Im November 2022 wurden die ersten AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ übergeben. Die Eröffnung dieser Veranstaltung hat ein besonderer Gast bestritten: der Extremsportler und Ultraradfahrer Christoph Strasser. Er hat sechsmal das Race Across America (RAAM) gewonnen, einen Radmarathon von der Westküste der USA bis zur Ostküste. Er berichtete vom konsequenten Arbeiten an Zielen, Teamgeist und Visionen, die die Basis für seinen Erfolg bilden – analog zu jenen Betrieben, die sich weit über das gesetzliche Muss hinaus im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz engagieren. Mit dabei IBG GF Gerhard Klicka, der die Auszeichnung entgegennahm.
Autor: Renate Ruhaltinger-Mader
DerStandard
Die Vor- und Nachteile des 30-Stunden-Vollzeit-Modells.
IBG Arbeitspsychologe Tobias Glück im Expert:innengespräch mit DerStandard zu den Vor- und Nachteilen einer kürzeren Arbeitszeit. Er ist der Meinung, dass Menschen mit kürzerer Arbeitszeit psychisch gesünder wären und das Burnout Risiko sinken würde. Wie Arbeit und vor allem auch Arbeitsabläufe sinnvoller gestaltet werden können, da sind die Unternehmer:innen gefragt.
Wertschätzung für ein gesundes Miteinander
Wertschätzung stellt besonders im Arbeitsleben eine Hauptquelle für Zufriedenheit und Selbstvertrauen dar und gilt als treibende Kraft für Engagement. Wir wollen spüren, dass wir gebraucht und als Mensch akzeptiert werden. Neben Lob ist Wertschätzung eine Form der Anerkennung, die sich auf die Person als Ganzes bezieht. Als positive Grundhaltung im menschlichen Miteinander ist sie essentiell für ein gesundes Betriebsklima.
Wertschätzung können wir – ganz simpel – bereits durch ein Lächeln zeigen. Es ist eine einfache Geste, die ausdrückt, dass wir unserem Gegenüber positiv gesinnt sind und ihm mit menschlicher Wärme begegnen. In unserem durch Hektik bestimmten Alltag ist gemeinsam verbrachte Zeit aber wohl eine der wichtigsten Voraussetzungen für gelebte Wertschätzung.
Wie wir Wertschätzung im sozialen Miteinander äußern, ist immer auch eine Frage der Nähe zum Gegenüber. Kleine Aufmerksamkeiten oder herzliche Gesten als Zeichen der Dankbarkeit sind Möglichkeiten mit beflügelnder Wirkung.
Die sechs Zeichen der Wertschätzung
- Persönliche Zuwendung
- Menschliche Wärme
- Echtes Interesse
- Respektvoller Umgang
- Ungeteilte Aufmerksamkeit
- Entgegengebrachtes Vertrauen
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Miteinander!
Gesundheit fördern – Klima Schützen
Auszug aus dem Tagungsband der 24. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz.
Im Juni 22 moderierte IBG-Expertin Mag.a Ina Lukl, im Rahmen der Gesundheitsförderungskonferenz des Fonds Gesundes Österreich, gemeinsam mit Dr.in Sandra Wegener von der BOKU Wien und Mag.a Anika Harb vom Institut Weitblick in Linz einen Workshop zum Thema
GESUND UND KLIMAFREUNDLICH: BGF UND AKTIVE MOBILITÄT
In diesem Workshop ging es schwerpunktmäßig um Aktive Mobilität im Spannungsfeld zwischen Betrieblichem Mobilitätsmanagement (BMM) und Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF). Hierzu stellte Dr.in Sandra Wegener von der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien zunächst einige Highlights und Learnings aus dem FGÖ-Projektcall „Aktive Mobilität – gesund unterwegs! Gehen, Radeln, Rollern & Co im Alltag“ vor, welcher wissenschaftlich durch die BOKU betreut wurde.
Auf Basis dieser Ergebnisse diskutierten die Teilnehmer:innen danach in Kleingruppen ihre Ideen zu der Fragestellung „Aktive Mobilität als Beitrag für eine ökologisch nachhaltige BGF – was braucht’s?“ Diese Diskussion und die abschließende Ergebnispräsentation wurden von Mag.a Ina Lukl vom IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement und Mag.a Anika Harb vom Institut Weitblick moderiert.
Mission mobil. Gesund unterwegs in Betrieben.
Learnings aus dem FGÖ-Projektcall
Input: Dr.in Sandra Wegener
Bevor Dr.in Sandra Wegener genauer auf die vier betrieblichen Förderprojekte, welche im Rahmen des FGÖ-Projektcalls unterstützt wurden, und deren wichtigste Erkenntnisse einging, beleuchtete sie zunächst die Synergien und Schnittstellen zwischen Betrieblichem Mobilitätsmanagement (BMM) und Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF). Zentral hierbei ist das Konzept der Aktiven Mobilität. Darunter fallen solche Aktivitäten, bei denen man sich aktiv fortbewegt, z.B. Gehen, Radfahren oder Scooterfahren. Manchmal wird auch der Öffentliche Verkehr (ÖV) dazu gezählt, da Wege zum ÖV aktiv zurückgelegt werden.
Rein rechnerisch verbringt jeder von uns ca. 80 Minuten pro Tag damit unterwegs bzw. mobil zu sein. Von den dabei zurückgelegten Wegen sind 50% kürzer als 5 km – eine Strecke, die die meisten problemlos mit dem Rad schaffen würden. In Österreich werden jedoch 65% aller Arbeitswege mit dem PKW zurückgelegt. 20% werden mit den ÖV zurückgelegt. Lediglich 7% der Arbeitswege werden mit dem Fahrrad und nur 8% zu Fuß zurückgelegt. Häufig wird die Weglänge als Grund für die Nutzung des PKW genannt.
Aktive Mobilität ist also die Schnittstelle zwischen BMM und BGF. Im Bereich des BMM geht es in vielen Unternehmen vorrangig um Kosten. Denn BMM bedeutet zunächst einmal Investitionen, u.a. in Infrastruktur, Kampagnen, Kommunikation und personale Ressourcen. Gleichzeitig werden viele Unternehmen durch den Umweltgedanken oder das positive Image von „Green Labeling“ dazu angeregt, ein nachhaltiges BMM in der Firma zu etablieren. Selbstverständlich ist neben dem Klimaschutz auch die Gesundheit der Mitarbeiter:innen ein weiteres wichtiges Argument für nachhaltiges BMM. Das führt wiederum direkt zur betrieblichen Gesundheitsförderung, da ausreichend Bewegung im Alltag und eine gesunde Umwelt entscheidende Voraussetzungen für den Erhalt bzw. die Wiederherstellung von Gesundheit darstellen.
Dabei geht es um gesundheitliche Chancengerechtigkeit sowie den Aufbau persönlicher Ressourcen und Kompetenzen, um letztlich für Mitarbeiter:innen gesundheitsförderliche Verhaltensänderungen zu initiieren.
Genau hier setzen die vier vorgestellten Projekte mit Schwerpunkt betriebliches Setting aus dem FGÖ-Projektcall, welche zwischen 2020 und 2022 gefördert wurden, an.
Das erste Projekt, „Fitte Wadl, fitte Umwelt“ vom FH Campus Wien – im vergangenen Jahr sogar mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet – basierte auf der Grundidee, eine Einstellungs- und Verhaltensänderung sowohl bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch bei den Studierenden des FH Campus Wien zu erreichen. Zur Erreichung des Ziels wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, u.a. eine Gesundheitsmarketingkampagne, Challenges und Veranstaltungen. Mit diesen Ansätzen sollte aktive Mobilität auf den Standort gebracht werden.
Im zweiten Projekt „better to work: better for life“ der TBW Research GesmbH waren drei Betriebe involviert (iC Consulenten ZT GesmbH, flussbau IC GesmbH und TBW Research). Neben der Förderung der Mitarbeitermotivation durch diverse Kampagnen und Challenges (z.B. eine Schritte-Challenge) war in diesem Projekt auch zentral, dass die Führungskräfte als Vorbilder fungierten und selbst persönlich engagiert waren. Darüber hinaus ging es auch darum, notwendige Rahmenbedingungen zu schaffen und eine Verbesserung der Radinfrastruktur herbeizuführen (z.B. durch die Installation von Fahrradkäfigen).
Ein weiteres Ziel war es, Kompetenzen zu schaffen, denn viele Mitarbeiter:innen wussten nicht, wie sie mit dem Rad in die Arbeit kommen können oder fühlten sich im Verkehr unsicher. Deshalb wurden Stadtfahrtrainings durchgeführt. Das Bewusstsein für aktive Mobilität wurde in den drei Unternehmen insbesondere durch kommunikative Maßnahmen (z.B. Marketingkampagnen, Aussendungen, Websites) geschaffen.
Das Projekt „Gesundheitsimpulse“ in Graz mit der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) als Projektträgerin setzte auf den Zusammenschluss von elf Betrieben im Impulszentrum Graz West. Da hier vor allem IT-Unternehmen beteiligt waren, gestaltete sich die Durchführung des Projekts während des Corona-Lockdowns schwierig, denn der überwiegende Teil der Mitarbeiter:innen befand sich im Home-Office. So konnten nicht alle Maßnahmen wie geplant umgesetzt werden, weil nur sehr wenige Personen überhaupt einen Arbeitsweg hatten. Die Grundidee war jedoch, dass der Zusammenschluss der Betriebe zu einem Smart Business dabei helfen sollte, dass sich die Mitarbeiter:innen der Unternehmen gegenseitig zu mehr Bewegung motivieren. Ferner sollten Kommunikation und Kooperation zwischen den Unternehmen gestärkt werden, um Synergien zu schaffen und zu nutzen.
Auch beim letzten vorgestellten Projekt „Cycle Champ – Der fahrradfreundliche Arbeitgeber“ ging es darum, aktive Mobilität und Nachhaltigkeitsstrategien in den Unternehmen zu verankern. Durchgeführt wurde es in drei steiermärkischen Betrieben (Magna Steyr Fahrzeugtechnik, die FH Joanneum, Energie Steiermark). Ziel war es, die betriebliche Radfahrförderung als Teil des BGF zu implementieren. Dazu lieferten die Unternehmen einen ganzen Katalog fahrradfreundlicher Maßnahmen – angefangen bei infrastrukturellen Maßnahmen (z.B. Schaffung von Fahrradabstellplätzen) über Kommunikation bis hin zu strukturellen Maßnahmen (z.B. Benennung zuständiger Personen) – um das Erreichte auch nach Ende des Projekts beizubehalten. So war eines der Ziele, welches auch tatsächlich erreicht wurde, der Erhalt der CFE-Zertifizierung (Cycle Friendly Employer-Zertifizierung) für die Arbeitgeber:innen.
Das Institut für Verkehrswesen an der Universität für Bodenkultur in Wien war mit dem Prozess der Projektevaluation betraut. Dabei wurden zwei Methoden angewandt. Einerseits wurde mit einem Aktivitätendokumentationstool gearbeitet, bei dem die Projekte halbjährlich von ihren Aktivitäten berichteten. So wurde z. B. auch erfasst, wie viele Teilnehmer:innen es gab, wie diese die Aktivitäten bewertet hatten, welche Schwierigkeiten es gab. Daneben gab es ein elektronisches Evaluationsfrageblatt in dem die Erfolgsfaktoren festzuhalten waren. Außerdem wurden die Hürden und Challenges erfragt.
Die Ergebnisse des Aktivitätendokumentationstools (Stand Mai 2020) ergaben, dass in den vier Projekten 328 Aktivitäten durchgeführt wurden. Ein Großteil (34%) dieser Aktivitäten entfiel auf Meetings, Sitzungen und Besprechungen. Aber auch Workshops, Schulungen und Beratungen für Mitarbeiter:innen waren ein Teil. Nach einer Anlaufzeit nahm die Anzahl der Aktivitäten stetig zu und obwohl die Teilnehmer:innenzahl während der Lockdowns deutlich zurückging, schätzten die Projektleiter:innen die Aktivitäten als sehr positiv ein. So wurden für die Aktivitäten Schulnoten zwischen 1.2 und 1.4 vergeben.
Für den Evaluationsfragebogen im Setting Betrieb gab es 124 Meldungen zu den Erfolgsfaktoren und deren Erreichung. Zu diesen zählen u.a. ein gutes Projektteam und die positive Einstellung des Managements zu dem Projekt. Nur so kann die Etablierung des Themas im Betrieb gelingen. Auch die Sichtbarkeit des Themas BMM und Gesundheit ist ein zentraler Aspekt, denn so wird Bewusstsein geschaffen.
In vier Unternehmen gab es schon vor dem Projekt eine:n Mobilitätsmanager:in, in zwei weiteren wurde die Position im Laufe des Projekts geschaffen und in einem Fall wurde eine unternehmensübergreifende Kooperation angestrebt. Bei der Frage nach den Hürden gab es weniger Nennungen als bei den Erfolgsfaktoren. So wurden beispielsweise mangelndes Engagement der Führungsebene, fehlende technische Infrastruktur (z.B. Fahrradabstellplätze) und andere Prioritäten (z.B. COVID-19) genannt. Ein weiteres Thema war die Fahrraderreichbarkeit der Betriebe (z.B. fehlender Radweg). Das ist allerdings ein Aspekt, den der Betrieb selbst nicht beheben kann.
Das zentrale Fazit ist laut Dr.in Sandra Wegener, dass die Synergien von BGF und BMM genutzt werden müssen, denn nur so gelingt eine nachhaltige Verankerung der Mobilen Aktivität im Unternehmen. Dazu gehören Leitbilder, die Bildung eines operativen Teams und die Ernennung einer Mobilitätsmanagerin oder eines Mobilitätsmanagers. Wichtig wäre es auch, dass das Thema Gesundheit und Aktive Mobilität immer wieder im Unternehmen thematisiert wird. So ließen sich eine nachhaltige Gesundheitskompetenz und ein Bewusstsein dafür schaffen, denn häufig würde von Voraussetzungen ausgegangen, die es nicht gibt. Der Kommunikation komme dabei eine entscheidende Rolle zu.
Mit Aussendungen und Aktivitäten ließe sich das Thema im Bewusstsein halten. Das Fördern des Gehens und des Radfahrens hätte vor allem positive Effekte, wie z.B. ein gesteigertes Wohlbefinden, mehr Gesundheit durch Bewegung und die Reduktion von Luftschadstoffen, was zum Klimaschutz beitrage.
Aktive Mobilität für eine ökologisch nachhaltige BGF – was braucht’s?
Workshop und Moderation: Mag.a Ina Lukl, Mag.a Anika Harb
Im zweiten Teil des Workshops wurde von den Teilnehmenden unter Leitung von Mag.a Ina Lukl und Mag.a Anika Harb die Frage diskutiert, wie Aktive Mobilität in Unternehmen oder Institutionen vorangebracht werden kann. Dabei gab es die Möglichkeit die Fragestellung aus Sicht der Betroffenen (der Mitarbeiter:innen) oder aber jener Personen in den Unternehmen, die für solche Projekte zuständig sind, zu diskutieren. Die Teilnehmer:innen sollten auch – aufgrund ihres unterschiedlichen Backgrounds – die verschiedenen Voraussetzungen in der BGF berücksichtigen. So gäbe es z.B. Unterschiede zwischen Kleinbetrieben auf dem Land und Großbetrieben in der Stadt. Die Ergebnisse sollten die Teilnehmer:innen in Kleingruppen als Ideenstatements festhalten, welche dann später in die folgenden drei Kategorien geclustert wurden:
(a) Voraussetzungen und Rahmenbedingungen,
(b) Ideen, Erfahrungen und Vorschläge sowie
(c) Good Practices.
Bei den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige BGF wurde z.B. die Online-Plattform „Move Effect“ erwähnt, welche sowohl verschiedene Challenges anbietet als auch die Möglichkeit, sich in sozialen Projekten zu engagieren. Weitere Aspekte, die zu den Voraussetzungen für aktive Mobilität gezählt wurden, waren die Finanzierung des Fahrrades – denn das ist notwendig, um teilzunehmen – und die Möglichkeit zur Anschaffung verschiedener Radtypen (z.B. E-Bike, Lastenrad). Eine weitere wichtige Voraussetzung wäre, dass die Führungsebene gewonnen und zum Umdenken bewegt würde („weg vom Statussymbol Auto“). Das könne zum Beispiel durch das positive Image aktiver Mobilität gelingen. Ebenso sollten die Mitarbeiter: innen aktiv miteinbezogen werden. Auch der Zugang im Betrieb zu diesem Thema wäre als Voraussetzung wichtig, denn einige Betriebe erreiche man nicht durch das „Klima-Argument“. Hier könne es hilfreich sein, auf den Zugang über die BGF und das Thema Bewegung zu setzen.
Die meisten Diskussionsbeiträge wurden für die Kategorie „Ideen, Erfahrungen und Vorschläge“ gesammelt. Arbeitgeber:innen könnten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Fahrradflotte zur Verfügung stellen und so dafür sorgen, dass mehr Menschen das Auto stehen lassen. Auch fänden es die Teilnehmer:innen sinnvoll, wenn Arbeitgeber:innen eine Möglichkeit zum Duschen und Umziehen schaffen würden. Die Einführung von Smart-Watches, welche bei der Navigation helfen, wurde außerdem diskutiert. Solche Uhren, die bereits in verschiedenen Settings genutzt werden, könnten nützlich sein, um alternative Routen abseits der Hauptstraßen zu finden. Eine Begehung der Wege oder ein kultureller Wandertag in der Umgebung könnten hilfreich sein, „Aha-Erlebnisse“ in Bezug auf Machbarkeit und Navigation zu generieren. Darüber hinaus könnte die Motivation zur Bewegung am Arbeitsplatz durch gezielte Maßnahmen gesteigert werden, z.B. Reduktion der Liftbenützung, Schrittzähler, Punktesammeln für gestiegene Treppen oder die Beschriftung der Treppenstufen mit den verbrauchten Kalorien.
Ebenso kam die Idee auf, dass man „mobile Meetings“ veranstalten könne. Die Teilnehmer:innen könnten Meetings außerhalb abhalten und dann einen gemeinsamen Weg zurück an den Arbeitsplatz wählen. Die gemeinsame Bewegung könnte darüber hinaus in einer „aktiven Mittagspause“ gefördert werden.
Zur Kategorie „Good Practices“ schlugen die Diskussionsteilnehmer:innen vor, dass Anreizsysteme geschaffen werden sollten. Dies könnte in Form flexibler Arbeitszeiten oder der Schaffung eines Zeitguthabens passieren, denn der Umstieg aufs Fahrrad bedeute auch einen höheren Zeitaufwand für den Arbeitsweg. Weitere Anreize könnten sein, dass Unternehmen einen Radservice zur Verfügung stellten oder Zubehör wie Helme anschafften. Des Weiteren wurde genannt, dass Räumlichkeiten, wie z.B. beheizbare Spinde für Radkleidung, bereitgestellt werden könnten. Externe Beratung in Form von Workshops bei der Umsetzung des Wandels hin zu Aktiver Mobilität wäre zudem wünschenswert. Daneben könnte auch der:die Arbeitgeber:in selbst Informationen zum Thema bereitstellen, z.B. Fahrradkarten. Das Anbieten von Verkehrssicherheitstrainings für alle Mitarbeiter:innen könnte als „Good Practice“ dabei helfen, Menschen für die anderen Verkehrsteilnehmer:innen zu sensibilisieren. Auf dem Weg hin zu mehr Bewegung könnte der:die Arbeitgeber:in für Personen mit einem längeren Arbeitsweg die Finanzierung eines Jahresabos für den ÖV übernehmen. Diese abschließende Diskussion zum Thema „Aktive Mobilität für eine ökologisch nachhaltige BGF – was braucht’s?“ hat gezeigt, dass nach Einschätzung der Teilnehmer:innen des Workshops besondere Anreize nötig sind, um aktive Mobilität auf dem Arbeitsweg und am Arbeitsplatz zu fördern. Darüber hinaus wurden viele Ideen genannt, die die Schaffung einer entsprechenden betrieblichen Infrastruktur voraussetzen. Somit zeigt sich auch hier, dass das Engagement der Unternehmensleitung wichtig ist, um Mitarbeiter:innen zu aktiver Mobilität zu motivieren.
Quelle: Tagungsband der 24. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz, Hybrid, Linz 2022
Arbeitsmedizinische Aspekte der 4-Tage-Woche
IBG Experte Helmut Stadlbauer, Arbeitsmediziner und Leiter des Bereichs Gesunde Arbeitszeiten, beleuchtete die arbeitsmedizinischen Aspekte der 4-Tage-Woche. Es war dies bei der WKO Veranstaltung Industrietreff Arbeitsrecht. Thematisiert wurden „Kreative Arbeitsmodelle in der Produktion“ in Linz.
Gesundheit und sinnerfüllte Arbeit sind eng miteinander verbunden. Gesundheit in der Arbeit entsteht dann, wenn persönliche Wertvorstellungen erreicht werden. D.h., wenn der:die Arbeitnehmer:in etwas schaffen oder gestalten kann, und dabei selbst entscheidet, wie man etwas macht. Ganz wesentlich dabei ist, dass die Leistungen wertgeschätzt werden und die Person gesehen, respektiert und angenommen wird.
Gesunde Arbeitszeiten. Die Regelungen von Arbeitszeiten sind in Hinsicht auf Gesundheit umso wichtiger, je anstrengender (weniger bewältigbar) und sinn-entleerter die Arbeit empfunden wird.
Gesundheitlich relevante Merkmale von Arbeitszeiten sind einerseits die Länge bzw. Dauer pro Tag und pro Woche, anderseits die Verteilung auf die Uhrzeit und Wochentage.
Eine 4-Tage-Woche mit Verteilung der Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche, sprich vier aufeinanderfolgende 10-Stunden-Arbeitstage kann zu folgenden Problemen führen
- Lange Tagesarbeitszeiten
- Ermüdung und in Folge geringere Leistung/Produktivität
- Probleme mit sozialen Verpflichtungen (Betreuung), Freizeitgestaltung
- Sozialer Jetlag (das Leben gegen die eigene innere Uhr) – Schlafstörung
- Psychovegetative Beschwerden (Nervosität, depressive Verstimmungen, Stresserkrankungen)
- Die vorgegebenen Pausen sind nicht mehr ausreichend – häufigere Pausen wären erforderlich (verstärkt Ermüdung), dadurch verlängert sich die Anwesenheit im Betrieb, was wiederum die Brutto-Arbeitszeit erhöht.
- Ein Argument für die 4-Tage-Woche: weniger Arbeitswege pro Woche.
- Aber: erhöhtes Unfallrisiko durch Ermüdung, wenn sich die Tagesarbeitszeit verlängert
Fazit: Eine 4-Tage-Woche ist gesundheitlich positiv beurteilt, wenn gleichzeitig die Wochenarbeitszeit verkürzt wird. Grundsätzlich sind Individuelle Vereinbarungen anzustreben, mit Flexibilität von beiden Seiten.
DerStandard
Wärmetipps für 19° Raumtemperatur
von IBG Expert:innen zusammengestellte Maßnahmen, wie man sich auch bei kühleren Raumtemperaturen im Büro warm halten kann, nachzulesen im DerStandard vom 08.02.2023.
brandaktuell
Energiesparen am Arbeitsplatz
Wie die ideale Raumtemperatur aus arbeitsmedizinischer Sicht aussieht und wie man sich mit welchen Mitteln im Büroalltag auch bei niedrigeren Temperaturen warm halten kann berichtet brandaktuell.
weiters erschien dieser Beitrag im Verlag Dashöfer , VDSF Versicherungsmakler sowie auf Instagram von VERSFINANZ
Energiesparen am Arbeitsplatz: 19°C im Büro – und dann?
- Die Arbeitsstättenverordnung gibt vor, wie hoch die Temperaturen am Arbeitsplatz zu sein haben.
- Aus arbeitsmedizinischer Sicht liegt die ideale Raumtemperatur bei ca. 21 °C. Bei kühleren Temperaturen sinkt die Leistungsfähigkeit.
- Maßnahmen wie Kleidung, Bewegung und Wärmemittel helfen über temporäre Kältegefühle hinweg. Die klassische chinesische Medizin TCM hält wärmende Ernährungstipps bereit.
Wien, am 07.02.2023. Unternehmen drosseln Raumtemperaturen, um Energieeinsatz und Heizkosten zu sparen. Die Expert:innen von IBG haben sich mit der Frage beschäftigt, wie man sich im Büroalltag bei herabgesetzter Raumtemperatur angemessen warmhalten kann. Von seriös bis kurios ist alles dabei. Dabei gibt es ein Ziel: Arbeitsmedizinisch ideal sind 21 Grad.
In Österreich sind die Raumtemperaturen am Arbeitsplatz in der Arbeitsstättenverordnung klar geregelt.
Die Arbeitsstättenverordnung (AStV) schreibt vor (§ 28 Abs. 1)., dass Arbeitsräume beheizt werden müssen. Dabei haben die angegebenen Temperaturen bereits zu Arbeitsbeginn (z. B. am Montag nach einem Wochenende) gewährleistet zu sein. Diese Vorgaben entsprechen auch dem arbeitsmedizinischen Recht.
Konkret heißt es:
In Arbeitsräumen ist dafür zu sorgen, dass die Lufttemperatur
- bei geringer körperlicher Belastung (z.B. Büro) mindestens 19° (maximal 25 °C)
- bei normaler körperlicher Belastung (z.B. Handel) mindestens 18° (maximal 24 °C)
- bei Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung mindestens 12 °C
beträgt.
Das Raumklima muss für die Menschen an ihren Arbeitsplätzen immer angemessen sein. Die Idealtemperatur liegt laut arbeitsmedizinischen Erkenntnissen bei ca. 21 °C. Bei kühleren Temperaturen sinken die Leistungsfähigkeit und damit die Produktivität.
Wenn einem:einer Arbeitnehmer:in kalt ist, dann sollte man bei Möglichkeit die Heizung am Arbeitsplatz stärker aufdrehen. Denn das Wohlbefinden und die Behaglichkeit sind entscheidend. Wenn es zu kalt ist, reagiert der Körper mit klammen Händen und Füßen. Das ist sehr belastend. Expert:innen von IBG geben Ratschläge, wie angenehmes Temperatierempfinden gefördert werden kann.
Klassisch: Bewegung
Menschen sind Kraftwerke. Wenn unsere Muskulatur arbeitet, werden ca. 2/3 der dabei benötigten Energie als Wärme freigesetzt. Effizienztechnisch haben wir Luft nach oben. Aber zusätzlich benötigt ein Muskel auch im Ruhezustand Energie (Stichwort: Grundumsatz) und gibt dabei Wärme ab. Wenn wir uns bewegen, wird die Muskulatur stärker durchblutet, um die nötige Energie anzuliefern. Blut wiederum wird aus dem Körperkern (Herz) in die Peripherie (Hände, Füße) gepumpt, und zwar mit einer Ausgangstemperatur von konstant 37°C. Regelmäßiges körperliches Training kräftigt die Muskulatur und verbessert die Durchblutung. Beide Faktoren wirken sich günstig auf unser Temperaturempfinden aus. Wer regelmäßig mit dem Fahrrad ins Büro kommt, genießt einen Startvorteil. Das soll nun aber nicht bedeuten, dass man im Büro nicht auch in Bewegung bleiben soll. Dynamisches Sitzen, aktive Bildschirmpausen, Treppen statt Lift nutzen, Dehnungsübungen, Schultern und Arme kreisen lassen, Füße rotieren, Kolleg:innen aufsuchen statt E-Mails schreiben oder Meetings im Stehen abhalten – vieles kann helfen, uns auf Betriebstemperatur zu halten.
Naheliegend: Kleidung
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung! Sinkt die Temperatur am Arbeitsplatz, steigt mit Sicherheit der Bedarf an Garderobe. Egal ob Funktionskleidung aller Art, von Skiunterwäsche über Wollsocken bis Strickjacke, ob Legwarmer, Wollpulli, Wristwarmer oder sieben Schichten Zwiebelprinzip – bei 19 Grad am Schreibtisch muss alles erlaubt sein. Der Nutzen schlägt jede modische Etikette. Einzig Fashion Victims hätten es schwer, wobei im Winter ohnehin zumeist jene Teile angesagt sind, die auch warmhalten können.
Wärmespende Ernährung
Fans der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wissen es: Lebensmittel lassen sich in die Kategorien kühlend und wärmend unterteilen und das unabhängig von ihrer Darreichungsform. Dass heißer Tee, Kaffee und Suppe uns wärmen, braucht an dieser Stelle nicht extra erwähnt zu werden. Die Idee, dass Gewürze wie Chili, Ingwer, Koriander, Curry, Knoblauch und Pfeffer uns ebenso eher hitzig fühlen lassen, leuchtet auch schnell ein. Ebenso der Hinweis, in der kalten Jahreszeit mehr zu Gerichten wie Hirsch, Fasan, Schaf, Ziege und Hammel – oder generell Fleisch zu greifen und davor, oder (auch) danach, Maroni, Walnüsse, Pistazien, Pinienkerne und Erdnüsse zu genießen. Dagegen sollten wir von Cashewnüssen die Finger lassen, wie auch von – und hier wird es erstaunlich – Schwarztee, Grünem oder Rotem Tee. Dagegen empfiehlt die TCM Fenchel-, Anis-, Kümmel-, Vanille- und Yogi Tee.
Advanced: Technische Hilfsmittel
Wärmeflasche war gestern, im 21. Jahrhundert steht uns ein ganzes Arsenal an beheizbaren Büroutensilien zur Verfügung. Altbewährtes wie Heizdecke und Heizkissen bildet hier nur die Grundausstattung. Wärmefußmatte, beheizbare Fußstütze, USB-Tassenwärmer, beheizte PC-Maus, Mousepad-Futon mit USB-Heizung und beheizte Tastatur – all das gibt es wirklich und muss dann auch im kühlen Büro nicht unbedingt fehlen. Wer es dazu gerne etwas personalisierter mag, leistet sich noch beheizbare Schuheinlagen und für weiter oben ein beheizbares Unterhemd. Doch damit nicht genug. In den letzten Jahren kamen in der Hochphase der Nanotech-Forschung bereits Prototypen für heizende Tische und Bürosessel auf den Markt. Dabei werden Materialien mit sogenannten CNTs (carbon-nanotubes) beschichtet.
Ein Problem besteht bei all diesen Gimmicks leider weiterhin: Sie benötigen Strom, also Energie, was wiederum etwaige Gaseinsparversuche konterkarieren würde. Denn gerade in Zeiten des Spitzenverbrauchs an Strom (tagsüber im Winter) wird dieser auch aus Gas erzeugt.
IBG GmbH, gegründet 1995, ist mit über 200 Mitarbeiter:innen, davon 80 Arbeitsmediziner:innen, Österreichs größte Unternehmensberatung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
IBG ist in ganz Österreich vertreten.
Ansprechpartnerin: Renate Ruhaltinger-Mader
M +43 676 38 49 022 | presse@ibg.at I office@fabelhaft.biz
Vor den Vorhang: Dr. Edith Szanto-Körmendi
Dr. Edith Szanto-Körmendi, mittlerweile 70, ist seit vielen Jahren Arbeitsmedizinerin bei IBG und nach wie vor und mit großer Leidenschaft dabei.
Frau Dr. Szanto-Körmendi, seit wann sind Sie als Arbeitsmedizinerin im Einsatz?
Seit 1994 bin ich Arbeitsmedizinerin und seit knapp 13 Jahren für IBG tätig. Ich bin in Wien für mehrere, ganz unterschiedliche Unternehmen verantwortlich. Neben einem, Installationsbetrieb betreue ich außerdem mehrere Hotels, Büros sowie Hersteller für Feuerlöschgeräte und für Unternehmen, die solche Anlagen planen und bauen.
Vor Beginn meiner Tätigkeit bei IBG habe ich bei den Wiener Linien gearbeitet. Das war ein sehr komplexer Auftrag mit unterschiedlichen Aufgaben. Betreut habe ich sowohl Mitarbeiter:innen in den Werkstätten, als auch das Fahrpersonal.
Wie gestaltet sich Ihr Berufsalltag?
Ich besuche regelmäßig meine Klient:innen – die Anzahl der Stunden richtet sich nach der Mitarbeiter:innenzahl der Firmen. Am Programm stehen Begehungen, teilweise gemeinsam mit den Sicherheitsfachkräften.
Meine Tätigkeiten, unter anderem, sind: Arbeitsmedizinische Sprechstunden, Sehtests, Erste-Hilfe-Kurse, Lungenfunktionsmessungen, Venenmessungen oder Hörtests. Zudem betreue ich die eine oder andere Station auf Gesundheitstagen. All diese Aktivitäten plane ich gemeinsam mit den Unternehmen.
Wie hat sich die Arbeitsmedizin im Laufe Ihrer Tätigkeit verändert?
Auch dieser Beruf hat eine große Veränderung im Laufe der Jahre erfahren. Zu Beginn meiner Berufslaufbahn gab es viel mehr menschlichen Arbeitskräfte, da ging es eher um toxische Stoffe in Lacken und Farben mit Gesundheitsgefährdung. Die sogenannten MAK-Werte (Maximale Arbeitsplatz-Konzentration) waren unsere wichtigste Hilfe. Die Arbeitswelt hat sich verändert. Die Farben und Lacke sind kein Problem mehr, denn es gibt jetzt Absauggeräte, und andere Schutzmechanismen. Mitarbeiter:innen sind weniger körperlich belastet. Jetzt ist Vieles immer mehr automatisiert. Dafür geht vieles immer schneller. Anspruchsvollere Arbeitsabläufe erzeugen Druck und Belastungen für die Psyche.
Viele arbeiten seit der Pandemie im Homeoffice. Die Mitarbeiter:innen können sich anhand der von ihnen geschickten Fotos und Videos ihres Arbeitsplatzes per Zoom-Meeting beraten lassen.
Was schätzen Sie an Ihrem Beruf?
Die vielfältige Tätigkeit. Es ist eine äußerst abwechslungsreiche Arbeit und es gibt keine Wochenend- und Nachtdienste. Außerdem kann ich diesen Beruf sehr gut neben einer Wahlarztordination ausüben. So widme ich mich seit den letzten Jahren vermehrt der Alternativmedizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Wie halten Sie sich fit?
Gute Gene und die Arbeit mit guter Laune und Optimismus ausüben. Viel Bewegung an der frischen Luft hilft mir auch.
Frau Dr. Szanto-Körmendi, liebe Edith, wir bedanken uns für das Gespräch und freuen uns auf eine weitere so gute Zusammenarbeit!
Furche Podcast
Über die Kraft der inneren Stimme und wie wir sie stärken können, spricht IBG Experte und Arbeitspsychologe Tobias Glück in einem weiteren FURCHE Podcast-Beitrag der Interviewreihe „Identität“.
Experte: Tobias Glück
Autorin: Manuela Tomic
Behalten Sie den Fokus!
Fokussieren bedeutet sich auszurichten auf ein bewusstes Ziel und sich dem mit aller Kraft, Energie und Leidenschaft zu widmen, um es am Ende auch zu erreichen.
Fokus beinhaltet somit eine zielgerichtete und willentliche Ausrichtung auf ein bestimmtes Ziel. Wesentlich für das Fokussieren ist jedoch die Frage „Bringt mich das, was ich tue oder tun werde, meinem eigentlichen Ziel näher?“ Wenn die Antwort auf diese Frage „ja“ lautet, kann gezielt durch ein regelmäßiges Training das Fokussieren gelernt werden.
5 Grundregeln zum Fokussieren
Strategisch „faul sein“:
Das Pareto-Prinzip besagt, dass in 20% der Zeit 80% der Aufgaben erledigt werden können. Die restlichen 20% der Aufgaben benötigen dann 80% der Zeit. Statt also 100% der Aufgaben erfüllen zu wollen, ist es klüger, die Aufgaben zu priorisieren und sich mit jenen Aufgaben zuerst zu beschäftigen, die nur 20% des Zeit- und Energieaufwandes benötigen, dafür aber 80% bringen. Das gibt das Gefühl, etwas schnell vorangebracht zu haben.
Ausreichend Schlaf:
Etwa 7 Stunden Schlaf benötigen erwachsene Personen. Für einen guten Fokus ist ausreichend Schlaf daher essenziell. Bei Schlafschwierigkeiten können Einschlafrituale auf das Zubettgehen vorbereiten, z.B. eine Kerze anzünden, ein Entspannungsbad, ein Glas warme Milch neben beruhigender Musik oder eine Entspannungsübung.
Klug priorisieren:
Erfolge sollten nicht mit Aktionismus verwechselt werden. Fokussieren bedeutet nicht viel zu machen, sondern das, was wichtig und für einen richtig ist. Egal wie viele Punkte auf der To-Do-Liste stehen, einer davon ist immer der Wichtigste. Stellen Sie sich also ehrlich die Frage „Was müsste jetzt getan werden?“ Zuerst sollte man sich darauf fokussieren, der Rest kann warten.
Für Ruhe sorgen:
Lärm und Unterbrechungen erschweren das Fokussieren. Smartphone und Mail-Postfach auf Empfangsbereitschaft zu halten, sorgt für Unterbrechungen und viele kleine Zufälligkeiten, die den Fokus trüben. Es empfiehlt sich daher Geräusche und Pop-Up-Fenster abzuschalten. Im Großraumbüro kann mit Kopfhörern dem Lärmpegel entgegengewirkt werden.
Pausen machen:
Das Gehirn wird in jeder Sekunde mit etwa 400.000 Sinnesreizen überflutet – ein stetiges Abnehmen der Konzentrationsfähigkeit nach einer gewissen Zeit ist also vollkommen normal. Idealerweise gönnt man sich nach spätestens 45 Minuten eine kurze Arbeitspause.
Empfehlung: „Kontrastprogramm“ in den Pausen und vorzugsweise bewegte Pausen
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein konzentriertes Arbeiten!
Tun Sie Ihrer Stimme etwas Gutes
Damit langes und vieles Reden bei Vorträgen, beim Telefonieren oder in Besprechungen nicht zur Belastung wird, finden Sie hier einige Tipps zur Stimmpflege:
- Tabakrauch und lange Aufenthalte in klimatisierten Räumen reizen die Stimme und trocknen sie aus
- Gehen Sie – wenn möglich – in der Pause an die frische Luft
- Trinken Sie ausreichend (bevorzugt Wasser)
- Atmen Sie öfters durch die Nase ein
- Wenn Sie einen trockenen bzw. belegten Hals haben, räuspern Sie sich nicht, sondern versuchen Sie zu schlucken bzw. sich frei zu husten
- Nehmen Sie bewusst eine aufrechte Körperhaltung ein, sowohl im Sitzen als auch im Stehen
- Eine kleine Übung zur Entspannung der Stimmbänder:
Stellen Sie sich aufrecht hin, neigen Sie sich ein wenig nach vorne, so als wollten Sie einen Pfirsich essen ohne deine Kleidung zu beschmutzen. Während Sie diesen Pfirsich essen, kauen Sie kräftig mit geschlossenem Mund und geben Sie dabei ein wohliges „Mmmmmm!“ von sich. Wenn Sie diese Übung richtig machen, spüre Sie die Vibrationen Ihrer Stimme bis in die Fußsohlen.In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen stimmigen Tag!