit. Laut Stadlbauer beeinträchtigt die Zeitumstellung die innere Uhr des Menschen negativ, da sie von Tageslicht gesteuert wird. IBG plädiert daher für eine dauerhafte Normalzeit, um dem natürlichen Rhythmus des Menschen gerechter zu werden und ein höheres Erholungspotenzial zu bieten.

Experte: Helmut Stadlbauer

Zum Beitrag

brandaktuell

Zeitumstellung im Fokus: Arbeitsmedizinische Perspektive

Vergangenen Sonntag fand die jährliche Zeitumstellung statt.  brandaktuell widmet sich in einem aktuellen Bericht der arbeitsmedizinischen Perspektive dieses Themas. Arbeitsmediziner, IBG Experte Helmut Stadlbauer gibt Einsichten in die Auswirkungen der Zeitumstellung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer.

Experte: Helmut Stadlbauer

Zum Beitrag