„Es ist sehr ungesund für die Leute, wenn sie panisch alles tun, um gesund zu sein. Da kommt die Figur der Verdoppelung ins Spiel. Man muss versuchen, nicht auf panische, sondern auf gesunde Weise gesund zu sein. Das bedeutet, anzuerkennen, dass es durchaus gesund sein kann, sich ab und zu etwas Ungesundes zu gönnen.
Umgekehrt entstehen durch panisches Gesund sein wollen neue Krankheiten – wie zum Beispiel die Orthorexie, eine Mangelerscheinung, die daher rührt, dass Leute sich ausschließlich gesund ernähren.“
Zitat des österr. Philosophen Robert Pfaller
Es gibt fast keine absoluten Ernährungswahrheiten, sondern letztlich nur persönliche Entscheidungen. Einiges hat sich schon für viele Menschen lange bewährt, anderes findet man für sich ganz persönlich heraus. Nicht jeder verträgt hochwertiges Vollkorn, es bekommt aber auch nicht jeder eine „Weizenwampe“ vom hellen Weizenmehl.
Etwas mehr Regelmäßigkeit, Entschleunigung und Rituale in seine Essgewohnheiten zu bringen, ist aber auch aufgrund des Geselligkeitsfaktors sicher für die meisten von uns von Vorteil. In Abwandlung des altbekannten Sprichworts „Man ist, was man isst“ spricht der Wiener Psychiater Michael Musalek davon, dass „Man ist, wie man isst“.
Es geht also nicht nur darum was und wie viel man zu sich nimmt, sondern auch darum, wie man das tut. Er denkt dabei an Essstörungen (Anorexie, Bulimie…) und auch an das Essen als gesellschaftliches bzw. kulturelles Ereignis.
Das gemeinsame Genießen darf daher für ein „gesundes“ Leben auch nicht zu kurz kommen und das auch dann, wenn man dabei etwas als ungesund deklariertes tut bzw. isst. „Die Dosis macht das Gift“ (Paracelsus) – das gilt auch hier.
Dabei ist es nicht egal, was und wie viel man quasi routinemäßig zu sich nimmt. Schwierig ist zu entscheiden, welche Informationen zu Inhalt, Herkunft und gesundheitlichen Auswirkungen man glauben soll und welche Nahrungsmittel man in sein eigenes alltägliches Leben (und das seiner Familie/seiner Kinder) einbauen soll. Nur dem neuesten Ernährungstrend zu folgen, ist aufgrund der kurzen Taktfrequenz dieser neuesten Erkenntnisse mühsam und letztlich frustrierend. Was heute richtig war, kann morgen falsch sein.
Woran kann man sich also orientieren?
Es lohnt sich auf alle Fälle, seine (Ernährungs)-Gewohnheiten gelegentlich kritisch zu hinterfragen. Sich dabei auf sein „Bauchgefühl“ zu verlassen, ist bestimmt eine gute Richtung. Bei speziellen Fragen können Sie sich natürlich auch gerne jederzeit in der Ambulanz melden.